Ebook87 pages2 hours
Qualitative Studie zur Ist-Analyse und Identifikation von Verbesserungspotentialen hinsichtlich der Pflegequalität einer zertifizierten Stroke Unit aus Sicht des Pflegefachpersonals
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Akut- und Frührehabilitationstherapie von Patient*innen mit Schlaganfall findet auf spezifischen Organisationseinheiten, den sogenannten Stroke Units, statt. Studien der höchsten Evidenzklasse konnten die Wirksamkeitsprinzipien von Stroke Units signifikant nachweisen. Zur Gewährleistung einer hohen Pflegequalität sind die Leistungserbringer von Gesundheitsleistungen sowohl zur Einrichtung eines Qualitätsmanagements als auch zur normkonformen Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems verpflichtet. Zudem entwickelte die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft und Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ein Zertifizierungsverfahren für Stroke Units, welches die Überprüfung und Weiterentwicklung der Versorgungsqualität von Schlaganfallpatient*innen gewährleisten soll. Die Pflege als Teil des multiprofessionellen Teams nimmt eine grundlegende Funktion für die Wiedererlangung der Lebensqualität von Schlaganfallpatient*innen ein. Eine kontinuierliche Evaluierung der Pflegequalität ist Voraussetzung zur Weiterentwicklung der pflegerischen Versorgung. Das Anliegen dieser Untersuchung ist die Durchführung einer Ist-Analyse der Pflegequalität aus der Perspektive von Pflegefachkräften einer Stroke Unit, um Verbesserungspotentiale zur Sicherung und Weiterentwicklung der pflegerischen Versorgung von Schlaganfallpatient*innen zu identifizieren.
Related to Qualitative Studie zur Ist-Analyse und Identifikation von Verbesserungspotentialen hinsichtlich der Pflegequalität einer zertifizierten Stroke Unit aus Sicht des Pflegefachpersonals
Related ebooks
Eltern von Kindern mit Asperger-Autismus: Eine qualitative Analyse von Belastungen, Ressourcen und Bewältigungsstrategien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntensivmedizinische Basics: Eine Einführung für Studierende und Ärzte in der Weiterbildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Wege in der Traumatherapie: Ressourcenaufbau und Konfrontation – ein Widerspruch? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlinische Psychologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeuroReha systematisch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNarzissmus in der Führungsebene: Karrieresprungbrett oder Hindernis? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStatistik für Medizinerinnen und Mediziner Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLabordiagnostik bei Leukämien und Lymphomen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTherapeutic Touch und deren Effektivität im klinischen Bereich: Eine Literaturanalyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystemtheoretische Grundlagen der Psychosomatik und Psychotherapie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychotherapie bei Menschen mit geistiger Behinderung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychotherapie: Ein Lehrbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirksamkeit der stationären Jugendhilfe: Ergebnisse einer Pilotstudie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetriebliches Gesundheitsmanagement: Bedeutung, Nutzen und Handlungsansätze für Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReal-World Evidenz im Spannungsfeld von Versorgungsforschung, klinischer Forschung und patientenorientiertem Gesundheitswesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMyokard-Perfusions-Szintigraphie - Ein Leitfaden für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPrävention von Muskel- und Skeletterkrankungen (MSE) im Pflegeberuf: Eine Aufgabe des Pflegemanagements Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKennzahlensysteme zur benutzerfreundlichen Gestaltung von Patienteninformationssystemen: Ihr Weg zum passenden Krankenhaus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProfessionalisierung der Physiotherapie in Deutschland: Bestrebungen im Bereich Ausbildung und Qualitätsmanagement Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsQualitätsmanagement in der vertragsärztlichen Versorgung: Evaluation durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKooperation und Kommunikation im Krankenhaus: Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von stationärer Pflege und Medizin Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmall-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Struwwelpeter - ungekürzte Fassung: Der Kinderbuch Klassiker zum Lesen und Vorlesen Rating: 3 out of 5 stars3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5