Ebook214 pages3 hours
Das Abseits als sicherer Ort: Kindheit und Jugend zwischen 1933 und 1945
Rating: 5 out of 5 stars
5/5
()
About this ebook
Die Kunst, sich der Macht zu entziehen, beherrschte Peter Brückner wie wenige andere. Nachdem seine Mutter, eine jüdische Barsängerin, das Land verlassen hatte, entwickelte er schon in frühen Jahren, ganz auf sich allein gestellt, erfindungsreich eine lebensbejahende Widerständigkeit.
Der beispielhafte Bericht des großen Sozialpsychologen Peter Brückner über das Aufwachsen im NS-Staat zwischen Leiden und Durchmogeln, zwischen Angriffslust und der List der Anpassung; darüber, wie einer dort, wo Kontrolle und der Zwang zum Kollektiv alltäglich werden, Orte sucht, die abseits der Macht liegen – und wie dabei erste Kontakte zur "verbotenen" Kultur mitten in der Barbarei Zuversicht und politische Handlungsfähigkeit gewinnen lassen: "Wie die Katzen hatten wir sieben Leben, und jedes wurde annähernd ernsthaft gelebt." Sein letztes und zugleich persönlichstes Buch hat Brückner für seine Kinder geschrieben.
Der beispielhafte Bericht des großen Sozialpsychologen Peter Brückner über das Aufwachsen im NS-Staat zwischen Leiden und Durchmogeln, zwischen Angriffslust und der List der Anpassung; darüber, wie einer dort, wo Kontrolle und der Zwang zum Kollektiv alltäglich werden, Orte sucht, die abseits der Macht liegen – und wie dabei erste Kontakte zur "verbotenen" Kultur mitten in der Barbarei Zuversicht und politische Handlungsfähigkeit gewinnen lassen: "Wie die Katzen hatten wir sieben Leben, und jedes wurde annähernd ernsthaft gelebt." Sein letztes und zugleich persönlichstes Buch hat Brückner für seine Kinder geschrieben.
Related to Das Abseits als sicherer Ort
Related ebooks
Auf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung: Ein Plädoyer für zukunftsorientierte Geisteswissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchöpfen und Erschöpfen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Eigensinn der Dinge: Für eine neue Perspektive auf die Welt des Materiellen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKapitalismus Forever: Über Krise, Krieg, Revolution, Evolution, Christentum und Islam Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie heilige Familie: Kritik der kritischen Kritik gegen Bruno Bauer und Konsorten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine Kindheitserinnerung des Leonardo da Vinci Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTraurigkeit der Erde: Eine Geschichte von Buffalo Bill Cody Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Buch vom Zeitgeist: Und wie er uns vorantreibt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie wichtigsten Wirtschaftsdenker Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnzyklopädie der russischen Seele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosopie im Schlafzimmer (übersetzt) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWenn die Seele auf den Geist geht: Zur Tiefenpsychologie der Philosophiegeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRechtes Denken, rechte Räume?: Demokratiefeindliche Entwicklungen und ihre räumlichen Kontexte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGentzen oder: Betrunken aufräumen: Ein Kalkülroman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Defizit-Mythos: Die Modern Monetary Theory und die Gestaltung einer besseren Wirtschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchau mich an, wenn ich mit dir rede!: Roman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Hundegrenze Rating: 5 out of 5 stars5/5Ich, zerfasert.: Postmoderne Pop-Identitäten in Christian Krachts Roman Faserland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 38/39: 20. Jahrgang (2014) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTechnologisches Regieren: Der Aufstieg des Netzwerk-Denkens in der Krise der Moderne. Foucault, Luhmann und die Kybernetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 52/53: 27. Jahrgang (2021) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Annäherung und Abgrenzung: Religion und LSBTIQ* in gesellschaftlicher Debatte und persönlichem Erleben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Welt eine neue Wirklichkeit geben: Feministische und queertheoretische Interventionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModerne und Ambivalenz: Das Ende der Eindeutigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMythos in der Postmoderne: Christoph Ransmayrs Die letzte Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGefängnis des Alltäglichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas weiße Denken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedienträume: Ein Bürgerbuch zur Zukunft des Journalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychoanalyse des Islam Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAm Fluß Rating: 3 out of 5 stars3/5
Books Recommended For You
Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Der Mann ohne Eigenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5Die DDR - Leben im sozialistischen Deutschland: Ein SPIEGEL E-Book Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratings