Ebook329 pages3 hours
Perspektiven pragmatischer Medienphilosophie: Grundlagen - Anwendungen - Praktiken
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Inspiriert von den Vordenkern des amerikanischen Pragmatismus - William James, John Dewey und Richard Rorty - entwickelt Mike Sandbothe ein normativ nachhaltiges Konzept von Medien und Philosophie. Anhand exemplarischer Fallstudien zeigt er auf, wie sich dies in den Kultur- und Medienwissenschaften, den Bildungs- und Sozialwissenschaften sowie in der Psychologie nutzen lässt. Seine pragmatische Medienphilosophie kann dazu beitragen, die Betriebssysteme unserer Bildungsanstalten mit Hilfe von achtsamkeits- und körperbasierten sowie spirituellen Praktiken gesundheitsförderlich zu transformieren.
Related to Perspektiven pragmatischer Medienphilosophie
Titles in the series (4)
Achtsamkeit als kulturelle Praxis: Zu den Selbst-Welt-Modellen eines populären Phänomens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPerspektiven pragmatischer Medienphilosophie: Grundlagen - Anwendungen - Praktiken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAchtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext: 10 Jahre Münchner Modell Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMindfulness and Meditation at University: 10 Years of the Munich Model Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Deutungsmacht von Zeitdiagnosen: Interdisziplinäre Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxistheorie: Ein soziologisches Forschungsprogramm Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNarratologie und Geschichte: Eine Analyse schottischer Historiografie am Beispiel des »Scotichronicon« und des »Bruce« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGender – Medien – Screens: (De)Konstruktionen aus wissenschaftlicher und künstlerischer Perspektive Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKarl Mannheim Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHermeneutik im Dialog der Methoden: Reflexionen über das transdisziplinäre Verstehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für Medienwissenschaft 20: Jg. 11, Heft 1/2019: Was uns angeht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für Medienwissenschaft 17: Jg. 9, Heft 2/2017: Psychische Apparate Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMaterial turn: Feministische Perspektiven auf Materialität und Materialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 52/53: 27. Jahrgang (2021) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTwitter und der öffentliche Diskurs: Medienethische Fragen zur Funktion des Microblogging-Dienstes Rating: 0 out of 5 stars0 ratings10 Minuten Soziologie: Digitalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTopos Tier: Neue Gestaltungen des Tier-Mensch-Verhältnisses Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSehnsucht nach Gott: Warum die Rückkehr der Religion gut für unsere Gesellschaft ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMensch - Tier - Maschine: Sprachliche Praktiken an und jenseits der Außengrenze des Humanen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTierethik transdisziplinär: Literatur - Kultur - Didaktik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKrisenkommunikation in der digitalen Gesellschaft: Strategien und Lösungsansätze für eine nachhaltige Kommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBig Data: Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGemeinde auf Zeit: Gelebte Kirchlichkeit wahrnehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Arabischer Frühling": Konsolidierungsprobleme und deren Erklärungen in der MENA-Region Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKorporale Performanz: Zur bedeutungsgenerierenden Dimension des Leibes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEssays zur digitalen Transformation Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"... und hätten ihn gern gefunden": Gott auf der Spur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExtinction. Das große Sterben: Tierstudien 20/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMacht:Denken: Substantialistische und relationalistische Theorien - eine Kontroverse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJudith Butlers Philosophie des Politischen: Kritische Lektüren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReader Neue Medien: Texte zur digitalen Kultur und Kommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGott, Gaia und eine neue Gesellschaft: Theologie anders denken mit Bruno Latour Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Philosophy For You
Demian Rating: 3 out of 5 stars3/5Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Rating: 3 out of 5 stars3/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Müdigkeitsgesellschaft Burnoutgesellschaft Hoch-Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Heilige Gral und Sexualmagie: Die Geheimlehre des Gral Rating: 5 out of 5 stars5/5Also sprach Zarathustra Rating: 4 out of 5 stars4/5Marcus Aurelius: Selbstbetrachtungen: Selbsterkenntnisse des römischen Kaisers Marcus Aurelius Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPalliativgesellschaft: Schmerz heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAdorno in 60 Minuten Rating: 4 out of 5 stars4/5Wittgenstein in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNietzsche in 60 Minuten Rating: 5 out of 5 stars5/5Simone de Beauvoir. Frau - Denkerin - Revolutionärin: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Antichrist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChinesische Weisheiten: Tao Te King (Das Buch vom Sinn und Leben): Laozi: Daodejing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Kapital: Band 1-3 (Mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen) Rating: 0 out of 5 stars0 ratings