Ebook219 pages2 hours
Wunsch und Bedeutung: Grundzüge einer naturalistischen Bedeutungstheorie
By Axel Hecker
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Prominente philosophische Bedeutungstheorien kümmern sich kaum um die natürlichen Voraussetzungen, die es dem Lebewesen Mensch ermöglichen, eine Welt von Bedeutungen zu erschaffen. Mit "Wunsch und Bedeutung" schließt Axel Hecker diese Lücke der Theoriebildung.
Bedeutungen entstehen aus der Kraft des Wünschens. Dies lässt sich an Kindern, die mit dem Sprechen gerade erst beginnen, leicht erkennen. Wünsche haben die überlebenstechnisch unentbehrliche Funktion, ein Lebewesen mit einer grundlegenden Orientierung zu versehen. Das Lebewesen Mensch hat es kraft seiner natürlichen Sprechfähigkeit und seiner hohen Sozialbegabung dahin gebracht, das Wünschen ins Sprachliche zu verlängern und auf diese Weise eine Welt zu imaginieren, die aus Bedeutungen besteht. Die hier vorgelegte Konzeption versteht sich als eine zu Ende gedachte Gebrauchstheorie der Bedeutung, wie sie von Wittgenstein vorgetragen wurde: Bedeutungen sind Phantasieprodukte, die nicht buchstäblich existieren müssen – es genügt, dass Menschen ihr Leben gestalten, indem sie damit umgehen.
Bedeutungen entstehen aus der Kraft des Wünschens. Dies lässt sich an Kindern, die mit dem Sprechen gerade erst beginnen, leicht erkennen. Wünsche haben die überlebenstechnisch unentbehrliche Funktion, ein Lebewesen mit einer grundlegenden Orientierung zu versehen. Das Lebewesen Mensch hat es kraft seiner natürlichen Sprechfähigkeit und seiner hohen Sozialbegabung dahin gebracht, das Wünschen ins Sprachliche zu verlängern und auf diese Weise eine Welt zu imaginieren, die aus Bedeutungen besteht. Die hier vorgelegte Konzeption versteht sich als eine zu Ende gedachte Gebrauchstheorie der Bedeutung, wie sie von Wittgenstein vorgetragen wurde: Bedeutungen sind Phantasieprodukte, die nicht buchstäblich existieren müssen – es genügt, dass Menschen ihr Leben gestalten, indem sie damit umgehen.
Related to Wunsch und Bedeutung
Related ebooks
Wittgenstein in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Herkunft der Wörter: Eine Einführung in die Etymologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychotherapie für den Alltag: Rundfunkvorträge über Seelenheilkunde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKurze Einführung in die Neue Phänomenologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEs gibt keine Materie! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWenn die Seele auf den Geist geht: Zur Tiefenpsychologie der Philosophiegeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWittgenstein in 60 Minutes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Gut und Böse: Philosophie der radikalen Mitte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeo-Existentialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Formen des Vergessens Rating: 3 out of 5 stars3/5Die Wiederholung und die Bilder: Zur Philosophie des Erinnerungsbewußtseins Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Menschen und Gespräche führen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDenken und Sein: Neue Essays Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufbruch ins höhere Bewusstsein: Wie wir die Herausforderungen unserer Zeit meistern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLogotherapie und Existenzanalyse heute: Eine Standortbestimmung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSinnvoll leben: Eine praktische Anleitung der Logotherapie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntelligente Evolution: Spurensuche nach dem Sinn des Lebens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpirituelle Erkenntnis als wirkliche Kommunion: Werde ein Mensch mit Initiative: Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen der Philosophie: Einführung in die Geschichte und die Kerndisziplinen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLebensgefühle: Wie es ist, ein Mensch zu sein Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Wahrheit kann warten: Die schönsten Aphorismen und Lebensweisheiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Begriff der Klugheit bei Aristoteles Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNietzsche, Hölderlin und das Verrückte: Systemische Exkurse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin Physiker und eine Philosophin spielen mit der Zeit: Mit einem Vorwort von Karlheinz Geißler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArnold Gehlen Rating: 2 out of 5 stars2/5Spirituelle Intelligenz: Glaube zwischen Ich und Selbst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsObjekt-Subjekt: F. W. J. Schellings Naturphilosophie als Beitrag zu einer Kritik der Verdinglichung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMythos und Bewusstsein: Über den Hintergrund von Liebe und Leid Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufmerksamkeit und Hingabe: Die Wissenschaft des Ich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas 'Bewußtsein-Energie': Struktur des Menschen und des Universums Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Philosophy For You
Der Heilige Gral und Sexualmagie: Die Geheimlehre des Gral Rating: 5 out of 5 stars5/5Also sprach Zarathustra Rating: 4 out of 5 stars4/5Marcus Aurelius: Selbstbetrachtungen: Selbsterkenntnisse des römischen Kaisers Marcus Aurelius Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMüdigkeitsgesellschaft Burnoutgesellschaft Hoch-Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Demian Rating: 3 out of 5 stars3/5Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Rating: 3 out of 5 stars3/5Der Antichrist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNietzsche in 60 Minuten Rating: 5 out of 5 stars5/5Simone de Beauvoir. Frau - Denkerin - Revolutionärin: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPalliativgesellschaft: Schmerz heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAdorno in 60 Minuten Rating: 4 out of 5 stars4/5Grundlegung zur Metaphysik der Sitten Rating: 3 out of 5 stars3/5Die fröhliche Wissenschaft: la gaya scienza Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Kapital: Band 1-3 (Mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSokrates. Apologie der Pluralität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDuft der Zeit: Ein philosophischer Essay zur Kunst des Verweilens Rating: 5 out of 5 stars5/5