Ebook205 pages2 hours
Klima|x
By Andreas Malm
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Nach der Krise ist vor der Krise ist in der Krise. In seinem hellsichtigen Essay, geschrieben in Berlin in den Wochen des Lockdown, der nicht nur Deutschland im Frühjahr 2020 zu einem abrupten Stillstand zwang, wirft der Klimaaktivist und Humanökologe Andreas Malm die entscheidenden Fragen auf: Wie war es möglich, dass die Staaten des globalen Nordens angesichts der COVID-19-Pandemie so effektiv und entschlossen handelten – und im Hinblick auf die Erderwärmung immer noch nichts tun? Woher kommt die Sehnsucht nach einer Rückkehr zum Normalzustand, der längst schon keiner mehr ist? Und welche Schlüsse lassen sich aus der Kriegsrhetorik, in der über die Pandemie gesprochen wurde, für den Kampf gegen den eigentlichen Krankheitserreger ziehen? Jenem Krankheitserreger, der in Corona nur eine seiner Formen fand, die zeigt: Es gilt, der Zeit der Untätigkeit in Anbetracht des globalen Feindes namens Klimakrise ein entschlossenes Ende zu bereiten.
Read more from Andreas Malm
Der Fortschritt dieses Sturms: Natur und Gesellschaft in einer sich erwärmenden Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie man eine Pipeline in die Luft jagt: Kämpfen lernen in einer Welt in Flammen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Klima|x
Titles in the series (15)
Die Balkanroute: Fluch und Segen der Jahrtausende Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArab Porn: Pornografie und Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWohin mit den Mittelklassen? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVergleichende Anatomie: Eine Geschichte der Liebe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeiblichkeit im Aufbruch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBoulevard Ring Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIran, Ordibehescht 1396 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBonn. Atlantis der BRD Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAfrican Dream Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLöwenbaby Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZurückgeben: Über die Restitution afrikanischer Kulturgüter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlima|x Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHamburg. Sex City Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Plan: Strategie und Kalkül des Rechtsterrorismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Bereinigung der Natur Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 Rating: 4 out of 5 stars4/5Kapitalismus Forever: Über Krise, Krieg, Revolution, Evolution, Christentum und Islam Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Eigensinn der Dinge: Für eine neue Perspektive auf die Welt des Materiellen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGiordano Bruno: "Die Heroischen Leidenschaften" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜbergänge: Beobachtungen eines Rabbiners. Mit einem Vorwort von Margot Käßmann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWenn die Seele auf den Geist geht: Zur Tiefenpsychologie der Philosophiegeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTraut den Weißen nicht! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Schweben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Vorraum: Lebenswelten Kritischer Theorie um 1969 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGiordano Bruno - Leben, Werk und Wirkungsgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesammelte Werke von Xenophon: Anabasis, Die Kyropädie, Gastmahl, Erinnerungen an Sokrates... Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Sinn der Kunst und ihrer anthropologischen Dimension Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlartext: Eine Kontroverse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer nächste Mensch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Akte Baader: Biografischer Roman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDrei Dialoge zwischen Hylas und Philonous Rating: 3 out of 5 stars3/5Woher wir kommen. Wohin wir gehen.: Die Erforschung der Ewigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturpessimismus: Ein Plädoyer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGehirne Novellen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKörper-Ästhetiken: Allegorische Verkörperungen als ästhetisches Prinzip Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFahnenflucht in die Freiheit: Wie der Staat sich seine Feinde schuf – Skizzen zur Globalgeschichte der Demokratie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 52/53: 27. Jahrgang (2021) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Recht auf Faulheit: mit einem Essay von Guillaume Paoli Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMythos und Bewusstsein: Über den Hintergrund von Liebe und Leid Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrganisation/Organisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNie wieder Krieg: gleichheit 2,3/2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Poesie der Klasse: Romantischer Antikapitalismus und die Erfindung des Proletariats Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchäm dich, Europa!: Meer-Ethik in Anbetracht der Herzenge von Gibraltar Rating: 3 out of 5 stars3/5