Ebook436 pages8 hours
Das kritische Potenzial der philosophischen Anthropologie: Studien zum historischen und aktuellen Kontext
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Seit einigen Jahren ist ein erneuter Anlauf zu einer produktiven Konfrontation von Kritischer Theorie und Philosophischer Anthropologie zu beobachten. Unter Berücksichtigung der verborgenen Anthropologie der neueren französischen politischen Philosophie radikalisiert das vorliegende Buch diesen Ansatz in der Richtung einer Anerkennung des Leibs und der Primärvorgänge. Im Kontext der weltweiten Seuche, in der es entstanden ist, wurde immer plausibler, dass der Brennpunkt der Konfrontation in der Biopolitik als dem Kern des Politischen liegt. Neben einigen bereits erschienenen Aufsätzen, die zur Eingliederung in dieses Buchprojekt überarbeitet wurden, besteht der Band hauptsächlich aus unveröffentlichten Texten, die alle auf diese theoretisch-praktische Absicht fokussieren. Ausgehend von dem Aufruf, über den Anthropologieverdacht hinauszudenken, wird versucht, die Konfrontation der Kritischen Theorie mit der Philosophischen Anthropologie auf die Spitze zu treiben, damit der Kritischen Theorie nicht wieder die Impulse und Erkenntnismittel abhanden kommen, die sie beim Übergang von ihrer ersten Periode (dem Programm von 1937) zur zweiten (der Dialektik der Aufklärung) freigelegt hatte und die in den Entwürfen ihrer neueren Vertreter eher im Hintergrund stehen. Die letzten Kapitel verstehen sich als ein Beitrag zu dieser prospektiven Anwendung. Es könnte durchaus der Fall sein, dass die Philosophische Anthropologie keineswegs auf den Hund kommt, sondern trotz herrschenden Hundewetters in der Geschichtsphilosophie sich als unerlässlicher Anhaltspunkt erweist.
Der Autor:
Professor Gérard Raulet lehrte als ordentlicher Professor für deutsche Ideengeschichte an der Universität Paris-Sorbonne.
Der Autor:
Professor Gérard Raulet lehrte als ordentlicher Professor für deutsche Ideengeschichte an der Universität Paris-Sorbonne.
Read more from Gérard Raulet
Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 46/47: 24. Jahrgang (2018) Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Das kritische Potenzial der philosophischen Anthropologie
Titles in the series (7)
Philosophische Anthropologie zwischen Soziologie und Geschichtsphilosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKörper, Leibideen und politische Gemeinschaft: „Rasse“ und Rassismus aus der Sicht der Philosophischen Anthropologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Mensch zwischen kosmologischer Differenz und Neo-Umweltlichkeit: Über die Möglichkeit einer philosophischen Anthropologie heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturanthropologie als Philosophie des Schöpferischen: Michael Landmann im Kontext Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas kritische Potenzial der philosophischen Anthropologie: Studien zum historischen und aktuellen Kontext Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Philosophische Anthropologie und Politik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonkurrenz der Paradigmata.: Zum Entstehungskontext der philosophischen Anthropologie. Erster Teilband Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonkurrenz der Paradigmata.: Zum Entstehungskontext der philosophischen Anthropologie. Zweiter Teilband Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophische Anthropologie nach 1945: Rezeption und Fortwirkung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophische Anthropologie. Themen und Aufgaben: Ursprünge und Aufgaben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophische Anthropologie zwischen Soziologie und Geschichtsphilosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Mensch zwischen kosmologischer Differenz und Neo-Umweltlichkeit: Über die Möglichkeit einer philosophischen Anthropologie heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophie - Geschichte - Philosophiegeschichte: Ein Weg von Hegel zur interkulturellen Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKörper, Leibideen und politische Gemeinschaft: „Rasse“ und Rassismus aus der Sicht der Philosophischen Anthropologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTopographien von Intellektualität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturanthropologie als Philosophie des Schöpferischen: Michael Landmann im Kontext Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMehr als die Summe seiner Symptome: Zur kulturhistorischen Neuropsychologie und Pädagogik des Williams-Beuren-Syndroms Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 3: 2. Jahrgang (1996) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarx als Philosoph: Studien in der Perspektive Kritischer Theorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon der "Weltfremdheit" zur "Antiquiertheit": Philosophische Anthropologie bei Günther Anders Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLateinamerikanische Philosophie im Kontext der Weltphilosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAndere: Eine Einführung in die Sozialphilosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 40/41: 21. Jahrgang (2015) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJean-Paul Sartre interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMartin Heidegger – Der konsequenteste Philosoph des 20. Jahrhunderts – Faschist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPlaton interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Philosophiebegriff der interkulturellen Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSuche nach Einsicht: Über Aufgabe und Wert der Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutungsmacht von Zeitdiagnosen: Interdisziplinäre Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIdeengeschichte heute: Traditionen und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon der Hermeneutik zur interkulturellen Philosophie: Festschrift für Heinz Kimmerle zum 80. Geburtstag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeltoffener Humanismus: Philosophie, Philologie und Geschichte in der deutsch-jüdischen Emigration Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5