Ebook499 pages12 hours
Jahrbuch für Kulturpolitik 2019/20: Kultur. Macht. Heimaten. Heimat als kulturpolitische Herausforderung
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
»Heimat« ist ein ebenso schillernder wie problematischer Begriff, wenn er als politische Kategorie benutzt wird. Gegenwärtig in aller Munde, steht er in der Gefahr, als politischer Kampfbegriff missbraucht zu werden. Kann es in dieser Situation gelingen, ihn in einem aufgeklärten Sinne kulturpolitisch produktiv zu machen? Ist eine kulturelle Heimatpolitik möglich?
Das Jahrbuch für Kulturpolitik 2019/20 versammelt Beiträge des 10. Kulturpolitischen Bundeskongresses 2019 »Kultur.Macht.Heimaten«. Die über 50 Expert*innen aus dem In- und Ausland, darunter namhafte Kulturpolitiker*innen und Kulturwissenschaftler*innen sowie zahlreiche Praktiker*innen aus Heimatvereinen, Kultureinrichtungen und Kulturprojekten, diskutieren die Risiken und Potenziale einer Kultur- als Heimatpolitik.
Das Jahrbuch für Kulturpolitik 2019/20 versammelt Beiträge des 10. Kulturpolitischen Bundeskongresses 2019 »Kultur.Macht.Heimaten«. Die über 50 Expert*innen aus dem In- und Ausland, darunter namhafte Kulturpolitiker*innen und Kulturwissenschaftler*innen sowie zahlreiche Praktiker*innen aus Heimatvereinen, Kultureinrichtungen und Kulturprojekten, diskutieren die Risiken und Potenziale einer Kultur- als Heimatpolitik.
Related to Jahrbuch für Kulturpolitik 2019/20
Titles in the series (4)
Jahrbuch für Kulturpolitik 2015/16: Transformatorische Kulturpolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJahrbuch für Kulturpolitik 2017/18: Welt. Kultur. Politik. - Kulturpolitik in Zeiten der Globalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJahrbuch für Kulturpolitik 2019/20: Kultur. Macht. Heimaten. Heimat als kulturpolitische Herausforderung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJahrbuch für Kulturpolitik 2021/22: Kultur der Nachhaltigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Jahrbuch für Kulturpolitik 2015/16: Transformatorische Kulturpolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJahrbuch für Kulturpolitik 2017/18: Welt. Kultur. Politik. - Kulturpolitik in Zeiten der Globalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJahrbuch StadtRegion 2009/2010 Stadtkultur und Kreativität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStaatsauftrag: »Kultur für alle«: Ziele, Programme und Wirkungen kultureller Teilhabe und Kulturvermittlung in der DDR Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntwicklungsfaktor Kultur: Studien zum kulturellen und ökonomischen Potential der europäischen Stadt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturtourismus für alle?: Neue Strategien für einen Wachstumsmarkt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunst und Landwirtschaft: Realitätsbezüge in der Gegenwartskunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturpolitik aus dem Kanzleramt: Die Kulturpolitik der Regierung Schröder 1998-2002 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNarrative kultureller Transformationen: Zu interkulturellen Schreibweisen in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterkulturelles Audience Development: Zukunftsstrategien für öffentlich geförderte Kultureinrichtungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Und raus sind wir noch lange nicht…": Kinder und Jugendliche träumen ihre Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErstorientierung für Geflüchtete: Eine Handreichung aus der Praxis Sozialer Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutschland kultur - los 2010: Eine Streitübung 14 Thesen zu kulturellen Weichenstellungen der Nation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNiedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte: Neue Folge der "Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlokalgeschichte: Ein Ausstellungsprinzip Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPR für Kunst und Kultur: Handbuch für Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRegionale Kooperationen im Kulturbereich: Theoretische Grundlagen und Praxisbeispiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErinnerungskultur in Europa: Journal für politische Bildung 3/2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystemkritik!: Essays für eine Kulturpolitik der Transformation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJahrbuch StadtRegion 2007/2008: Schwerpunkt: Arme reiche Stadt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturvermittlung - zwischen kultureller Bildung und Kulturmarketing: Eine Profession mit Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWo sich Amerika erfand: Große Erinnerungsorte in Neuengland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtgeschichten - Beiträge zur Kulturgeschichte osteuropäischer Städte von Prag bis Baku Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSegregation in Ostdeutschland: Transformationsprozesse, Wohnungsmärkte und Wohnbiographien in Halle (Saale) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Bremer Vahr: Leben in einem modernen Stadtteil Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeutelsbacher Konsens und politische Kultur: Siegfried Schiele und die politische Bidung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Stadt und ihr Gedächtnis: Zur Zukunft der Stadtmuseen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit Geschichte spielen: Zur materiellen Kultur von Spielzeug und Spielen als Darstellung der Vergangenheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirtschaft und Gemeinschaft: Konfessionelle und neureligiöse Gemeinsinnsmodelle im 19. und 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kulturimmobilie: Planen - Bauen - Betreiben. Beispiele und Erfolgskonzepte Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Management For You
Erfolgreiche Führung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Beruf zur Berufung: Wie Sie einen tollen Job und persönliche Erfüllung finden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRhetorik - Die Kunst der Rede im digitalen Zeitalter Rating: 5 out of 5 stars5/5Meine Stimme - Mein Erfolg: Der kompakte Ratgeber für die wirkungsvollste Stimm- und Sprechtechnik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFührungstechniken, Führungsstile, Führungmethoden für junge Führungskräfte: Führungskompetenz verstehen, lernen und entwickeln Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Pareto Prinzip Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement konkret (E-Book, Neuauflage): Nachschlagen | Verstehen | Umsetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie SWOT-Analyse: Erstellen Sie einen Strategieplan für Ihr Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer neue Minuten Manager. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Ken Blanchard und Spencer Johnson: Autonomie statt Autorität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Fünf-Kräfte-Modell: Porters Erklärung des Wettbewerbsvorteils Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeading Rating: 5 out of 5 stars5/5Die SMART-Methode: 5 Kriterien für gut definierte Ziele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchreiben im Beruf: Einfache und anspruchsvolle Texte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen des Projektmanagements: Methoden, Techniken und Tools für Projektleiter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Unternehmer-Mindset Rating: 0 out of 5 stars0 ratings