Ebook299 pages2 hours
Kostenrechnung für öffentliche Apotheken: Grundlagen, Methoden und Fallbeispiele
By Frank Daumann and Lev Esipovich
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Seit Jahren wächst der Wettbewerbsdruck auf öffentliche Apotheken – besonders durch den zunehmenden Online-Handel mit Medikamenten. Das konsequente Anwenden betriebswirtschaftlicher Methoden kann Apothekerinnen und Apothekern dabei helfen, sich unter den gegebenen Rahmenbedingungen trotzdem erfolgreich auf dem Markt zu behaupten.
Frank Daumann und Lev Esipovich bieten hierfür das notwendige Handwerkszeug: Sie vermitteln praxisnah und leicht verständlich die Grundlagen der Kostenrechnung und zeigen die Charakteristika der Voll- und Teilkostenrechnung auf.
Zahlreiche Abbildungen und Fallbeispiele helfen beim Verständnis. Durch Kontrollfragen lässt sich das Erlernte auf einfache Art und Weise festigen.
Das Buch richtet sich gleichermaßen an Studierende und Praktiker*innen.
Frank Daumann und Lev Esipovich bieten hierfür das notwendige Handwerkszeug: Sie vermitteln praxisnah und leicht verständlich die Grundlagen der Kostenrechnung und zeigen die Charakteristika der Voll- und Teilkostenrechnung auf.
Zahlreiche Abbildungen und Fallbeispiele helfen beim Verständnis. Durch Kontrollfragen lässt sich das Erlernte auf einfache Art und Weise festigen.
Das Buch richtet sich gleichermaßen an Studierende und Praktiker*innen.
Read more from Frank Daumann
Sportvereine: Kosten sichtbar machen und Erfolg sichern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKostenrechnung für Arztpraxen: Grundlagen, Methoden und Fallbeispiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Kostenrechnung für öffentliche Apotheken
Related ebooks
Kostensteuerung für Gesundheitseinrichtungen: Instrumente, Methoden und Beispiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKrankenhausarzt und freier Beruf. Umfang und Grenzen fachlicher Weisungsbefugnis innerhalb des ärztlichen Dienstes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeckungsbeitragsrechnung für Krankenhäuser: Analyse – Verfahren – Praxisbeispiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBWL für Mediziner im Krankenhaus: Zusammenhänge verstehen - Erfolgreich argumentieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsQualitätsmanagementsystem für die Apotheke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModerne Stationsorganisation im Krankenhaus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJahresabschluss, Kostenrechnung und Finanzierung im Krankenhaus: Grundlagen und Zusammenhänge verstehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAmbulantes Operieren in Klinik, Praxis und MVZ: Rahmenbedingungen - Organisation - Patientenversorgung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBasiswissen Bilanzanalyse im Krankenhaus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMyokardinfarkt: Krankheitsbild und Therapie - Fortbildung kompakt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModernes Krankenhausmanagement: Konzepte und Lösungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBesteuerung im Krankenhaus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeonatologische und pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKomplikationsmanagement im Herzkatheterlabor Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerfahrenstechnische Methoden in der Wirkstoffherstellung: Tipps und Tricks Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBasiswissen Krankenhaus: Hintergrundwissen für Newcomer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSelbstzahlerleistungen in der Dermatologie und der ästhetischen Medizin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBenchmarking im Krankenhaus: Controlling auf der Basis von InEK-Kostendaten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen der Praxiswertermittlung: Leitfaden für Ärzte, Zahnärzte und Gutachter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTerminerinnerung in Arztpraxen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Patients' Experience Questionnaire: Patientenerfahrungen vergleichbar machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer EFPIA-Kodex in der pharmazeutischen Industrie: Implementierung eines Controllingsystems zur Sicherstellung seiner Einhaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArbeitgeber Patient - Kundenorientierung in Gesundheitsberufen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBasiswissen Investition und Bilanzplanung im Krankenhaus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesundheitsmanagement in der Pflege: Pflicht und Kür für Stationsleitungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOperationsberichte Gynäkologie und Geburtshilfe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFacility Management im Krankenhaus: Analyse der immobilienspezifischen Anforderungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSanierung und Privatisierung von Krankenhäusern: Kompakte Leitlinien aus der Praxis für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Krankenhaus verstehen: Ein Unternehmen mit Auftrag zur Daseinsvorsorge Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Accounting & Bookkeeping For You
Grundlagen der Buchhaltung und Bilanzierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Recruiting Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRaubzug der Algorithmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBuchführung - leicht und easy!: Grundlagen der BWL-Weiterbildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas E-Commerce Buch: Marktanalysen - Geschäftsmodelle - Strategien Rating: 5 out of 5 stars5/5Das Peripetie-Prinzip: Die Kunst wirksamer Führung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGuide für Businesstrainer: Methodisch-didaktische Grundlagen, die auch in der Zukunft Bestand haben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundwissen BWL: mit Aufgaben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilanzierung: Mit Aufgaben und Definitionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReicher Vater, Armer Vater: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen, Das tun die Armen und die Mittelschicht nicht! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsControlling für Dummies Rating: 5 out of 5 stars5/5Der kleine Schweizermacher (E-Book, Neuauflage 2022): Alles Wichtige über unser Land Rating: 0 out of 5 stars0 ratings123 gute Beispiele für Verbesserungsvorschläge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Wirecard-Story: Die Geschichte einer Milliarden-Lüge – Das Buch zum Dokumentationsfilm von ARD und Sky Rating: 0 out of 5 stars0 ratings