Ebook294 pages3 hours
Die Dialektik der Angewiesenheit: Das sozialpolitische Werk von Eduard Heimann neu lesen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Eduard Heimann zählt zu den seit der Nachkriegszeit bis heute vergessenen Sozialwissenschaftler*innen. Weder in den allgemeinen sozialökonomischen Diskursen noch in der Diskussion um den »dritten Weg« finden die Überlegungen des emigrierten linken Forschers Resonanz. Doch nicht nur der gegenwärtige sozialökologische Transformationsdiskurs kann sein historisch-dialektisches Modell der Angewiesenheit gebrauchen, auch die gegenwärtige Diskussion zum »Neosozialismus« kann ihn als reflexives historisches Erbe annehmen. Lothar Böhnisch stellt das sozialökonomische Gesamtwerk Heimanns vor und führt seine ungebrochene Aktualität auf verschiedenen Ebenen konstruktiv aus.
Read more from Lothar Böhnisch
Verantwortung - Soziologische und pädagogische Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer modularisierte Mann: Eine Sozialtheorie der Männlichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Die Dialektik der Angewiesenheit
Titles in the series (40)
Die Ökonomen der SPD: Eine Geschichte sozialdemokratischer Wirtschaftspolitik in 45 Porträts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKritik und Leidenschaft: Vom Umgang mit politischen Ideen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAußenkulturpolitik: Internationale Beziehungen und kultureller Austausch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWiderstand und Biografie: Die widerständige Praxis der Prager Journalistin Milena Jesenská gegen den Nationalsozialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedien - Diskurs - Weltpolitik: Wie Massenmedien die internationale Politik beeinflussen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEthik und Qualität in der Politikberatung: Zur Entwicklung von professionellen Standards und Grundsätzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Machbarkeit politischer Ordnung: Transzendenz und Konstruktion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTo Be Unfree: Republicanism and Unfreedom in History, Literature, and Philosophy Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeimatdiskurs: Wie die Auslandseinsätze der Bundeswehr Deutschland verändern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLernen in Bewegung(en): Politische Partizipation und Bildung in Bürgerinitiativen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemokratie und Transzendenz: Die Begründung politischer Ordnungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas kann der Staat?: Eine Analyse der rot-grünen Reformen in der Sozialpolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemokratie morgen: Überlegungen aus Wissenschaft und Politik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBorders and Border Regions in Europe: Changes, Challenges and Chances Rating: 0 out of 5 stars0 ratings20 Jahre Asylkompromiss: Bilanz und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransnational Organized Crime: Analyses of a Global Challenge to Democracy Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeistung: Das Endstadium der Ideologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHerausforderungen für die Politik und die Ethik: Moral - Terror - Globalisierung - Demokratie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Sicherheit der Menschenrechte: Bekämpfung des Menschenhandels zwischen Sicherheitspolitik und Menschenrechtsschutz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas utopische Europa: Die Verträge der politischen Integration Europas und ihre utopischen Elemente Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGemeinwohl und Seelenheil: Die Legitimität der Trennung von Religion und Politik in der Demokratie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFormwandel der Verfassung: Die postdemokratische Verfasstheit des Transnationalen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlobal Player EU?: Eine ideologiekritische Metaphernanalyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsQuo vadis, politischer Islam?: AKP, al-Qaida und Muslimbruderschaft in systemtheoretischer Perspektive Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsA Spectre is Haunting Arabia: How the Germans Brought Their Communism to Yemen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPostkoloniale Politikwissenschaft: Theoretische und empirische Zugänge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Chimäre einer Globalen Öffentlichkeit: Internationale Medienberichterstattung und die Legitimationskrise der Vereinten Nationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSecurity in the Anthropocene: Reflections on Safety and Care Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntellectual Radicalism after 1989: Crisis and Re-orientation in the British and the American Left Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Kreativität und soziale Praxis: Studien zur Sozial- und Gesellschaftstheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus: Enthält außerdem die 'protestantischen Sekten' und vier Antikritiken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Namen der Emanzipation: Antimuslimischer Rassismus in Österreich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreiheit, Verantwortung, Selbsthilfe: Streitschrift für eine liberale Soziale Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPopulismus, Hegemonie, Globalisierung: Ausgewählte Schriften 5 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Eigentumsfrage im 21. Jahrhundert: Ein rechtsphilosophischer Traktat über die Zukunft der Menschheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKarl Mannheim Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKapitalismus und Opposition: Vorlesungen zum eindimensionalen Menschen. Paris, Vincennes 1974 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkonomische Utopien Rating: 5 out of 5 stars5/5Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 34/35: 18. Jahrgang (2012) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIdeologie, Identität, Repräsentation: Ausgewählte Schriften 4 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRandgänge der Neuen Rechten: Philosophie, Minderheiten, Transnationalität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonvivialismus. Eine Debatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMoralpolitik: Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas ist Kulturwissenschaft?: Zehn Antworten aus den »Kleinen Fächern« Rating: 0 out of 5 stars0 ratings