Ebook314 pages2 hours
Genossenschaften: Bausteine einer fairen Zukunft
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Genossenschaftliches Wirtschaften stellt eine Alternative zur profitorientierten Marktwirtschaft dar. Genossenschaften wirtschaften bedarfsgerecht, gemeinwohl-orientiert und werden nach demokratischen Regeln geführt. Sie sind im 19. Jahrhundert mit der Arbeiterbewegung entstanden und mit ihr gewachsen. Von Beginn an waren sie Teil der Bemühungen, die Gesellschaft zu demokratisieren. Die Verbreitung genossenschaftlicher Aktivitäten hat in Deutschland nach einer Blütezeit in der Weimarer Republik durch die Nazidiktatur einen starken Rückschlag erlitten. Nach dem Krieg wurde die Genossenschaftsbewegung in der Bundesrepublik von staatlicher Seite eher behindert statt gefördert und in der DDR wurden durch staatliche Eingriffe die Grundprinzipien des Genossenschaftsgedankens außer Kraft gesetzt. Immer noch ist in Deutschland durch eine Gesetzgebung, die zum Teil aus der NS-Zeit stammt, die Bildung neuer Genossenschaften erschwert. Die Bedeutung der Genossenschaften ist darum in der Bundesrepublik Deutschland hinsichtlich ihres Anteils am gesamten Wirtschaftsgeschehen im Vergleich geringer als in anderen europäischen und vielen außer-europäischen Staaten. Doch erfolgreiche Gründungen neuer Projekte dieser Art vergrößern die Wahrscheinlichkeit, dass die Wirtschaft in Zukunft stärker von genossenschaftlichen Prinzipien geprägt wird. Vielleicht finden sich in naher Zukunft politische Kräfte, die den Mut aufbringen, sich der herrschenden Ökonomie entgegen zu stellen und genossenschaftliche Aktivität zu fördern.
"Genossenschaften schaffen eine Bessere Welt" , stellten die Vereinten Nationen schon 2009 fest.
Genossenschaftliche Prinzipien und Vorgehensweisen können nicht nur wirtschaftliches Handeln zum Wohle aller vorteilhaft beeinflussen, sie können auch politische Strukturen demokratisch reformieren.
"Genossenschaften schaffen eine Bessere Welt" , stellten die Vereinten Nationen schon 2009 fest.
Genossenschaftliche Prinzipien und Vorgehensweisen können nicht nur wirtschaftliches Handeln zum Wohle aller vorteilhaft beeinflussen, sie können auch politische Strukturen demokratisch reformieren.
Related to Genossenschaften
Related ebooks
Plattform-Kapitalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Zukunft des Kapitalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Enzyklopädie der Konzernskandale: Was Banken und Konzerne treiben, während wir wegschauen! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDenken Wissen Handeln Wirtschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProfitwahn: Warum sich eine menschengerechtere Wirtschaft lohnt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAfrika: Kontinent im Umbruch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMacht Wirtschaft!: Ökonomie verstehen – und verändern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMakroökonomie Lehrbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitalisierung als Distributivkraft: Über das Neue am digitalen Kapitalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBoykottiert Katar 2022!: Warum wir die FIFA stoppen müssen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsch-Chinesische Arbeitswelten: Einblicke in den interkulturellen Unternehmensalltag in Deutschland und China Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonsumgut Nachhaltigkeit: Zur Inszenierung neuer Leitmotive in der Produktkommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Kotti: Die Versteigerung von No. 36 Berliner Orte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonjunktur und Wachstum transparent vermittelt: Konjunkturelle Entwicklungen wachstumsorientiert beeinflussen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen mit fremden Wurzeln in hybriden Stadtlandschaften: Versuch über Identität und Urbanität im Postfordismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEines Tages werde ich über diesen Ort schreiben: Erinnerungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImport-Export Business: Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur erfolgreichen Geschäftsabwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuch im Osten trägt man Westen: Punks in der DDR - und was aus ihnen geworden ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErklär mir die Finanzkrise!: Wie wir da reingerieten und wie wir wieder rauskommen Rating: 5 out of 5 stars5/5Wunderbare Schein-Welt Europas: Spannende und faszinierende Geschichten aus der Welt der europäischen Banknoten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxis der strategischen Leistungspotenziale: Strategisches Management konkret Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitik in Fernsehserien: Analysen und Fallstudien zu House of Cards, Borgen & Co. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErschlagt die Armen!: Roman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInternationale Volkswirtschaftslehre: Eine empirische Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterkulturelles Webdesign: Andere Länder - andere Seiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in den Roboterjournalismus: Bedrohung oder Chance? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSozialpolitischer Dokumentarfilm und die Konstitution von Öffentlichkeit: Neue Potenziale durch den Medien- und Strukturwandel? Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Social Science For You
Das ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Rating: 5 out of 5 stars5/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Vagina-Monologe Rating: 3 out of 5 stars3/5Griechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnverfügbarkeit Rating: 4 out of 5 stars4/5Warum lernst du kein Deutsch ?! Rating: 5 out of 5 stars5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Marx in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRadikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychologie der Massen Rating: 3 out of 5 stars3/5Von Hier Aus Gesehen: 15 Interviews mit Menschen, die es anders machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFleischmarkt: Weibliche Körper im Kapitalismus Rating: 3 out of 5 stars3/5Schöpfen und Erschöpfen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings200 Duas für Muslim Rating: 5 out of 5 stars5/5Das Unbehagen in der Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratings