Ebook509 pages5 hours
Entdeckungsgeschichte(n) der Chemie: Entdecker, Forscher und Erfinder der Chemie
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Als 2018 die Erstauflage der Printversion dieses Buches erschien, erlangte es trotz kleiner Auflage recht schnell die Aufmerksamkeit der Fachwelt. P. Hegersberg von der Max-Planck-Gesellschaft schrieb in seiner Rezension (in: Max-Planck-Forschung, Ausgabe März 2019, S.80):
"Michael Wächter gelingt es ... mit der konzentrieren Darstellung, die großen Linien der Entwicklungen nachzuzeichnen ... Besonders viel Spaß macht das Buch, wenn Michael Wächter die Lebens- und Erfahrungswelt der Forscher greifbar macht... hilft das Buch dem Leser, die Fortschritte der Chemie ... einzuordnen ...".
B. Hörning vom ekz.bibliotheksservice Reutlingen schrieb:
"Das ... reich illustrierte Sachbuch bietet eine lebendig erzählte Entwicklungs- und Entdeckungsgeschichte ... eingebettet in historische Zusammenhänge und versehen mit spannend geschriebenen Episoden aus dem Leben ... empfohlen für Schüler, Lehrer ... und interessierte Laien."
Da nur noch ein kleiner Rest der Printversion im Buchhandel erhältlich ist (Titel: Kleine Entdeckungsgeschichte(n) der Chemie im Kontext von Zeitgeschichte und Naturwissenschaften, Verlag Königshausen und Neumann, ISBN: 978-3-8260-6510-1), liegt nun auch die ebook-Version vor.
Zum Inhalt:
Quecksilber, Quacksalber und Quereinsteiger, Quanten und Quarks - dieses Buch bietet die Chance zu einer abwechslungsreichen, interdisziplinären Expedition durch die Erkenntnisgeschichte der Chemie und der Naturwissenschaften insgesamt - eine informativ-unterhaltsame Forschungsreise von der Hobbychemie in der Waschküche bis zur Urknallforschung im Zyklotron, vom explodierenden Laborkittel Schönbeins bis zum Atommeiler Fermis in der Squash-Halle. Wer aber steckt hinter Fachbegriffen wie Glaubersalz und Liebigkühler, Nobelpreis und Erlenmeyerkolben, Baeyerprobe und Bunsenbrenner? Welche Köpfe hatten diese Ideen?
Das Sachbuch erzählt von erfolglosen Goldmachern und erfolgreichen Urinverwertern wie Hennig Brand, von Rettern vor Hungersnot und Voraussagen globaler Katastrophen, von Alchemisten, Erbsenzählern und Improvisationstalenten. Die Entdeckungen der Forscher und Erfinder werden dabei immer wieder in den jeweiligen zeit- und wissenschaftsgeschichtlichen Zusammenhang gestellt. Die Leser/innen stoßen auf winziges Transistor-Graphen am Klebeband, auf "Leberklöß-Atommodelle", das "Ozonloch" am Himmel - und viele andere Früchte der Erkenntnis- und Wirkungsgeschichte der Naturwissenschaften, die didaktisch aufbereitet und gut verständlich erklärt werden.
"Michael Wächter gelingt es ... mit der konzentrieren Darstellung, die großen Linien der Entwicklungen nachzuzeichnen ... Besonders viel Spaß macht das Buch, wenn Michael Wächter die Lebens- und Erfahrungswelt der Forscher greifbar macht... hilft das Buch dem Leser, die Fortschritte der Chemie ... einzuordnen ...".
B. Hörning vom ekz.bibliotheksservice Reutlingen schrieb:
"Das ... reich illustrierte Sachbuch bietet eine lebendig erzählte Entwicklungs- und Entdeckungsgeschichte ... eingebettet in historische Zusammenhänge und versehen mit spannend geschriebenen Episoden aus dem Leben ... empfohlen für Schüler, Lehrer ... und interessierte Laien."
Da nur noch ein kleiner Rest der Printversion im Buchhandel erhältlich ist (Titel: Kleine Entdeckungsgeschichte(n) der Chemie im Kontext von Zeitgeschichte und Naturwissenschaften, Verlag Königshausen und Neumann, ISBN: 978-3-8260-6510-1), liegt nun auch die ebook-Version vor.
Zum Inhalt:
Quecksilber, Quacksalber und Quereinsteiger, Quanten und Quarks - dieses Buch bietet die Chance zu einer abwechslungsreichen, interdisziplinären Expedition durch die Erkenntnisgeschichte der Chemie und der Naturwissenschaften insgesamt - eine informativ-unterhaltsame Forschungsreise von der Hobbychemie in der Waschküche bis zur Urknallforschung im Zyklotron, vom explodierenden Laborkittel Schönbeins bis zum Atommeiler Fermis in der Squash-Halle. Wer aber steckt hinter Fachbegriffen wie Glaubersalz und Liebigkühler, Nobelpreis und Erlenmeyerkolben, Baeyerprobe und Bunsenbrenner? Welche Köpfe hatten diese Ideen?
Das Sachbuch erzählt von erfolglosen Goldmachern und erfolgreichen Urinverwertern wie Hennig Brand, von Rettern vor Hungersnot und Voraussagen globaler Katastrophen, von Alchemisten, Erbsenzählern und Improvisationstalenten. Die Entdeckungen der Forscher und Erfinder werden dabei immer wieder in den jeweiligen zeit- und wissenschaftsgeschichtlichen Zusammenhang gestellt. Die Leser/innen stoßen auf winziges Transistor-Graphen am Klebeband, auf "Leberklöß-Atommodelle", das "Ozonloch" am Himmel - und viele andere Früchte der Erkenntnis- und Wirkungsgeschichte der Naturwissenschaften, die didaktisch aufbereitet und gut verständlich erklärt werden.
Author
Michael Wächter
Der Autor ist Lehrer, verheiratet, hat 6 Kinder und betätigt sich als Roman-, Sach- und Lehrbuch-Autor. Er war auch Hobbyastronom und in der wikipedia-Fachredaktion Chemie. (Website: https://michael-waechter.jimdosite.com/ )
Read more from Michael Wächter
XENOPHON - die Fremden lauschen!: Eine historisch-phantastische Erzählung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsXENOZÄN - die FREMDEN kommen: Eine historisch-phantastische Erzählung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Entdeckungsgeschichte(n) der Chemie
Titles in the series (4)
Entdeckungsgeschichte(n) der Chemie: Entdecker, Forscher und Erfinder der Chemie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntdeckungsgeschichte(n) der Astronomie: Sternforscher, Entdecker, Himmelskundler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntdeckungsgeschichte(n) der Analytik und Forensik: Forscher und Entdecker, Folge 3 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntdeckungsgeschichte(n) der BIOwissenschaften und der Medizin: Forscher und Entdecker, Folge 4 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Wie das Staunen ins Universum kam: Ein Physiker und ein Biologe über kleine Blumen und große Sterne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufbruch zu unbekannten Welten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHundert Jahre Hirnwäsche, Märchen und Lügen!: Offizielle Erdgeschichte und Evolution werden durch moderne Forschung als Betrug entlarvt, aber Medien und Öffentlichkeit bleiben davon hermetisch abgeschirmt! Alias, Saläre dank Jahrhundert-Betrug! Doch an die Evolution wird weit herum geglaubt! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHier stehe ich, doch kann ich anders: Wie Archetypen unser Handeln im Hier und Jetzt bestimmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeißer Rabe - schwarzer Schwan: Anmerkungen zu Religion, Philosophie, Wissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEvolution: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhysik und Bewusstsein: Ein Ansatz zur subjektiven Erkenntnis der Wirklichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer galaktische Krieg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Bild zwischen Kognition und Kreativität: Interdisziplinäre Zugänge zum bildhaften Denken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Chemie des Lebens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDrei Dialoge zwischen Hylas und Philonous Rating: 3 out of 5 stars3/5Darwin im Faktencheck: Moderne Evolutionskritik auf dem Prüfstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBiologische Transformation - Interdisziplinäre Grundlagen für die angewandte Forschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Datenwelt Theorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin Meilenstein in der Medizin: Die Geschichte des Behandlungserfolges bei Leukämie und Lymphom im Kindesalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhytotronik: Kurioses aus Botanik, Züchtung und Vererbung IV Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRuanda 1994: Genozid in hundert Tagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeheimakte Kalte Fusion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinstein: Gespräche über sein Weltbild Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Zelle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der röntgenologischen Technik 1895 bis 1925 von Abdeckzunge bis Zylinderblende Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Ende des Urknalls: Ein Essay über Evolution Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Geist in der Materie - Die Begegnung von Wissenschaft und Spiritualität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigital Politics: So verändert das Netz die Demokratie. 10 Wege aus der digitalen Unmündigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Frosch: Eine Kulturgeschichte zwischen Tierphilosophie und Ökologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom physikalischen Universum zum metaphysischen Kosmos. Die Quantenverschränkung und Synchronizität von Carl Jung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutungsmacht von Zeitdiagnosen: Interdisziplinäre Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerrat der Intellektuellen: Schleifspuren durch die Republik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKörper-Ästhetiken: Allegorische Verkörperungen als ästhetisches Prinzip Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5