„Bist du noch zu retten?“: Wie Sie Ihr gefühlsstarkes, temperamentvolles Kind richtig fördern
()
About this ebook
Lehrerverbände schlagen Alarm: Die Anzahl verhaltensauffälliger Kinder explodiert
Rund 100.000 Kinder in Deutschland sollen betroffen sein, wobei die Dunkelziffer noch höher liegt. Während die Öffentlichkeit die Fehler vor allem in den Schulen sucht, widersprechen Erziehungswissenschaftler und Pädagogen:
Die größte Verantwortung für eine körperlich und seelisch stabile Entwicklung eines Kindes trägt das Elternhaus. Eine falsche Erziehung der Eltern hat fatale Folgen:
- Zu viele Kinder erfahren in ihrer Familie nicht mehr, was das Wort "Nein" bedeutet. Toleranz und Respekt können sich auf diese Weise nicht herausbilden.
- Veränderte Lebenswelten tragen zu dieser Entwicklung bei: Wer quengelt, bekommt schnell Tablet oder Smartphone. Eltern machen sich so manipulierbar, was fatal für die kindliche Psyche ist.
- Erwartungen an Kinder steigen kontinuierlich an. Statt die individuelle Entfaltung zu fördern, wird der Nachwuchs immer mehr zum Leistungsträger.
- Kinderärzte sprechen davon, dass bis zu 30 % ihrer kleinen Patienten psychische Auffälligkeiten zeigen (Studie des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte)
Sicher, jeder wünscht sich pflegeleichte Kinder. Doch muss es erst so weit kommen, dass ein Kind als auffällig abgestempelt wird?
Möchten Sie nicht lieber die Ursachen kennen, die Kind überhaupt "schwierig" werden lassen, sodass Sie früh gezielte Maßnahmen ergreifen können? Und Ihr Kind gesund und glücklich aufwachsen kann?
Katharina Lowe hat viele Jahre Erfahrung als Schulsozialarbeiterin. Ihre Berufspraxis führte zu dem einzigartigen Konzept einer Elternschule, die sich den Herausforderungen der Kindererziehung widmet. Denn glückliche und starke Kinder brauchen von Beginn an kompetente Eltern.
Die gefragte Referentin hat nun unverzichtbares Hintergrundwissen zusammengestellt und gibt in ihrem Buch Tipps, wie Eltern "schwierigen" Kindern richtig begegnen:
- Temperamentvolles Kind - ist das eine Phase oder ein unveränderlicher Wesenszug? Lesen Sie, wie Sie merken, ob Ihr Kind tatsächlich schwieriger erziehbar ist als andere.
- Manchmal ist die Grenze zwischen einem gesunden Temperament und einer Verhaltensauffälligkeit wie ADHS oder Hochsensibilität nicht direkt erkennbar - die Autorin gibt Ihnen Tipps, wie Sie das bei Ihrem Kind feststellen können.
- Typische Stressfallen mit Kindern im Restaurant, Bus oder Supermarkt entschärft - Quengeln muss kein Dauerzustand bleiben!
- Schlagen Sie Kapitel 5 auf und Sie werden ein Füllhorn an Ratschlägen finden, wie Sie als Eltern problematische Alltagssituationen überleben und Ihr Kind gleichzeitig stärken.
- Wie Sie klare Grenzen setzen und selbst in kniffligen Situationen konsequent bleiben
- Hochsensible Kinder - wie Sie mit dieser speziellen Herausforderung umgehen
- Schwierige Jungs, zickige Mädchen - Tipps, damit sich beide Geschlechter optimal entfalten können und die Pubertät nicht zum Albtraum wird.
- Paare werden Eltern: Wie Sie sich selbst nicht verlieren und bei der Kindererziehung zum unschlagbaren Team werden
Überforderung muss selbst mit dem temperamentvollsten Kind nicht sein! Mit diesem Buch haben Sie endlich einen Ratgeber, der Ihnen von der Wiege bis zum Ende der Pubertät ein unschätzbarer Wegbegleiter sein wird. Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar!
Katharina Lowe
Mein Konzept „Elternschule” gibt Müttern und Vätern einen bewährten Fahrplan, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten für die ganzheitliche Entwicklung eines Kindes notwendig sind. Und vor allem: wie Probleme früh erkannt und zielgerichtet gelöst werden können, bevor der Nachwuchs als „schwierig” oder „schüchtern” abgestempelt wird.
Read more from Katharina Lowe
Glückliche Kinder: „Du kannst alles werden, was du willst“: Wie Sie Ihrem Kind aktiv dabei helfen, im Leben wirklich glücklich zu sein Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas Eltern falsch machen: Durch diese 7 Fehler stören Sie die positive Entwicklung Ihrer Kinder | Auswege aus dem Erziehungs-Chaos Rating: 0 out of 5 stars0 ratings„Mit etwas Mut kannst du alles schaffen“: Was schüchterne Kinder dringend brauchen, damit aus ihnen selbstbewusste Erwachsene werden Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to „Bist du noch zu retten?“
Related ebooks
Kinder stark machen: was dem Selbstwert gut tut | Leicht umsetzbare Methoden, die das Selbstwertgefühl deines Kindes stärken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiteracy: Kinder entdecken Buch-, Erzähl- und Schriftkultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIgel-Kinder: Kinder und Jugendliche mit Asperger-Sydrom verstehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die Lerntherapie: Psychologisch-pädagogische Grundlagen in Theorie und Praxis Rating: 5 out of 5 stars5/5Entwicklung, Lernen und Förderung der Jüngsten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStarke Mädchen, starke Jungen: Genderbewusste Pädagogik in der Kita Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin Kind mit Autismus zu begleiten, ist auch eine Reise zu sich selbst: das Buch zu Ellas Blog Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie 50 besten Wahrnehmungsspiele - eBook Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Konzeption überarbeiten und weiterentwickeln: kindergarten heute leiten kompakt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlinische Heilpädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJedes Verhalten hat seinen Sinn: Herausfordernden Kindern in der KiTa begegnen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsL(i)eben mit Borderline: Ein Ratgeber für Angehörige Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSozialpädagogisches Können: Ein Lehrbuch zur multiperspektivischen Fallarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Gesprächsführung in der Kita Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder, die nicht aufgeben: Förderung der Resilienz in der pädagogischen Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrüherkennung von Sprachentwicklungsstörungen: Der SBE-2-KT und SBE-3-KT für zwei- bzw. dreijährige Kinder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSexualpädagogik in der Kita: Kinder schützen, stärken, begleiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie 50 besten Spiele zur Resilienzförderung - eBook Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErmutigung und Anerkennung: Der Erziehungskompass nach Rudolf Dreikurs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAutismus und herausforderndes Verhalten: Praxisleitfaden Positive Verhaltensunterstützung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühe Kindheit verstehen: Pädagogik im Waldorfkindergarten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDen Herzschlag der Natur spüren: Achtsam und verbunden leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeben mit einem Kind im Autismus-Spektrum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeraten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFörderung bei sozialer Benachteiligung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder und Jugendliche mit Hochbegabung: Erkennen, stärken, fördern - damit Begabung zum Erfolg führt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer situationsorientierte Ansatz - Auf einen Blick: Konkrete Praxishinweise zur Umsetzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder- und Jugendhilfe: Arbeitsfelder und ihre Rahmungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5