Ebook285 pages6 hours
Stadtutopien und Idealstadtkonzepte des 18. und 19. Jahrhunderts am Beispiel der Großstadt Paris
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Nachdem man vor einem Jahrzehnt etwas voreilig das Ende der Utopien ausgerufen hat, erlebt die Beschäftigung mit Stadtutopien derzeit wieder ein Revival. Es hat sich schon bald herausgestellt, dass Architektur ohne Utopie nicht bestehen kann, will sie sich nicht in Banalitäten erschöpfen. Dies gilt vor allem für das komplexe Gebilde der Stadt, das jede Epoche neu definiert und gestaltet. Vor diesem Problem stand auch die Städteplanung der letzten Jahrhunderte, als in Folge eines großen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umbruchs die moderne Großstadt heranwuchs und einer Gestaltung bedurfte.
Die vorliegende Forschungsarbeit beschäftigt sich mit der historischen Rolle der Utopie innerhalb der konkreten Stadtplanung und geht der Frage nach, in welcher Form soziale, moralische, pädagogische, funktionelle und schließlich auch ästhetische Wunschvorstellungen nach einem praktikablen Weg der Realisierung streben. Dass dabei das Phantastische, das Unmögliche, das Normale und das Banale ineinander übergehen, liegt in der Natur des Gegenstandes. Innerhalb dieses Bereiches wird ein konkretes Beispiel hervorgehoben: die Entwicklung der Metropole Paris, wie sie im Laufe zweier Jahrhunderte in der Theorie skizziert und projektiert wurde und welche Auswirkungen diese Vorstellungen und Visionen auf das reale Stadtbild hatten.
In der historischen Analyse erweist sich, dass Utopien innerhalb dieses Prozesses eine wichtige Funktion inne hatten und dass nachhaltige Entwicklungen und Veränderungen des öffentlichen Raumes nur in einem stetigen Spannungsfeld von idealem Entwurf und realer Machbarkeit stattfinden.
Die vorliegende Forschungsarbeit beschäftigt sich mit der historischen Rolle der Utopie innerhalb der konkreten Stadtplanung und geht der Frage nach, in welcher Form soziale, moralische, pädagogische, funktionelle und schließlich auch ästhetische Wunschvorstellungen nach einem praktikablen Weg der Realisierung streben. Dass dabei das Phantastische, das Unmögliche, das Normale und das Banale ineinander übergehen, liegt in der Natur des Gegenstandes. Innerhalb dieses Bereiches wird ein konkretes Beispiel hervorgehoben: die Entwicklung der Metropole Paris, wie sie im Laufe zweier Jahrhunderte in der Theorie skizziert und projektiert wurde und welche Auswirkungen diese Vorstellungen und Visionen auf das reale Stadtbild hatten.
In der historischen Analyse erweist sich, dass Utopien innerhalb dieses Prozesses eine wichtige Funktion inne hatten und dass nachhaltige Entwicklungen und Veränderungen des öffentlichen Raumes nur in einem stetigen Spannungsfeld von idealem Entwurf und realer Machbarkeit stattfinden.
LanguageDeutsch
Release dateOct 8, 2003
ISBN9783958991743
Related to Stadtutopien und Idealstadtkonzepte des 18. und 19. Jahrhunderts am Beispiel der Großstadt Paris
Related ebooks
Vernakulare Moderne: Grenzüberschreitungen in der Architektur um 1900. Das Bauernhaus und seine Aneignung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur zwischen »Drinnen« und »Draußen«: Zugangsinszenierungen metropolitaner Hochhäuser Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitekturen des Inauthentischen: Eine Apologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie neue Krise der Städte: Zur Wohnungsfrage im 21. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektarbeit "Software und Regelung für eine Carbon-Fahrräder-Produktionsanlage": Staatlich geprüfter Techniker - Elektrotechnik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie lange Nacht der Metamorphose: Über die Gentrifizierung der Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRepräsentation - Partizipation - Zugänglichkeit: Theorie und Praxis gesellschaftlicher Einbindung in Museen und Ausstellungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNiklas Luhmann: "... stattdessen ...": Eine biografische Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWohnkultur im Alter: Eine qualitative Studie zum Übergang ins Altenheim Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsmetamorphosen 27 – Gehen: Magazin für Literatur und Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMikro-Utopien der Architektur: Das utopische Moment architektonischer Minimaltechniken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBioökonomie: Die Lebenswissenschaften und die Bewirtschaftung der Körper Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGehört werden: Neue Wege der Bürgerbeteiligung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchwierigkeiten mit der kritischen Geographie: Studien zu einer reflexiven Theorie der Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnergieeinsparmöglichkeiten an Bestandsgebäuden: Ein Praxisbeispiel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeißenhofsiedlung Stuttgart: Wohnprogramm der Moderne Rating: 5 out of 5 stars5/5Architektur: Schein und Wirklichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGENTRIFIDINGSBUMS Oder eine Stadt für alle: Nautilus Flugschrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDesignästhetik: Theorie und soziale Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKursbuch 213: Alles kein Zufall Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSocial Design: Gestalten für die Transformation der Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadt und Sicherheit: Architektonische Leitbilder und die Wiedereroberung des Urbanen: »Defensible Space« und »Collage City« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrukturelle Architektur: Zur Aktualität eines Denkens zwischen Technik und Ästhetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRückkehr ins Eigene: Die Dimension des Interkulturellen in der Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur und Philosophie: Grundlagen. Standpunkte. Perspektiven. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInstandsetzung von Gebäuden und Bauwerken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas nachhaltige Museum: Vom nachhaltigen Betrieb zur gesellschaftlichen Transformation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer unsichtbare Wohnraum: Wohnsuffizienz als Antwort auf Wohnraummangel, Klimakrise und Einsamkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5