Ebook376 pages6 hours
Studien zu Gottfried Sempers dekorativen Arbeiten am Außenbau und im Interieur: Ein Beitrag zur Kunst des Historismus
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die bisher erschienenen Publikationen zu Gottfried Semper (1803–1879) haben sich weitestgehend auf die "reine" Architektur konzentriert, was um so mehr erstaunt, als Semper der schmückenden Ausstattung seiner Bauten stets genauso viel Aufmerksamkeit wie der Konstruktion geschenkt hat und beide Aspekte aus seiner Sicht einander unmittelbar bedingen.
Die vorliegende Arbeit versteht sich daher als notwendige Ergänzung zur Semper-Forschung. Sie zeigt das dekorative Schaffen des Architekten als Teil seines Gesamtwerks anhand eines beträchtlichen Umfangs bisher unberücksichtigten Bild- und Quellenmaterials und unternimmt eine kritische Bewertung. Im ersten Teil der Arbeit geht es zunächst darum, die historischen Voraussetzungen für die Sempersche Dekorationskunst und dabei vor allem die relevanten Einflüsse aus Frankreich und Deutschland vorzustellen. Anschließend werden die für das 19. und frühe 20. Jahrhundert wegweisenden kunsttheoretischen Schriften Sempers untersucht, um dann seinen Entwürfen gegenübergestellt zu werden.
Die unterschiedlichen Pläne und Skizzen zeigen dabei zumeist sehr anschaulich, daß die schmückenden Elemente im Innenraum und an den Fassaden integraler Bestandteil des gesamten Entwurfsprozesses sind. Ziesemers Untersuchung reicht von Sempers frühen, von der antiken Polychromie inspirierten Ausstattungen bis zu seinem Spätwerk, welches vor allem das Formenrepertoire der Hochrenaissance rezipiert. Bisher wenig beachtete Gelegenheitsaufträge werden dabei ebenso behandelt wie die berühmten Großprojekte, etwa in Dresden und Wien.
Diss. Münster 1997.
Die vorliegende Arbeit versteht sich daher als notwendige Ergänzung zur Semper-Forschung. Sie zeigt das dekorative Schaffen des Architekten als Teil seines Gesamtwerks anhand eines beträchtlichen Umfangs bisher unberücksichtigten Bild- und Quellenmaterials und unternimmt eine kritische Bewertung. Im ersten Teil der Arbeit geht es zunächst darum, die historischen Voraussetzungen für die Sempersche Dekorationskunst und dabei vor allem die relevanten Einflüsse aus Frankreich und Deutschland vorzustellen. Anschließend werden die für das 19. und frühe 20. Jahrhundert wegweisenden kunsttheoretischen Schriften Sempers untersucht, um dann seinen Entwürfen gegenübergestellt zu werden.
Die unterschiedlichen Pläne und Skizzen zeigen dabei zumeist sehr anschaulich, daß die schmückenden Elemente im Innenraum und an den Fassaden integraler Bestandteil des gesamten Entwurfsprozesses sind. Ziesemers Untersuchung reicht von Sempers frühen, von der antiken Polychromie inspirierten Ausstattungen bis zu seinem Spätwerk, welches vor allem das Formenrepertoire der Hochrenaissance rezipiert. Bisher wenig beachtete Gelegenheitsaufträge werden dabei ebenso behandelt wie die berühmten Großprojekte, etwa in Dresden und Wien.
Diss. Münster 1997.
LanguageDeutsch
Release dateJan 1, 1999
ISBN9783958991088
Related to Studien zu Gottfried Sempers dekorativen Arbeiten am Außenbau und im Interieur
Related ebooks
Der »Lichtraum (Hommage à Fontana)« und das »Creamcheese« im museum kunst palast: Zur Musealisierung der Düsseldorfer Kunstszene der 1960er Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChristian Rohlfs in Weimar: Das Frühwerk 1870 bis 1901 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Grund der Malerei: Materialität im Prozess bei Corot und Courbet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPaul Delaroche - Das Phänomen globaler Berühmtheit im 19. Jahrhundert: Kunstöffentlichkeit - Kunstkritik - Kunstmarkt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVorlesungen über die Philosophie der Kunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsForm und Ikonographie des Stillebens in der Malerei der neuen Sachlichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtutopien und Idealstadtkonzepte des 18. und 19. Jahrhunderts am Beispiel der Großstadt Paris Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Lux et color": Gerhard Richters Kölner Domfenster im Kontext zeitgenössischer sakraler Glasfenster Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin Musterbuch in Trient des Malers Cecchino da Verona Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLagunenlyrik - Venedig im Spiegel der Dichtung: Eine Studie zur europäischen Literaturgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrtsschriften Peter Handkes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunsterfahrung an Originalen: Eine kunstpädagogische Aufgabe für Schule und Museum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie ganze Welt des Vergnügens: Berliner Vergnügungsparks der 1880er bis 1930er Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStudioglas in der DDR: Der Glaskünstler Volkhard Precht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie englisch-schottischen Volksballaden: Eine Einführung mit kommentierter Auswahldiskographie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Hamburger Künstlerfest - Die Götzenpauke von 1921: Phantastische Szenerien, gellendes Schmettern und ekstatische Wildheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRäume serieller Dystopien: Expandierende Albträume im Post-TV Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Altarensemble: Eine Analyse des Komositcharakters früh- und hochmittelalterlicher Altarausstattung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFormen des Archivbildes: Historisches Bewusstsein im zeitgenössischen Spielfilm Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie »Theorie der Baukunst« von Herman Sörgel: Entwürfe einer Architekturwissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Quilt zum Artquilt: Ein Weg von tausend Jahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBalthasar Neumann und die Kunst des Bauens: Eine Rezeptionsgeschichte zwischen Genie- und kollektivem Wahnsinn Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErzählen in einer anderen Dimension: Zeitdehnung und Zeitraffung im Spielfilm Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMaria Teresa Parpagliolo Shephard (1903–1974): Ein Beitrag zur Entwicklung der Gartenkultur in Italien im 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe Sound of Disney: Filmmusik in ausgewählten Walt Disney-Zeichentrickfilmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrdnung und Mannigfaltigkeit: Beiträge zur Architektur- und Stadtbaugeschichte für Ulrich Reinisch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kunst- und Wunderkammer im Museum: Inszenierungsstrategien vom 19. Jahrhundert bis heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunst – Kopie – Technik: Galvanoplastische Reproduktionen in Kunstgewerbemuseen des 19. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Materielle und das Geistige in der chinesischen Kunst. Kunst und Kunsthandwerk Chinas Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5