Ebook117 pages1 hour
Sabbioneta – eine Residenzstadt der Renaissance: Realität und Imagination
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Auf halbem Wege zwischen Mantua und Parma liegt das mauerumwehrte Landstädtchen Sabbioneta, umgeben von den weiten Feldern der Po-Ebene. Die im Cinquecento erbaute ehemalige Residenzstadt geriet bald nach dem Tode ihres Gründers Vespasiano Gonzaga über mehr als dreieinhalb Jahrhunderte in Vergessenheit. Heute hingegen gilt der abgelegene Ort als eine der frühesten Verwirklichungen einer "Idealstadt" der Renaissance, deren ursprüngliches Erscheinungsbild weitgehend erhalten blieb. Die Wiederentdeckung Sabbionetas, in dessen historischem Kern etwa 400 Menschen leben, erfolgte seit den 1960er Jahren durch urbanistische und kunsthistorische Forschungen. Die eigentümliche Magie dieser Kunststätte faszinierte nicht nur die Architekturhistoriker, sondern auch einige Filmregisseure und Romanschriftsteller, die die melancholische Atmosphäre des Stadtbildes in ihre Werke einbezogen.
Die vorliegende Darstellung führt zunächst in die Entstehung und urbane Struktur der damaligen Neugründung ein. Im Mittelpunkt der Analyse stehen die Bauwerke der Stadt aus dem 16. Jahrhundert und ihre reiche malerische und plastische Innenausstattung, deren Ikonographie und politische Programmatik ausführlich erörtert werden. Angesichts der Fülle der bereits erschienenen Literatur mit vielfach unterschiedlichen Deutungsmustern, zielt diese Untersuchung auf eine kritische Zwischenbilanz der divergierenden "Lesarten" der Rezeption. Dabei werden hauptsächlich Publikationen aus den letzten drei Jahrzehnten berücksichtigt.
Da für einige Bereiche noch grundlegende Untersuchungen ausstehen oder als Dissertationen erst angekündigt sind, dürfte die Einordnung Sabbionetas in die Stadtbaukunst noch keineswegs abgeschlossen sein.
Die vorliegende Darstellung führt zunächst in die Entstehung und urbane Struktur der damaligen Neugründung ein. Im Mittelpunkt der Analyse stehen die Bauwerke der Stadt aus dem 16. Jahrhundert und ihre reiche malerische und plastische Innenausstattung, deren Ikonographie und politische Programmatik ausführlich erörtert werden. Angesichts der Fülle der bereits erschienenen Literatur mit vielfach unterschiedlichen Deutungsmustern, zielt diese Untersuchung auf eine kritische Zwischenbilanz der divergierenden "Lesarten" der Rezeption. Dabei werden hauptsächlich Publikationen aus den letzten drei Jahrzehnten berücksichtigt.
Da für einige Bereiche noch grundlegende Untersuchungen ausstehen oder als Dissertationen erst angekündigt sind, dürfte die Einordnung Sabbionetas in die Stadtbaukunst noch keineswegs abgeschlossen sein.
LanguageDeutsch
Release dateJan 1, 1999
ISBN9783958991132
Related to Sabbioneta – eine Residenzstadt der Renaissance
Related ebooks
Neuere deutsche Literaturgeschichte: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHamburg: Tor zur kolonialen Welt: Erinnerungsorte der (post-)kolonialen Globalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMuseum im Wandel: Vom Tempel der Kunst zum Tempel der Besucher?: Eine Studie zur Berliner Museumslandschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufklärung - Modernismus - Postmoderne: Das Ringen der Theologie um eine zeitgemäße Glaubensverantwortung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte des Elsass Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheodora von Byzanz: Kurtisane und Kaiserin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZettelWirtschaft: Die Geburt der Kartei aus dem Geiste der Bibliothek Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte der Philosophie im Überblick. Band 2: Christliche Antike und Mittelalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch zur Kirchengeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNelles Pocket Reiseführer Kroatien - Istrien, Kvarner-Bucht: Slowenische Riviera und Karsthöhlen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSaids Orientalismus und die Historiographie der Moderne: Der „ewige Orient“ als Konstrukt westlicher Geschichtsschreibung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKleine Geschichte der Kirchenväter: Einführung in Leben und Werk Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNumismatik: Eine Einführung in Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Sonate: Geschichte - Formen - Ästhetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Burgunder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHerrscher in der Metropole: Spannungsfelder zwischen politischer Zentralität und urbaner Diversität in Antike und Mittelalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrdnung und Mannigfaltigkeit: Beiträge zur Architektur- und Stadtbaugeschichte für Ulrich Reinisch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Hamburger Künstlerfest - Die Götzenpauke von 1921: Phantastische Szenerien, gellendes Schmettern und ekstatische Wildheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Architektur des Rationalismus und Faschismus im „Großvenedig“ der 1930er Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Staufer in der populären Geschichtskultur: Ein Rezeptionspanorama seit den 1970er Jahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMagnificentia Principis: Das Mäzenatentum des Prinzen und Kardinals Maurizio von Savoyen (1593-1657) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtutopien und Idealstadtkonzepte des 18. und 19. Jahrhunderts am Beispiel der Großstadt Paris Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Danteporträt im Bargello zu Florenz: La belleza dell' Intelleto Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Orte des Festival d'Avignon: Die "theatrale Eroberung" einer Stadt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Nietzsche-Archiv und Italien: Der Plan zur Gründung eines Nietzsche-Instituts in Rom Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKarl Ernst Osthaus und der Hohenhof in Hagen: Ein Modell kultureller Vermittlung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRussisch Grün: Eine Kulturpoetik des Gartens im Russland des langen 18. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Architecture For You
Vernakulare Moderne: Grenzüberschreitungen in der Architektur um 1900. Das Bauernhaus und seine Aneignung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKleine Apartments: Maxi-Einrichtungsideen für Mini-Wohnrefugien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBauhaus Rating: 4 out of 5 stars4/5Unbekanntes Wien: Verborgene Schönheit - Schimmernde Pracht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5LED-Beleuchtungen im Haus selbst planen und installieren: Leicht gemacht, Geld und Ärger gespart! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie 68er: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPanzerketten: Die Gleisketten der deutschen Kettenfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges Rating: 5 out of 5 stars5/5Tiny House Deutschland: Lebe groß in einem kleinen Haus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnergiesparendes Bauen und Sanieren: Neutrale Information für mehr Energieeffizienz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIn Perspektive zeichnen: Eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur zwischen »Drinnen« und »Draußen«: Zugangsinszenierungen metropolitaner Hochhäuser Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJugendstil Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie wir leben könnten: Autark wohnen, Unabhängigkeit spüren, Gemeinschaft entdecken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGENTRIFIDINGSBUMS Oder eine Stadt für alle: Nautilus Flugschrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVastu: Das indische Feng Shui: Wiederauflebende Architektur-Lehre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBaukunst für Softwarearchitekten: Was Software mit Architektur zu tun hat Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte der Freimaurerei - Band I: Reprint von 1932 Rating: 5 out of 5 stars5/5Architekturen des Inauthentischen: Eine Apologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings