Ebook184 pages2 hours
Böhmens Barockgotik: Architekturbetrachtung als computergestützte Stilkritik
By Werner Müller and Norbert Quien
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Böhmens Barockgotik stellt einen höchst eigenwilligen Beitrag zur mitteleuropäischen Baukunst dar. Für die Würdigung dieser Sonderentwicklung genügt es nicht, auf Dinge wie Traditionsgebundenheit der süddeutschen Steinmetzlehre oder Wünsche einzelner Bauherren hinzuweisen. Wichtig erscheint vor allem, daß es sich bei Spätgotik und Barock um zwei verschiedene Architektursysteme handelt. Das betrifft nicht nur die Formelemente, sondern auch deren regelbestimmtes Verhältnis zueinander. Zudem vollzog sich bereits zwischen Spätgotik und Renaissance im konstruktiven Denken ein Übergang vom linear bestimmten zum körperhaft aufgefaßten Architekturraum. Deshalb richtet sich die Aufmerksamkeit hinsichtlich der Wesensveränderung, die der Spätgotik im Barock widerfuhr, in erster Linie auf die gegensätzlichen konstruktiven Vorstellungsweisen der beiden Baustile. Von ihnen ausgehend werden dann die für die Barockgotik bestehenden verschiedenen Interpretationsweisen innerhalb der deutschen Kunstwissenschaft erläutert und der Gegensatz zwischen kulturwissenschaftlicher und völkischer Betrachtungsweise aufgezeigt. Dabei bleiben bezüglich letzterer die politischen Hintergründe nicht unerwähnt. Es zeigt sich, daß die hier auftretende Problematik um einiges komplexer ist, als man das zunächst vermuten würde.
LanguageDeutsch
Release dateJan 1, 2000
ISBN9783958991286
Related to Böhmens Barockgotik
Related ebooks
Vernakulare Moderne: Grenzüberschreitungen in der Architektur um 1900. Das Bauernhaus und seine Aneignung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJohann Sebastian Bach. Messe in h-Moll BWV 232: Bärenreiter Werkeinführungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeißenhofsiedlung Stuttgart: Wohnprogramm der Moderne Rating: 5 out of 5 stars5/5Sächsische und thüringische Biedermeiersekretäre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpannbetonbauwerke: Teil 4: Bemessungsbeispiele nach Eurocode 2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPostspektakuläres Theater: Die Alterität der Aufführung und die Entgrenzung der Künste Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Labyrinth des Kolosseums: Das größte Amphitheater der Welt auf dem Prüfstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Bildausstellung der Nikolauskirche in Thessaloniki: Untersuchungen zu Struktur und Programm der Malerei Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKants Ästhetik im Zeitalter der Photographie: Analysen zwischen Sprache und Bild Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Apsismalereien in der Kathedrale von Aquileia: Eine Stiftung Patriarch Poppos aus frühsalischer Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStudien zur Backsteinarchitektur / Herrschaft und Architektur: Otto IV. und der Westgiebel von Chorin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖsterreichische Denkmaltopographie 1, 2018: Der norische Limes in Österreich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStudien zur Backsteinarchitektur / Hallenumgangschöre in Brandenburg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWiener Neustadt: Musterstadt des Hochmittelalters im Herzen Europas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBauforschung und Archäologie: Stadt- und Siedlungsentwicklung im Spiegel der Baustrukturen. Die Historisierung der Formen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSinn und Krise moderner Architektur: Zeitgenössisches Bauen zwischen Schönheitserfahrung und Rationalitätsglauben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Sockelzone der Stanza di Eliodoro – Ein Entwurf Raffaels Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBaugestalt und Bildfunktion: Texte zur Architektur- und Kunstgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStudien zur Backsteinarchitektur / Werk und Rezeption: Architektur und ihre Ausstattung. Ernst Badstübner zum 80. Geburtstag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Rahmen bleiben: Glasmalerei in der Architektur des 13. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufmaß und Diskurs: Festschrift für Norbert Nußbaum zum 60. Geburtstag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturtechnik Entwerfen: Praktiken, Konzepte und Medien in Architektur und Design Science Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirtschaftsarchitektur des Jugendstils in Österreich: Ein Beitrag zur industriearchäologischen Forschung in Mitteleuropa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Stadtbaukultur: Jahrbuch 2014 - Stadtbild Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKybernetische Szenografie: Charles und Ray Eames - Ausstellungsarchitektur 1959 bis 1965 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModernisierung des Sehens: Sehweisen zwischen Künsten und Medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Architecture For You
In Perspektive zeichnen: Eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnergiesparendes Bauen und Sanieren: Neutrale Information für mehr Energieeffizienz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur zwischen »Drinnen« und »Draußen«: Zugangsinszenierungen metropolitaner Hochhäuser Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJugendstil Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnbekanntes Wien: Verborgene Schönheit - Schimmernde Pracht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBauhaus Rating: 4 out of 5 stars4/5Kleine Apartments: Maxi-Einrichtungsideen für Mini-Wohnrefugien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLED-Beleuchtungen im Haus selbst planen und installieren: Leicht gemacht, Geld und Ärger gespart! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Tiny House Deutschland: Lebe groß in einem kleinen Haus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPanzerketten: Die Gleisketten der deutschen Kettenfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges Rating: 5 out of 5 stars5/5Die 68er: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMikro-Utopien der Architektur: Das utopische Moment architektonischer Minimaltechniken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFeuchtigkeitsschäden im Haus: Ursachen erkennen, Schäden beseitigen Rating: 4 out of 5 stars4/5Blob-Architektur für das 21. Jahrhundert: Neues Paradigma oder Relaunch einer ehrwürdigen Tradition? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlles außer Q: Das ABC der systemischen Beratung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur: Schein und Wirklichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Robert Koch-Institut im Nationalsozialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Burgenbau und Burgenleben in Nord- und Mitteldeutschland: Faszination und Mystik Rating: 0 out of 5 stars0 ratings