Ebook279 pages2 hours
Vom Scheitern der repräsentativen Demokratie: Eine demokratische Tragödie
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die parlamentarische Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland ist gescheitert. An die Stelle der Fürsten sind die Parteien getreten. Sie haben die Staatsgewalt okkupiert. Artikel 20 Abs. 2 Satz 1 Grundgesetz – „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus“ – ist eine Täuschung.
Alle Staatsgewalt geht nicht vom Volke oder dem vom Volk gewählten Bundestag aus, sondern von den etablierten Parteien und deren Führungsriege. Die Parteien haben sich die Entscheidungsbefugnis über die zentralen Bereiche des Staates – Parlament, Regierung, Justiz, Verwaltung – ohne Widerspruchsmöglichkeit durch das Volk angeeignet.
„Das Entscheidende ist, das dieser ganze Menschenapparat [...] oder vielmehr diejenigen, die ihn leiten, den Parlamentariern Schach bieten und ihnen ihren Willen ziemlich weitgehend aufzuzwingen in der Lage sind. [...] Das Versagen des Parlamentariers wird zum Schicksal von Staat und Volk.“
(Max Weber, Politik als Beruf)
„Die Frage ist erstens, welche Wirkung überhaupt vom Volke ausgeht. Sie ist ungemein gering. Selbst die Wahlen sind keine eigentlichen Wahlen, sondern Akklamation zur Parteienoligarchie.“
(Karl Jaspers, Wohin treibt die Bundesrepublik?)
Alle Staatsgewalt geht nicht vom Volke oder dem vom Volk gewählten Bundestag aus, sondern von den etablierten Parteien und deren Führungsriege. Die Parteien haben sich die Entscheidungsbefugnis über die zentralen Bereiche des Staates – Parlament, Regierung, Justiz, Verwaltung – ohne Widerspruchsmöglichkeit durch das Volk angeeignet.
„Das Entscheidende ist, das dieser ganze Menschenapparat [...] oder vielmehr diejenigen, die ihn leiten, den Parlamentariern Schach bieten und ihnen ihren Willen ziemlich weitgehend aufzuzwingen in der Lage sind. [...] Das Versagen des Parlamentariers wird zum Schicksal von Staat und Volk.“
(Max Weber, Politik als Beruf)
„Die Frage ist erstens, welche Wirkung überhaupt vom Volke ausgeht. Sie ist ungemein gering. Selbst die Wahlen sind keine eigentlichen Wahlen, sondern Akklamation zur Parteienoligarchie.“
(Karl Jaspers, Wohin treibt die Bundesrepublik?)
Related to Vom Scheitern der repräsentativen Demokratie
Related ebooks
Widerworte: Gedanken über Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChronik des Untergangs: Ist es für uns wirklich erst 5 vor 12? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLügen die Medien?: Propaganda, Rudeljournalismus und der Kampf um die öffentliche Meinung. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer moralische Imperativ: "Political Correctness" – Schein und Wirklichkeit in Politik, Recht, Wirtschaft und Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPopulismus 4.0: Wie rechte Populisten Politik machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWehret den Anfängen!: Die AfD: Keine Alternative für Deutschland Rating: 3 out of 5 stars3/5Populismus: Das unerhörte Volk und seine Feinde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGegen Wahlen: Warum Abstimmen nicht demokratisch ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJung, rassistisch, identitär: Bedrohungspotentiale für unsere Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLobbyland: Wie die Wirtschaft unsere Demokratie kauft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedien und Journalismus: Einfluss und Macht der Vierten Gewalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGehört werden: Neue Wege der Bürgerbeteiligung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVolk, Volksgemeinschaft, AfD Rating: 1 out of 5 stars1/5Die Angst der Eliten: Wer fürchtet die Demokratie? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntellektuelle Rechtsextremisten: Das Gefahrenpotenzial der Neuen Rechten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKaiserzeit: Band 1: Am deutschen Wesen soll Deutschland genesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Grauen: Deutschlands gefährliche Parallelgesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie gespaltene Rechte: Deutschlands freiheitliche Kleinparteien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Entmündigung des Staates und die Krise der Demokratie: Entwicklungslinien von 1980 bis zur Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Geburtsfehler unserer Demokratien: Sie sind parteiendominiert und kapitalgesteuert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVolksherrschaft und Gerechtigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Bürger in der Demokratie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsParlamentarismus im Dornröschenschlaf: Denkanstöße für die Demokratie 2.0 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMehr Bürgergesellschaft wagen: Über repräsentative Demokratie, Bürgersinn und die Notwendigkeit des Erinnerns Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeustart mit Direkter Digitaler Demokratie: Wie wir die Demokratie doch noch retten können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErträge: Schriftenreihe der Bibliothek des Konservatismus, Band 7 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreiheit und Repräsentation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine Demokratie haben wir schon lange nicht mehr: Abschied von einer Illusion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitik selber machen!: Warum ich mein Richteramt aufgebe und in die Politik gehe Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLearn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGerman Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5