Ebook561 pages6 hours
Poetik des Widerstands: Eine Festschrift für Werner Wintersteiner
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Vergebliche Liebesmüh', aber Liebesmüh' immerhin: diese EINE Festschrift für den emeritierten Klagenfurter Universitätsprofessor Werner Wintersteiner (geb. 1951, freilich in Wien). Denn keine Poetik, und sei sie eine noch so umfassende, reichte aus, um Person und Schaffen in allen Facetten zu würdigen. Von Herausgeber_innenseite in drei Teilen angeordnet, berührt der Band dennoch dessen zentrale berufliche Tätigkeitsfelder: Politische Bildung und Friedenserziehung – Literaturwissenschaft (ästhetisch, poetisch) – Literaturdidaktik. Im Zeichen des Widerständigen der Literatur und ihrer Lehre finden sich hier in der Hauptsache Beiträge aus der Feder von Freund_innen und Wegbegleiter_innen versammelt: Menschen, die Werner Wintersteiner geprägt haben und die er mit seinem Tun und Schreiben beeinflusst hat, greifen direkt oder indirekt seine Anregungen auf und laden ihm zum Dank und zur Ehre zum Weiterdenken und Weitermachen ein.
Related to Poetik des Widerstands
Titles in the series (7)
Schnittstellen: Aspekte der Literaturlehr- und lernforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingslesen.heute.perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratings(Ver)Führungen: Räume der Literaturvermittlung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSprachen und Identitäten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissen sichtbar machen: Elemente und Rahmenbedingungen einer epistemisch orientierten Schreibdidaktik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPoetik des Widerstands: Eine Festschrift für Werner Wintersteiner Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutschunterricht im Zeichen der Digitalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Rauswühlen, rauskratzen aus einer Masse von Schutt: Zum Verhältnis von Stadt und Erinnerung im Werk von Peter Weiss Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiteratur Kompakt: Botho Strauß Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHusserls Intuition und Levinas' Beitrag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErhart Kästner (1904-1974): Griechenlandsehnsucht und Zivilisationskritik im Kontext der »konservativen Revolution« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerkörperungen des Kollektiven: Wechselwirkungen von Literatur und Bildungsdiskursen seit dem 18. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExil Lektüren: Studien zu Literatur und Theorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMichel Foucault Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZukunft am Ende: Autobiographische Sinnstiftungen von DDR-Geisteswissenschaftlern nach 1989 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSubjektform Autor: Autorschaftsinszenierungen als Praktiken der Subjektivierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMythische Atmosphäre und kreativer Eros: Das Zusammenspiel in Venus und der Antiquar von Leo Weismantel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInnovation: Expressionismus 13/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonstruktion - Verkörperung - Performativität: Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRhetorik und Wissenspoetik: Studien zu Texten von Athanasius Kircher bis Miljenko Jergovic Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCarl Einstein und die Avantgarde: Expressionismus 14/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKleists »Über das Marionettentheater«: Welt- und Selbstbezüge: Zur Philosophie der drei Stadien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Schweizer Standpunkte: Im Dialog mit Carl Spitteler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerlernen: Denkwege bei Hannah Arendt Rating: 3 out of 5 stars3/5GegenWorte - GegenSpiele: Zu einer neuen Widerstandsästhetik in Literatur und Theater der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerwunschene Orte: Raumfiktionen zwischen Paradies und Hölle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKörperlichkeiten: Expressionismus 10/2019 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSentenz in der Literatur: Perspektiven auf das 18. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitik: Expressionismus 15/2022 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Zeichen des Unverfügbaren: Literarische Selbst- und Fremdbilder im 20. und 21. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Geist Europas: Ursprünge und Porträts, Band I Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMehrdeutigkeit als literarisches Thema: Strategien und Funktionen von der Romantik bis zur Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖsterreichisches Gedächtnis: Über Erinnern und Vergessen der NS-Vergangenheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGoethes Euphrat: Philologie und Politik im »West-östlichen Divan" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEcce Homo: Wie man wird, was man ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonstellationen: Gespräche zur Gegenwartsliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings