Ebook328 pages5 hours
Der Essener Achitekt Edmund Körner (1874–1940): Leben und Werk
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Neben den bekannten Zentren des Neuen Bauens wie Berlin und Frankfurt entstanden auch im Ruhrgebiet Bauten, die als bedeutende Beiträge zur Architektur der Weimarer Republik zu zählen sind. Maßgeblich für die bauliche Entwicklung der Industriemetropole Essen in dieser Zeit war der seit 1908 dort tätige Architekt Edmund Körner (1874–1940).
Die von Barbara Pankoke vorgelegte Monographie unternimmt die Darstellung seines Lebens und baukünstlerischen Gesamtwerkes, ergänzt durch ein Kapitel über seine architekturtheoretischen Äußerungen und ein Werkverzeichnis. Körner, der zur letzten Generation von Künstlern an der Mathildenhöhe in Darmstadt gehörte, prägte das Essener Stadtbild mit Großbauten wie der Alten Synagoge, der Börse und dem im Zweiten Weltkrieg zerstörten Bau des Museum Folkwang.
Daneben entstanden zahlreiche Villen und Wohnhäuser, Siedlungsbauten und Bauten für die Industrie. Auf dem Höhepunkt seines Schaffens mit dem Auftrag für die Kölner Ford-Werke angelangt, erhielt er kurz nach deren Fertigstellung 1933 von den Nazis Berufsverbot, das ihn bis zu seinem Tod nicht mehr tätig sein ließ. Edmund Körner gilt als einer der Protagonisten modernen Bauens im westdeutschen Industriegebiet neben Peter Behrens, Wilhelm Kreis und Alfred Fischer.
Diss. Bonn 1995.
Die von Barbara Pankoke vorgelegte Monographie unternimmt die Darstellung seines Lebens und baukünstlerischen Gesamtwerkes, ergänzt durch ein Kapitel über seine architekturtheoretischen Äußerungen und ein Werkverzeichnis. Körner, der zur letzten Generation von Künstlern an der Mathildenhöhe in Darmstadt gehörte, prägte das Essener Stadtbild mit Großbauten wie der Alten Synagoge, der Börse und dem im Zweiten Weltkrieg zerstörten Bau des Museum Folkwang.
Daneben entstanden zahlreiche Villen und Wohnhäuser, Siedlungsbauten und Bauten für die Industrie. Auf dem Höhepunkt seines Schaffens mit dem Auftrag für die Kölner Ford-Werke angelangt, erhielt er kurz nach deren Fertigstellung 1933 von den Nazis Berufsverbot, das ihn bis zu seinem Tod nicht mehr tätig sein ließ. Edmund Körner gilt als einer der Protagonisten modernen Bauens im westdeutschen Industriegebiet neben Peter Behrens, Wilhelm Kreis und Alfred Fischer.
Diss. Bonn 1995.
LanguageDeutsch
Release dateJan 1, 1996
ISBN9783958990432
Related to Der Essener Achitekt Edmund Körner (1874–1940)
Related ebooks
Geschichte der Niederlande: Von der Seemacht zum Trendland Rating: 3 out of 5 stars3/5Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 Rating: 4 out of 5 stars4/5Kapitalismus Forever: Über Krise, Krieg, Revolution, Evolution, Christentum und Islam Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDirektor Beerta: Das Büro 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie das Bauhaus nach Tel Aviv kam: Re-Konstruktion einer Idee in Text, Bild und Architektur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur zwischen »Drinnen« und »Draußen«: Zugangsinszenierungen metropolitaner Hochhäuser Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWelche Farbe hat Berlin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWohnkultur im Alter: Eine qualitative Studie zum Übergang ins Altenheim Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erotik des Verrats: Fünf Gespräche mit Hans-Dieter Schütt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNiklas Luhmann: "... stattdessen ...": Eine biografische Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLion Feuchtwanger: Münchner - Emigrant - Weltbürger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Geist von Turin: Pavese, Ginzburg, Einaudi und die Wiedergeburt Italiens nach 1943 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBioökonomie: Die Lebenswissenschaften und die Bewirtschaftung der Körper Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Einmischer: Wie sich Schriftsteller heute engagieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBusiness Bullshit: Managerdeutsch in 100 Blasen und Phrasen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsmetamorphosen 27 – Gehen: Magazin für Literatur und Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Nachlass der Jahre 1885–89 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKursbuch 209: Ausnahmezustand Normalität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinige meiner besten Freunde und Feinde: 40 Jahre Edition Tiamat Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie großen Frankfurter: Ehrenwürdige Bürger und Ehrenbürger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWörterbuch Klimadebatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGENTRIFIDINGSBUMS Oder eine Stadt für alle: Nautilus Flugschrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchwierigkeiten mit der kritischen Geographie: Studien zu einer reflexiven Theorie der Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRückkehr ins Eigene: Die Dimension des Interkulturellen in der Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKursbuch 211: Der Westen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkologie ohne Natur: Eine neue Sicht der Umwelt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerehrte Denker: Porträts nach Begegnungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Architecture For You
Unbekanntes Wien: Verborgene Schönheit - Schimmernde Pracht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBauhaus Rating: 4 out of 5 stars4/5Kleine Apartments: Maxi-Einrichtungsideen für Mini-Wohnrefugien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVernakulare Moderne: Grenzüberschreitungen in der Architektur um 1900. Das Bauernhaus und seine Aneignung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Das LEGO®-Architektur-Ideenbuch: 1001 außergewöhnliche Bautechniken für Mauerwerk, Fenster, Säulen, Dächer und vieles mehr Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiny House Deutschland: Lebe groß in einem kleinen Haus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie 68er: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitekturen des Inauthentischen: Eine Apologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnergiesparendes Bauen und Sanieren: Neutrale Information für mehr Energieeffizienz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur zwischen »Drinnen« und »Draußen«: Zugangsinszenierungen metropolitaner Hochhäuser Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlles außer Q: Das ABC der systemischen Beratung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGENTRIFIDINGSBUMS Oder eine Stadt für alle: Nautilus Flugschrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie wir leben könnten: Autark wohnen, Unabhängigkeit spüren, Gemeinschaft entdecken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur Grunz Wissen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings...Als die Noten laufen lernten...Band 2: Kabarett-Operette-Revue-Film-Exil. Unterhaltungsmusik bis 1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChinesische Kunst Rating: 3 out of 5 stars3/5