Ebook274 pages3 hours
Relevanz: Über den Erkenntniswert wissenschaftlicher Forschung
By Lara Huber
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Relevanz ist ein Kernkriterium für die Bewertung von Forschungsansätzen wie auch von Forschungsergebnissen: Meteorologische Vorhersagen sollen über das Erscheinen eines Wetterphänomens zuverlässig Auskunft geben, Daten, die auf der Basis biomedizinischer Modelle erbracht wurden, sollen ein Krankheitsbild erklären helfen.
Aber ist durch das gewählte Verfahren das Forschungsziel überhaupt erreichbar? Stehen andere Verfahren zur Verfügung und was leisten diese im Hinblick auf unsere Erkenntnisziele? Letzteres wird unter Umständen nicht nur durch die Frage mitentschieden, wozu, sondern eben auch, woran geforscht wird, das heißt, anhand welcher Ressourcen wir forschen oder auch auf welche Datengrundlage sich unser methodisches Vorgehen stützt.
Lara Huber untersucht die Relevanzfrage in ihrer gesamten Breite: von der Begriffsgeschichte von »Relevanz« über die binnenwissenschaftliche Perspektive (wie bilden sich Relevanzkriterien in der Wissenschaft selbst?) bis hin zum politischen Diskurs über die Bewertung von Wissenschaft und Forschung.
Aber ist durch das gewählte Verfahren das Forschungsziel überhaupt erreichbar? Stehen andere Verfahren zur Verfügung und was leisten diese im Hinblick auf unsere Erkenntnisziele? Letzteres wird unter Umständen nicht nur durch die Frage mitentschieden, wozu, sondern eben auch, woran geforscht wird, das heißt, anhand welcher Ressourcen wir forschen oder auch auf welche Datengrundlage sich unser methodisches Vorgehen stützt.
Lara Huber untersucht die Relevanzfrage in ihrer gesamten Breite: von der Begriffsgeschichte von »Relevanz« über die binnenwissenschaftliche Perspektive (wie bilden sich Relevanzkriterien in der Wissenschaft selbst?) bis hin zum politischen Diskurs über die Bewertung von Wissenschaft und Forschung.
Related to Relevanz
Related ebooks
Evidenzbasiertes Arbeiten in der Physio- und Ergotherapie: Reflektiert - systematisch - wissenschaftlich fundiert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsForschung verstehen: Ein Grundkurs in evidenzbasierter Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExperimentelles Nichtwissen: Umweltinnovationen und die Grenzen sozial-ökologischer Resilienz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEthik psychiatrischer Forschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStottern bei Kindern und Jugendlichen: Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychotherapie ist mehr als Wissenschaft: Ist hervorragendes Expertentum durch die Reform gefährdet? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissenschaftliche Fairness: Wissenschaft zwischen Integrität und Fehlverhalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Disziplin der Neugierde: Zum professionalisierten Habitus in den Erfahrungswissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSonderpädagogische Förderprogramme im Vergleich: Orientierungshilfen für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEvidenzorientierte Qualitätsentwicklung in der Hochschullehre: Chancen, Herausforderungen und Grenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSupervision auf dem Prüfstand: Wirksamkeit, Forschung, Anwendungsfelder, Innovation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeilpädagogik: Heilpädagogische Handlungskonzepte in der Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeratungswissen auf den Punkt gebracht: Ein Handbuch für Studierende, professionelle Begleiter/-innen und alle, die es werden wollen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsADHS in Schule und Unterricht: Pädagogisch-didaktische Ansätze im Rahmen des multimodalen Behandlungskonzepts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeobachtung: Anleitung und Übung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die theoretischen Grundlagen der systemischen Therapie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychodynamische Konzepte und Behandlungstechnik lehren und lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsForschen, aber wie? (E-Book): Wissenschaftliche Methoden für schriftliche Arbeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesundheitswissenschaft: Eine Einführung in Grundlagen, Theorie und Anwendung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAkzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 3: Psychologische Therapie bei Indikationen im Kindes- und Jugendalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychodynamische Paar- und Familientherapie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 1: Grundlagen, Diagnostik, Verfahren und Rahmenbedingungen psychologischer Therapie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 2: Psychologische Therapie bei Indikationen im Erwachsenenalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Zukunft der Psychotherapie: Wann ist endlich Schluss mit der Konkurrenz? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesund bleiben im Lehrerberuf: Eine empirische Studie zu subjektiven Gesundheitstheorien von Lehrkräften. Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Philosophy For You
Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Müdigkeitsgesellschaft Burnoutgesellschaft Hoch-Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemian Rating: 3 out of 5 stars3/5Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Rating: 3 out of 5 stars3/5Marcus Aurelius: Selbstbetrachtungen: Selbsterkenntnisse des römischen Kaisers Marcus Aurelius Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Heilige Gral und Sexualmagie: Die Geheimlehre des Gral Rating: 5 out of 5 stars5/5Also sprach Zarathustra Rating: 4 out of 5 stars4/5Wittgenstein in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAdorno in 60 Minuten Rating: 4 out of 5 stars4/5Palliativgesellschaft: Schmerz heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSimone de Beauvoir. Frau - Denkerin - Revolutionärin: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNietzsche in 60 Minuten Rating: 5 out of 5 stars5/5Der Antichrist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDuft der Zeit: Ein philosophischer Essay zur Kunst des Verweilens Rating: 5 out of 5 stars5/5Sokrates. Apologie der Pluralität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Kapital: Band 1-3 (Mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie fröhliche Wissenschaft: la gaya scienza Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChinesische Weisheiten: Tao Te King (Das Buch vom Sinn und Leben): Laozi: Daodejing Rating: 0 out of 5 stars0 ratings