Ebook64 pages1 hour
Lernen im Dialog: Aktivierende Methoden in der politikwissenschaftlichen Lehre
By Caroline Kärger and Judith Gurr
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Ein Ziel des politikwissenschaftlichen Studiums ist es, Studierende in der Aneignung dialogischer Kompetenzen zu unterstützen. Der Band bietet anwendungsorientierte Impulse für die Hochschullehre. In Steckbriefen werden verschiedene Methoden vorgestellt, die in den Lehrveranstaltungen Diskussionsanlässe schaffen, Kommunikation gestalten und Dialogkompetenzen fördern.
Related to Lernen im Dialog
Related ebooks
121 Methoden für den interaktiven Unterricht und die Lehre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAllgemeine Didaktik: Ein erziehungstheoretischer Umriss Rating: 5 out of 5 stars5/5Die schöpferische Besprechung: Kunst und Praxis des Dialogs in Organisationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLösungsorientierte Beratung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeseverständnis und Lesekompetenz: Grundlagen - Diagnostik - Förderung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProfessionell Ethik und Philosophie unterrichten: Ein Arbeitsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitales Lehren und Lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKollegiale Beratung und Supervision für pädagogische Berufe: Hilfe zur Selbsthilfe. Ein Arbeitsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsch als Zweitsprache in der Schule: Grundlagen - Diagnose - Förderung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKollegiale Fallberatung: State of the art und organisationale Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMigration als Bildungsherausforderung: Subjektivierung und Diskriminierung im Spiegel von Migrationsbiographien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLernen Erwachsener Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPädagogische Beratung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInteraktive Trainingsmethoden: Thiagis Aktivitäten für berufliches, interkulturelles und politisches Lernen in Gruppen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeratung in der sozialen Arbeit - lösungsorientiert und systematisch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGruppen leiten: Eine Einführung für pädagogische Praxisfelder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedialisierung und Mediatisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMiteinander sprechen: Gelingende Gespräche in der Kita Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystemische Beratung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiversity Management: Bedeutung, Implementierung und Vergleichbarkeit in und für Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFallstudien und Klausurtraining zur Unternehmensführung: Case Studies und Multiple-Choice-Aufgaben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystemisch unterrichten: Fachunterricht prozessorientiert gestalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZuhörkompetenz im schulischen Unterricht: Die Bedeutung von Zuhören für das Fach Deutsch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSprachen lehren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCase Management in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit im Dialog gestalten: Theoretische Grundlagen und methodische Zugänge einer dialogischen Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProblem-based Learning: Kompetenzen fördern, Zukunft gestalten Rating: 3 out of 5 stars3/5Kooperative Beratung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeratung im Kontext des Lebenslangen Lernens: Konzepte, Organisation, Politik, Spannungsfelder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystemisches Coaching mit Schülerinnen und Schülern Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Politics For You
Der Krieg im Dunkeln: Die wahre Macht der Geheimdienste. Wie CIA, Mossad, MI6, BND und andere Nachrichtendienste die Welt regieren. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Diktatur der Demokraten: Warum ohne Recht kein Staat zu machen ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKeine Macht der Moral!: Politik jenseits von Gut und Böse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrump: The Art of the Deal Rating: 3 out of 5 stars3/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Rating: 4 out of 5 stars4/5Antisemitismus in der Sprache: Warum es auf die Wortwahl ankommt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychologie der Massen Rating: 3 out of 5 stars3/5Streiten? Unbedingt!: Ein persönliches Plädoyer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Der Überfall - Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAngst und Macht: Herrschaftstechniken der Angsterzeugung in kapitalistischen Demokratien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeere und Form Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Antwort Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInternationale Beziehungen: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlles, was Sie wissen sollten, Ihnen aber nie jemand erzählt hat Rating: 3 out of 5 stars3/5Genderismus: Der Masterplan für die geschlechtslose Gesellschaft Rating: 2 out of 5 stars2/5Sand Talk: Das Wissen der Aborigines und die Krisen der modernen Welt Rating: 5 out of 5 stars5/5Der Mythos vom Geld - die Geschichte der Macht: Vom Tauschhandel zum Euro: eine Geschichte des Geldes und der Währungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAfrotopia Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeltmacht IWF: Chronik eines Raubzugs Rating: 5 out of 5 stars5/5