Ebook179 pages3 hours
Tiere und Unterhaltung: Tierstudien 09/2016
By Martin-Sebastian Abel, Pablo Abend, David Arndt and
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Tiere müssen für die Unterhaltung von Menschen sorgen: So werden sie z. B. für Tierkämpfe und Zirkusvorführungen instrumentalisiert, dienen als Schauobjekte im Aquarium oder im Zoo und fungieren als unfreiwillige Spaßmacher*innen in Neuen Medien und Sozialen Netzwerken.
Die Texte in dieser Ausgabe diskutieren u. a., welche Funktion Tiere in der Unterhaltungsindustrie einnehmen und mit welchen Methoden sich der Einsatz von Tieren als Unterhalter*innen historisch, sozialwissenschaftlich oder psychologisch aufarbeiten lässt. Die Autor*innen widmen sich dabei Tierspektakeln im antiken Griechenland und dem spanischen Stierkampf, dem Einsatz von Tieren in der Gegenwartskunst, im Computerspiel, im Zeichentrickfilm und in der Wochenschau sowie dem 'Affentheater' im Zoo und im Ökotourismus, aber auch dem Phänomen der Animal Selfies. Die Beiträge aus verschiedenen Disziplinen beleuchten ethische und tierschutzpolitische Perspektiven der Nutzung von Tieren zu Unterhaltungszwecken und das Mensch-Tier-Verhältnis in der Erlebnisgesellschaft. Eine der Künstlerstrecken widmet sich der Unterhaltung für Tiere.
Die Texte in dieser Ausgabe diskutieren u. a., welche Funktion Tiere in der Unterhaltungsindustrie einnehmen und mit welchen Methoden sich der Einsatz von Tieren als Unterhalter*innen historisch, sozialwissenschaftlich oder psychologisch aufarbeiten lässt. Die Autor*innen widmen sich dabei Tierspektakeln im antiken Griechenland und dem spanischen Stierkampf, dem Einsatz von Tieren in der Gegenwartskunst, im Computerspiel, im Zeichentrickfilm und in der Wochenschau sowie dem 'Affentheater' im Zoo und im Ökotourismus, aber auch dem Phänomen der Animal Selfies. Die Beiträge aus verschiedenen Disziplinen beleuchten ethische und tierschutzpolitische Perspektiven der Nutzung von Tieren zu Unterhaltungszwecken und das Mensch-Tier-Verhältnis in der Erlebnisgesellschaft. Eine der Künstlerstrecken widmet sich der Unterhaltung für Tiere.
Related to Tiere und Unterhaltung
Titles in the series (23)
Animalität und Ästhetik: Tierstudien 01/2012 Rating: 5 out of 5 stars5/5Tiere auf Reisen: Tierstudien 02/2012 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTierliebe: Tierstudien 03/2013 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMetamorphosen: Tierstudien 04/2013 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere und Tod: Tierstudien 05/2014 Rating: 5 out of 5 stars5/5Tiere und Raum: Tierstudien 06/2014 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZoo: Tierstudien 07/2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWild: Tierstudien 08/2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere und Unterhaltung: Tierstudien 09/2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExperiment: Tierstudien 10/2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMimesis, Mimikry, Mimese: Tierstudien 11/2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere und Krieg: Tierstudien 12/2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkologie: Tierstudien 13/2018 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKranke Tiere: Tierstudien 14/2018 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere erzählen: Tierstudien 15/2019 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiergeschichten: Tierstudien 16/2019 Rating: 1 out of 5 stars1/5Tiere und Emotionen: Tierstudien 17/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere und/als Medien: Tierstudien 18/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere und Migration: Tierstudien 19/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExtinction. Das große Sterben: Tierstudien 20/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTierliche Zukünfte: Tierstudien 21/2022 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKohabitation, Koexistenz, Konvivialität: Tierstudien 22/2022 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOzean: Tierstudien 23/2023 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Experiment: Tierstudien 10/2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere und Krieg: Tierstudien 12/2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere und/als Medien: Tierstudien 18/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExtinction. Das große Sterben: Tierstudien 20/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTierethik transdisziplinär: Literatur - Kultur - Didaktik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTopos Tier: Neue Gestaltungen des Tier-Mensch-Verhältnisses Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere und Emotionen: Tierstudien 17/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere und Tod: Tierstudien 05/2014 Rating: 5 out of 5 stars5/5Mensch - Tier - Maschine: Sprachliche Praktiken an und jenseits der Außengrenze des Humanen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMimesis, Mimikry, Mimese: Tierstudien 11/2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrenzenlos menschlich?: Tierethische Positionen bei Elias Canetti, Marlen Haushofer und Brigitte Kronauer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDisziplinierte Tiere?: Perspektiven der Human-Animal Studies für die wissenschaftlichen Disziplinen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas ausgestellte Tier: Lebende und tote Tiere in der zeitgenössischen Kunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWir Untote: Über Posthumane, Zombies, Botox-Monster und andere Über- und Unterlebensformen in Life Science & Pulp Fiction Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitik des Miteinander: Eine Philosophie des gemeinsamen Seins und Handelns Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie man dem toten Hasen die Bilder erklärt: Schamanismus und Erkenntnis im Werk von Joseph Beuys Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmpathie im Film: Perspektiven der Ästhetischen Theorie, Phänomenologie und Analytischen Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFilmgeschichte als Krisengeschichte: Schnitte und Spuren durch den deutschen Film Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAusgeblendet: Frauen im deutschen Film und Fernsehen. Mit einem Vorwort von Maria Furtwängler. Unter Mitarbeit von Sophie Rieger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom imaginären Leben in der Spätmoderne: Wie technische Bilder die Realität beeinflussen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfahrungen deuten – Deutungen erfahren: Experiential Vignettes and Anecdotes as Research, Evaluation and Mentoring Tool Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKreativität als Beruf: Soziologisch-philosophische Erkundungen in der Welt der Künste Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBerge im Kopf: Die Geschichte einer Faszination Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbout Shame Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNatur und Moderne um 1900: Räume - Repräsentationen - Medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMädchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchiffbruch eines Propheten: Heidegger heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpinnen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings