Ebook138 pages2 hours
Metamorphosen: Tierstudien 04/2013
By Alexandra Böhm, Kári Driscoll, Volker Eichelmann and
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die vierte Ausgabe von Tierstudien ist dem Thema Metamorphose gewidmet. Gegenstand der Analysen sind künstlerische und wissenschaftliche Darstellungen von Metamorphosen sowie deren historische Veränderungen von der antiken Mythologie über frühmittelalterliche Hagiographie bis zum Posthumanismus Anfang des 21. Jahrhunderts, wobei ein Schwerpunkt auf literarischen Darstellungen liegt. Zudem werden Verwandlungen betrachtet, welche die Produzent*innen und Rezipient*innen der jeweiligen Metamorphosen selbst durchlaufen. Die untersuchten Verwandlungen beziehen Flora, Fauna und menschliche Tiere ein. Ovid, Maria Sybilla Merian, Kafka, Deleuze und Guattari spielen dabei wiederholt eine Rolle und erfahren damit ebenfalls Metamorphosen.
Die Autor*innen nehmen z. B. Metamorphosen bei Korallen, Bären, Menschen, Insekten, Fischen oder Schmetterlingen in den Blick. Sie fragen u. a. nach Metamorphosen der Stimme und des Blicks oder untersuchen die Ästhetik der Metamorphose in naturhistorischen Tierdarstellungen der Frühen Neuzeit sowie Korallenfragmente in Kunstkammern des 16. und 17. Jahrhunderts. Schließlich werden das Konzept des Tier-Werdens und das Prinzip der Assemblage sowie die Funktion von Metamorphosen für Gesellschaftsdarstellung, -kritik und -utopie betrachtet.
In den künstlerischen Beiträgen werden mediale Umgestaltungen von Tierrepräsentationen im Medium der Collage präsentiert und die skulpturale Metamorphose eines Ledersofas zurück in ein Kalb vorgeführt.
Die Autor*innen nehmen z. B. Metamorphosen bei Korallen, Bären, Menschen, Insekten, Fischen oder Schmetterlingen in den Blick. Sie fragen u. a. nach Metamorphosen der Stimme und des Blicks oder untersuchen die Ästhetik der Metamorphose in naturhistorischen Tierdarstellungen der Frühen Neuzeit sowie Korallenfragmente in Kunstkammern des 16. und 17. Jahrhunderts. Schließlich werden das Konzept des Tier-Werdens und das Prinzip der Assemblage sowie die Funktion von Metamorphosen für Gesellschaftsdarstellung, -kritik und -utopie betrachtet.
In den künstlerischen Beiträgen werden mediale Umgestaltungen von Tierrepräsentationen im Medium der Collage präsentiert und die skulpturale Metamorphose eines Ledersofas zurück in ein Kalb vorgeführt.
Related to Metamorphosen
Titles in the series (23)
Animalität und Ästhetik: Tierstudien 01/2012 Rating: 5 out of 5 stars5/5Tiere auf Reisen: Tierstudien 02/2012 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTierliebe: Tierstudien 03/2013 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMetamorphosen: Tierstudien 04/2013 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere und Tod: Tierstudien 05/2014 Rating: 5 out of 5 stars5/5Tiere und Raum: Tierstudien 06/2014 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZoo: Tierstudien 07/2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWild: Tierstudien 08/2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere und Unterhaltung: Tierstudien 09/2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExperiment: Tierstudien 10/2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMimesis, Mimikry, Mimese: Tierstudien 11/2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere und Krieg: Tierstudien 12/2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkologie: Tierstudien 13/2018 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKranke Tiere: Tierstudien 14/2018 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere erzählen: Tierstudien 15/2019 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiergeschichten: Tierstudien 16/2019 Rating: 1 out of 5 stars1/5Tiere und Emotionen: Tierstudien 17/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere und/als Medien: Tierstudien 18/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere und Migration: Tierstudien 19/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExtinction. Das große Sterben: Tierstudien 20/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTierliche Zukünfte: Tierstudien 21/2022 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKohabitation, Koexistenz, Konvivialität: Tierstudien 22/2022 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOzean: Tierstudien 23/2023 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Die Erweiterung des Bewusstseins: Alchemistische Transformation des Individuums und der Gesellschaft Rating: 4 out of 5 stars4/5Monströse Versprechen: Die Gender- und Technologie-Essays Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWahre Halluzinationen Rating: 5 out of 5 stars5/5Narrenschwämme: Psychoaktive Pilze rund um die Welt Rating: 5 out of 5 stars5/5Tierisch beste Freunde: Über Haustiere und ihre Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeister, Dämonen - Phantasmen: Eine Kulturgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für kritische Theorie, Heft 48/49: 25. Jahrgang (2019) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere und/als Medien: Tierstudien 18/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere erzählen: Tierstudien 15/2019 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Staub dieses Planeten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkologie ohne Natur: Eine neue Sicht der Umwelt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDenken, um zu leben: Philosophinnen vorgestellt von Marit Rullmann und Werner Schlegel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHuman-Animal Studies: Über die gesellschaftliche Natur von Mensch-Tier-Verhältnissen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKleists »Über das Marionettentheater«: Welt- und Selbstbezüge: Zur Philosophie der drei Stadien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNichts ist wahr, alles ist erlaubt: Eine Anthologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArnold Gehlen Rating: 2 out of 5 stars2/5Das Buch des Grauens: Enzyklopädie der Albtraumgestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Menschen, die Geschichte machten: Die Antike Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeeres Land: Niemandsländer in der Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Pilz am Ende der Welt: Über das Leben in den Ruinen des Kapitalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTräume in der Kinder- und Jugendliteratur: Erscheinungsformen und Funktionen von erzählten Träumen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Buch im Buch. Selbstreferenz - Intertextualität und Mythenadaption in Cornelia Funkes Tinten-Trilogie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinheit: Die hermetischen Grundlagen der Wissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie gemeinsame Geschichte von Wolf und Mensch: Von Wolfsmenschen und Werwölfen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiergeschichten: Tierstudien 16/2019 Rating: 1 out of 5 stars1/5Den Drachen denken: Liminale Geschöpfe als das Andere der Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratings