Ebook160 pages2 hours
Zoo: Tierstudien 07/2015
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die siebte Ausgabe von Tierstudien ist dem Phänomen Zoo gewidmet. Viele aktuelle kritische Studien zum Zoo werden nicht nur in Animal Studies-Kreisen rezipiert und diskutiert. Auch in den populären Massenmedien sind Bilder und Nachrichten aus dem Zoo beliebt. Der Zoo wird heute als (Über-)Lebensraum, als "Arche" oder Forschungsinstitution dargestellt, aber genauso auch als Gefängnis, als Spielart eines globalisierten Edutainments oder als Wirtschaftsunternehmen.
Für den Schriftsteller und Kunstkritiker John Berger ist der Zoo ein Denkmal für die Unmöglichkeit einer Begegnung zwischen Mensch und Tier. Er glaubt, dass Zoos unsere Sicht auf Tiere völlig verzerren, weil sie eine Situation schaffen, in der Menschen etwas ansehen, das absolut marginal geworden ist. Doch stimmt das? Sind Tiere in Zoos wirklich marginale Wesen? Dieser und anderen Fragen, besonders solchen nach der ethischen Legitimation von Tierhaltung in Gefangenschaft, widmen sich die Autor*innen dieser Ausgabe von Tierstudien aus den unterschiedlichsten Perspektiven.
Mit wissenschaftlichen Beiträgen von Judith Benz-Schwarzburg / Madelaine Leitsberger, Dagmar Burkhart, Priska Gisler, Colin Goldner, Anne Hölck, Christian Janecke, Frederike Middelhoff, Mieke Roscher / Anna-Katharina Wöbse, Julia Siegmundt, Jan-Erik Steinkrüger und Clemens Wustmans.
Mit einem künstlerischen Beitrag von Filip van Dingenen.
Für den Schriftsteller und Kunstkritiker John Berger ist der Zoo ein Denkmal für die Unmöglichkeit einer Begegnung zwischen Mensch und Tier. Er glaubt, dass Zoos unsere Sicht auf Tiere völlig verzerren, weil sie eine Situation schaffen, in der Menschen etwas ansehen, das absolut marginal geworden ist. Doch stimmt das? Sind Tiere in Zoos wirklich marginale Wesen? Dieser und anderen Fragen, besonders solchen nach der ethischen Legitimation von Tierhaltung in Gefangenschaft, widmen sich die Autor*innen dieser Ausgabe von Tierstudien aus den unterschiedlichsten Perspektiven.
Mit wissenschaftlichen Beiträgen von Judith Benz-Schwarzburg / Madelaine Leitsberger, Dagmar Burkhart, Priska Gisler, Colin Goldner, Anne Hölck, Christian Janecke, Frederike Middelhoff, Mieke Roscher / Anna-Katharina Wöbse, Julia Siegmundt, Jan-Erik Steinkrüger und Clemens Wustmans.
Mit einem künstlerischen Beitrag von Filip van Dingenen.
Read more from Judith Benz Schwarzburg
Das ausgestellte Tier: Lebende und tote Tiere in der zeitgenössischen Kunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Zoo
Titles in the series (23)
Animalität und Ästhetik: Tierstudien 01/2012 Rating: 5 out of 5 stars5/5Tiere auf Reisen: Tierstudien 02/2012 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTierliebe: Tierstudien 03/2013 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMetamorphosen: Tierstudien 04/2013 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere und Tod: Tierstudien 05/2014 Rating: 5 out of 5 stars5/5Tiere und Raum: Tierstudien 06/2014 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZoo: Tierstudien 07/2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWild: Tierstudien 08/2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere und Unterhaltung: Tierstudien 09/2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExperiment: Tierstudien 10/2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMimesis, Mimikry, Mimese: Tierstudien 11/2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere und Krieg: Tierstudien 12/2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkologie: Tierstudien 13/2018 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKranke Tiere: Tierstudien 14/2018 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere erzählen: Tierstudien 15/2019 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiergeschichten: Tierstudien 16/2019 Rating: 1 out of 5 stars1/5Tiere und Emotionen: Tierstudien 17/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere und/als Medien: Tierstudien 18/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere und Migration: Tierstudien 19/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExtinction. Das große Sterben: Tierstudien 20/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTierliche Zukünfte: Tierstudien 21/2022 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKohabitation, Koexistenz, Konvivialität: Tierstudien 22/2022 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOzean: Tierstudien 23/2023 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Der Axolotl: Ein Labortier im Heimaquarium 1864 - 1914 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere und Raum: Tierstudien 06/2014 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere und Unterhaltung: Tierstudien 09/2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschenAffen – AffenMenschen: Kulturgeschichte einer Mensch-Tier-Beziehung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Höhlenbär Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere auf Reisen: Tierstudien 02/2012 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGefühlswelten im Zoo: Eine Emotionsgeschichte 1900-1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere und Migration: Tierstudien 19/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTopos Tier: Neue Gestaltungen des Tier-Mensch-Verhältnisses Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnimalität und Ästhetik: Tierstudien 01/2012 Rating: 5 out of 5 stars5/5Säbelzahnkatzen: Von Machairodus bis zu Smilodon Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschenZoos: Schaufenster der Unmenschlichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMensch und Tier: Begleitbuch zum hr-iNFO Funkkolleg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropas kleine Tiger: Das geheime Leben der Wildkatze Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMysteriöse Museumsschätze: Rätselhafte Funde versunkener Welten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThematisierte Welten: Über Darstellungspraxen in Zoologischen Gärten und Vergnügungsparks Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere und/als Medien: Tierstudien 18/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwitschern, Bellen, Röhren: Tierlaute in der Wissens-, Medientechnik- und Musikgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLöwen im Eiszeitalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchäologie als Naturwissenschaft?: Eine Streitschrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeltensammeln: Johann Reinhold Forster und Georg Forster Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPicassofisch und Kompassqualle: 100 Jahre Zoo-Aquarium Berlin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNarrenschwämme: Psychoaktive Pilze rund um die Welt Rating: 5 out of 5 stars5/5Aussterben: Eine radikale Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratings