Ebook55 pages43 minutes
Die Weisheit des Nicht-Verstehens: Gedanken über das Verhältnis von östlicher Weisheit und westlicher Philosophie
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Welt des 21. Jahrhunderts ist geprägt von der technischen, wissenschaftlichen und ökonomischen Rationalität der westlichen Kultur. Doch die entsprechende globale Weltkultur der Gegenwart lässt viele Menschen unbefriedigt und veranlasst sie, sich asiatischen Geisteswelten zuwenden. Doch ist eine Begegnung westlichen und östlichen Denkens überhaupt möglich? Es ist das Verdienst Martin Heideggers, darauf verwiesen zu haben, dass ein unmittelbares Verständnis zwischen Ost und West kaum möglich ist – dass die Begegnung des europäischen und ostasiatischen Kulturraums aber insofern äußerst fruchtbar ist, als sie die eigentliche Krise der Gegenwart offenbart: die Not der Sprache. Gerade das Nicht-Verstehen bereitet den Boden für eine Hinwendung zum Ungesagten und Ungedachten, das zur Sprache zu bringen, die dringendste Aufgabe des Denkens im 21. Jahrhundert ist.
Christoph Quarch übersetzt Heideggers Gedankenwelt in eine verständliche Sprache und ermutigt mit seinem Essay dazu, die Kunst des Denkens zu erlernen.
Christoph Quarch übersetzt Heideggers Gedankenwelt in eine verständliche Sprache und ermutigt mit seinem Essay dazu, die Kunst des Denkens zu erlernen.
Read more from Christoph Quarch
Das große Ja: Ein philosophischer Wegweiser zum Sinn des Lebens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiebe - der Geschmack des Christentums: Plädoyer für eine zweite Reformation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Nonne und der Derwisch: Liebe - ein Gebet eint alle Religionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnsere Welt ist heilig: Gespräche auf dem Weg zu einer globalen Spiritualität Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Dichterisch wohnet der Mensch..." Philosophische Reflexionen über das wesentliche Wohnen: Dichterisch wohnet der Mensch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEros&Harmonie: Eine Philosophie der Glückseligkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZu sein, zu leben, das ist genug: Warum wir Hölderlin brauchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKann ich? Darf ich? Soll ich?: Philosophische Antworten auf alltägliche Fragen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Die Weisheit des Nicht-Verstehens
Titles in the series (3)
Lob der Grenze: Warum wir das Maß des Lebens achten sollten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Weisheit des Nicht-Verstehens: Gedanken über das Verhältnis von östlicher Weisheit und westlicher Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWo keine Götter sind, walten Gespenster: Welche Spiritualität braucht die Welt von morgen? Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Karl Mannheim Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen zwei Welten - Osten und Westen: Eine interkulturell-philosophisch-autobiographische Reise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTraut den Weißen nicht! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Geist von Turin: Pavese, Ginzburg, Einaudi und die Wiedergeburt Italiens nach 1943 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Name der Rose Rezension Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPostkartenalben und weibliches Sammeln: Zu einem kulturellen Handlungsmuster um und nach 1900 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFoucault heute: Neue Perspektiven in Philosophie und Kulturwissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnerlaubte Kunst: Der öffentliche Raum als künstlerische Arena Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlles Fake!: Politische Karikaturen 2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Schweben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Sinn der Kunst und ihrer anthropologischen Dimension Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Kampf geht weiter: Mein Leben zwischen zwei Welten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die Hauptfragen der Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie lange Nacht der Metamorphose: Über die Gentrifizierung der Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSelbstbetrachtungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKörper-Ästhetiken: Allegorische Verkörperungen als ästhetisches Prinzip Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLebensbruch: Nimm ihn an. Und verändere dein Leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitische Kultur in Zeiten des Neoliberalismus: Eine Hegemonieanalyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlück kommt von Denken: Die Kunst, das eigene Leben in die Hand zu nehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kernpunkte der sozialen Frage in den Lebensnotwendigkeiten der Gegenwart und Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für Medienwissenschaft 20: Jg. 11, Heft 1/2019: Was uns angeht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlles zu Fuß: Ein Reiselesebuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNewtons Gespenst und Goethes Polaroid: Über die Natur Rating: 5 out of 5 stars5/5Raubzug der Algorithmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirtschaft zwischen Demokratie und Verbrechen: Grundzüge einer Kritik der kriminellen Ökonomie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchwindsucht: Eine andere deutsche Gesellschaftsgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTal des Schweigens: Walliser Geschichten über Parteifilz, Kirche, Medien und Justiz Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratings