Ebook259 pages4 hours
Annäherungen an das Unaussprechliche: Ästhetische Erfahrung in kollektiven religiösen Praktiken
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Gemeinschaftliche und individuelle Erfahrungen in den Bereichen der Kunst und der Religion werden oft als »unaussprechlich« erlebt und beschrieben, als unmittelbar und gleichzeitig, als schwankend und flüchtig. Sie überschreiten die Ordnung von Raum und Zeit - und sind doch bedingt durch die konkreten rituellen Dimensionen der Auf- und Ausführungen und des sinnlichen (aisthetischen) Erlebens. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes widmen sich diesen Erfahrungen und ihren Repräsentationen in verschiedenen Medien wie z.B. Tanz, Musik und Film und fragen besonders nach transkulturellen Dimensionen. Zentrales Beispiel ist dabei die Schnittstelle zwischen Deutschland und Südasien.
Related to Annäherungen an das Unaussprechliche
Titles in the series (35)
Religion, Öffentlichkeit, Moderne: Transdisziplinäre Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJenseits von Religion?: Zur sozio-rhetorischen »Wende« in der Religionswissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrankreich und seine »Sekten«: Konfliktdynamiken zwischen Katholizismus, Laizismus und Religionsfreiheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Evangelikalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Grenzen des Religionsbegriffs: Eine postkoloniale Konfrontation des religionssoziologischen Diskurses Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKabbala und religiöse Identität: Eine religionswissenschaftliche Analyse des deutschsprachigen Kabbalah Centre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFremde Vergangenheit: Zur Orientalistik des Göttinger Gelehrten Johann David Michaelis (1717-1791) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMaking Missionaries - Junge Evangelikale und ihre Mission: Ethnografie einer Jugendorganisation auf Reisen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligion, Spiritualität, Medizin: Alternative Religiosität und Palliative Care in der Schweiz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSprache der Transzendenzerfahrungen: Die Briefsammlung der Parapsychologischen Beratungsstelle in Freiburg i.B. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufbruch in die Öffentlichkeit?: Reflexionen zum ›public turn‹ in der Religionspädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedicine - Religion - Spirituality: Global Perspectives on Traditional, Complementary, and Alternative Healing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnnäherungen an das Unaussprechliche: Ästhetische Erfahrung in kollektiven religiösen Praktiken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJudith Butler und die Theologie: Herausforderung und Rezeption Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVernetzte Islamfeindlichkeit: Die transatlantische Bewegung gegen »Islamisierung«. Events - Organisationen - Medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGender und Heilung: Die Bedeutung des Pentekostalismus für Frauen in Costa Rica Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligiöse Pluralitäten - Umbrüche in der Wahrnehmung religiöser Vielfalt in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie protestantischen »Sekten« und der Geist des (Anti-)Imperialismus: Religiöse Verflechtungen in den Amerikas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlima, Corona und das Christentum: Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung in einer verwundeten Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligious Fundamentalism in the Age of Pandemic Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJudith Butler und die Theologie der Freiheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDem Schmerz begegnen: Theologische Deutungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligion und Disability: Behinderung und Befähigung in religiösen Kontexten. Eine religionswissenschaftliche Untersuchung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligion und Gender: Konzepte - Erfahrungen - Medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligionsunterricht im Plausibilisierungsstress: Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxistheorien und Religionswissenschaft: Neuere Theoriediskussionen in der empirischen Religionsforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGott, Gaia und eine neue Gesellschaft: Theologie anders denken mit Bruno Latour Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFremdheitserfahrungen und Othering: Ordnungen des »Eigenen« und »Fremden« in interreligiöser Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlingende Subjekte: Subjektivierungsweisen und Heilungsdiskurse im religiös-therapeutischen Milieu Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonstruktion von Verbindlichkeit: Radikaler Konstruktivismus und Fundamentaltheologie im Theoriekontakt Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Kunstsoziologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerkörperungen der Musik: Interdisziplinäre Betrachtungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilder der Liebe: Liebe, Begehren und Geschlechterverhältnisse in der Kunst der Frühen Neuzeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissen im Klang: Neue Wege der Musikästhetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMusik und Körper: Interdisziplinäre Dialoge zum körperlichen Erleben und Verstehen von Musik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGottesklänge: Musik als Quelle und Ausdruck des christlichen Glaubens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStimmklang und Freiheit: Zur auditiven Wissenschaft des Körpers Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeiträge "mystischer" Traditionen in den Weltreligionen zu einer ganzheitsorientierten Spiritualität der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheologie im Mittelalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNostalgie und Sozialismus: Emotionale Erinnerung in der deutschen und polnischen Gegenwartsliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSymbolik der Mysterienbünde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMusik als Bewegung: Die Energietheorie der Musik von Ernst Kurth Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlter(n) als soziale und kulturelle Praxis: Ordnungen - Beziehungen - Materialitäten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropa braucht Spiritualität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEsoterik als moderne Religionsform Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrika: Grundthemen des Kaschmirischen Sivaismus: Herausgegeben und übersetzt von Ernst Fürlinger Rating: 5 out of 5 stars5/5Ein Bau erobert die Welt: Das Goetheanum als Symbol der Anthroposophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Göttermythen der Edda: verständlich erklärt Rating: 5 out of 5 stars5/5