Ebook170 pages1 hour
Perfektionismus und Umgang mit Fehlern: Wie wirkt sich dabei eine Achtsamkeitsübung aus?
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Fehlermachen ist ein integraler Bestandteil des Menschseins. Wir machen ständig Fehler und diese Fehler sind uns in der Regel unangenehm. Sie sind meist mit Gefühlen von Scham oder Schuld verbunden - Emotionen, die eng mit der Selbstbewertung verknüpft sind. Deshalb versuchen die meisten Menschen, Fehler zu vermeiden. Ein entspannterer Umgang mit Fehlern erleichtert es jedoch, aus ihnen zu lernen. Es existieren daher gute Gründe für den Aufbau einer Fehlerkultur sowohl im Unternehmensbereich als auch in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Um aus einem Fehler lernen zu können, ist es notwendig, dass die handelnde Person sich ihres Fehlers auch bewusst wird. Die Aufmerksamkeit der Person muss demnach bei sich selbst und ihrem Handeln liegen. Eine effektive Fehleranalyse setzt die Fähigkeit voraus, starke Affekte regulieren zu können. Aufmerksamkeitsfokussierung und Emotionsregulation - diese beiden Fähigkeiten sind essentiell für einen adaptiven Umgang mit Fehlern. Eine Möglichkeit, sowohl die Fähigkeit der Aufmerksamkeitsfokussierung als auch die Emotionsregulationsfähigkeit zu stärken, bilden beispielsweise Achtsamkeitsübungen.
Die Studie von Laura Stalb-Opielka untersucht, ob sich die Adaptivität des Umgangs mit Fehlern durch eine kurze Online-Achtsamkeitsübung beeinflussen lässt und ob die Ausprägung von Fehlersensibilität und hohen Standards dabei eine bedeutsame Rolle spielen. Um diesen Forschungsfragen nachzugehen, wurde ein computerbasiertes Online-Experiment durchgeführt, bei dem die TeilnehmerInnen zufällig den Versuchsbedingungen zugeordnet wurden. Die TeilnehmerInnen der Experimentalgruppe nahmen an einer Achtsamkeits-, die TeilnehmerInnen der Kontrollgruppe an einer Mindwanderingübung teil. Die Daten wurden mithilfe multivariater Methoden analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass eine kurze Online-Achtsamkeitsübung nicht geeignet ist, kurzfristig zu adaptiverem Umgang mit Fehlern zu verhelfen oder negativen Affekt zu reduzieren. Allerdings ließ sich die Adaptivität der Reaktion auf Fehler durch die Art des Feedbacks manipulieren. Die Bedeutung der Ergebnisse für Forschung und Praxis werden diskutiert sowie Vorschläge für weiterführende Forschungsarbeiten unterbreitet.
Die Studie von Laura Stalb-Opielka untersucht, ob sich die Adaptivität des Umgangs mit Fehlern durch eine kurze Online-Achtsamkeitsübung beeinflussen lässt und ob die Ausprägung von Fehlersensibilität und hohen Standards dabei eine bedeutsame Rolle spielen. Um diesen Forschungsfragen nachzugehen, wurde ein computerbasiertes Online-Experiment durchgeführt, bei dem die TeilnehmerInnen zufällig den Versuchsbedingungen zugeordnet wurden. Die TeilnehmerInnen der Experimentalgruppe nahmen an einer Achtsamkeits-, die TeilnehmerInnen der Kontrollgruppe an einer Mindwanderingübung teil. Die Daten wurden mithilfe multivariater Methoden analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass eine kurze Online-Achtsamkeitsübung nicht geeignet ist, kurzfristig zu adaptiverem Umgang mit Fehlern zu verhelfen oder negativen Affekt zu reduzieren. Allerdings ließ sich die Adaptivität der Reaktion auf Fehler durch die Art des Feedbacks manipulieren. Die Bedeutung der Ergebnisse für Forschung und Praxis werden diskutiert sowie Vorschläge für weiterführende Forschungsarbeiten unterbreitet.
Related to Perfektionismus und Umgang mit Fehlern
Titles in the series (5)
Zukunftslabor Schleswig-Holstein: Demographie und Digitalisierung #ZLabSH Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziales Europa 2030/2045: Zukunftsszenarien für die EU-Sozialpolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie macht man Teilhabe?: Inklusion durch Umbau der Angebote gemeinsam verwirklichen - Zwischenbericht der Evaluation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPerfektionismus und Umgang mit Fehlern: Wie wirkt sich dabei eine Achtsamkeitsübung aus? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOnline-Delphi in der Zukunftsforschung zur Sozialpolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Richtig reden - Die Kommunikation zwischen Eltern und Jugendlichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxisbuch Systematisch-Integrative Psychosynthese: III. Teilpersönlichkeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesundheitsförderung für Lehrpersonen und Schulleitungen: Ein Praxishandbuch für eine gute Schulentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchulzeit ohne Stress: So stärken Sie Ihr Kind in drei Schritten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschenkenntnis: Vollständige Ausgabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlles auf neu: Mit Neuro-Paartherapie Beziehungsmuster durchbrechen und zusammen glücklich sein Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeisheiten: im Spiel des Lebens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVereinbarkeit von Arbeit und Leben durch betriebliche Work-Life Balance Maßnahmen: Schöne neue Arbeitswelt? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychoanalytische Pädagogik und frühe Kindheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpiele der Tiere: Fabeln für Erwachsene zur Spiele-Theorie der Transaktionsanalyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch bin alles, nur nicht busy: 49 Impulse für bewusstes Leben und Arbeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFit für alle Sprechsituationen: BE PREPARED Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie Erwartungen Ihr Leben bestimmen: Selbsterfüllende Prophezeiung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZusammenfassung VON Unfu*K Dich Selbst Von Gary John Bishop Raus Aus Deinem Kopf Und Rein In Dein Leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHauptsache verliebt?: Was Ihre Beziehung wirklich braucht. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchule und Stress: Wie sich Schulformen, Noten und Geschlecht auf die Gesundheit von Schulkindern auswirken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWerde, der du werden kannst: Persönlichkeitsentfaltung durch Transaktionsanalyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSelbstbewusst: Umarme das Leben und steh zu dir! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlauben Sie nicht alles, was Sie denken: Die Anleitung für ein gesundes und glückliches Hirn Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZielsetzungstheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeben mit Borderline - Sag mir mal wie's richtig geht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Metalog Methode: Hypnosystemisches Arbeiten mit Interaktionsaufgaben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Tag an dem meine Seele zerbrach... Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSozialpsychologie des Körpers: Wie wir unseren Körper erleben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBerufliche Realität im Jugendamt: der ASD in strukturellen Zwängen (J 16) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEros und Psyche - oder die Entfaltung der Libido Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStressmanagement - Richtiger Umgang mit Stress: Ein praktischer Ratgeber Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5