Ebook112 pages1 hour
Menschenrechte und Tierrechte: Solidarität mit den Leidensfähigen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Der Zweck von Menschenrechten kann so formuliert werden: den Menschen ein Leben gemäß ihren Fähigkeiten, Bedürfnissen und Interessen als Personen zu ermöglichen. Wer solcherart plausibel und allgemein nachvollziehbar begründete Menschenrechte befürwortet, muß konsequenterweise auch Tierrechte befürworten, weil auch viele Tiere Personen sind. Auch viele Tiere haben die Fähigkeiten, Bedürfnisse und Interessen von Personen.
Tierrechte ergeben sich aber nicht nur aus dem detaillierten und konsequenten Zuende-Denken von Menschenrechten. Tierrechte entsprechen auch einer jahrtausendelangen globalen Tendenz in der Moralentwicklung: der stetigen Ausdehnung der moralischen Sphäre.
Tierrechte ergeben sich aber nicht nur aus dem detaillierten und konsequenten Zuende-Denken von Menschenrechten. Tierrechte entsprechen auch einer jahrtausendelangen globalen Tendenz in der Moralentwicklung: der stetigen Ausdehnung der moralischen Sphäre.
Author
Helmut F. Kaplan
Helmut F. Kaplan hat ein abgeschlossenes Psychologie- und Philosophiestudium. Er war Berater mehrerer Tierrechtsorganisationen. Seine frühen Schriften haben wesentlich zur Einführung der Tierrechtsphilosophie in den deutschen Sprachraum beigetragen. Das Buch Leichenschmaus gilt als wichtigstes deutschsprachiges Tierrechtsbuch und wurde unter anderem ins Japanische übersetzt. 2019 legte Kaplan mit Menschenrechte und Tierrechte das erste philosophische Tierrechtsbuch mit dem Aufhänger Menschenrechte vor.
Read more from Helmut F. Kaplan
Tierrechte: Wider den Speziesismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTierethik: 10 Gründe für einen anderen Umgang mit Tieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTierrechte - Das Ende einer Illusion?: Warum es die Tierrechtsbewegung so schwer hat Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Menschenrechte und Tierrechte
Related ebooks
Recherchieren: Ein Werkzeugkasten zur Kritik der herrschenden Meinung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitik als Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychologie der Massen: Vollständig überarbeitete Ausgabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie globale sexuelle Revolution: Zerstörung der Freiheit im Namen der Freiheit Rating: 3 out of 5 stars3/5Staat, Macht, Eigentum und Freiheit: Eine politische Streitschrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRawls in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnlivenment. Eine Kultur des Lebens: Versuch einer Poetik für das Anthropozän Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTierethik: kurz + verständlich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreiheit: Wo unsere Freiheit beginnt und wer sie bedroht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGegen die Krise der Zeit: Konservative Denker im Portrait Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Fallen des Multikulturalismus: Laizität und Menschenrechte in einer vielfältigen Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Psychologie des Totalitarismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkonomie der Sexualität: Von der Liebesheirat bis zur Sexualität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVölkerrecht: Geschichte und Grundlagen. Mit Seitenblicken auf die Schweiz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas konservative Manifest: Zehn Gebote der neuen Bürgerlichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychologie der Massen: - Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophie der Menschenrechte von Martha C. Nussbaum: Eine Einführung in den Capabilities Approach Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Recht, Rechte zu haben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Freiheit leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundriss der Philosophie XIII - Politische Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHumanität und Eigentum: Der Mensch als Mittelpunkt einer menschenwürdigen Wirtschaftsordnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Staat als Räuberbande: Der Staat ist die größte Gefahr für Ihre Freiheit und Ihren Wohlstand Band I Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGemeinwohl in schwerer See: Unsere Zukunft war gestern - oder? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschenrechte von New York bis Kairo: Eine Einführung in die Menschenrechte und die islamischen Gegenentwürfe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Individuum: seine Ohnmacht in der Parteiendemokratie und seine Beeinflußbarkeit durch fremde Mächte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFriede auf Erden - Vom Glauben zum Wissen: Gedanken über den realen Humanismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnterdrückung durch Beglückung: Eine liberale Revision der politischen Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschenrechte und ihre Kritiker: Ideologien, Argumente, Wirkungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAutonomie und Vulnerabilität in der Medizin: Menschenrechte - Ethik - Empowerment Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlassischer Liberalismus: Die Staatsfrage – gestern, heute, morgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings