Verhaltensauffällige Kinder in Kindergarten und Kita: Ursachen, Prävention, Erziehung
()
About this ebook
Der Schwerpunkt des Buches liegt auf präventiven, erzieherischen und heilpädagogischen Maßnahmen, die Erzieher/innen in ihrem Kindergarten einsetzen können. Da die Fachkräfte nur für die Kindertageseinrichtung verantwortlich sind und da deren Strukturen und Abläufe weitgehend von ihnen geprägt werden, sind Maßnahmen innerhalb dieses Systems erfolgversprechender als Interventionen in Familien und andere Systeme.
Martin R. Textor
Dr. Martin R. Textor, Jahrgang 1954, studierte Erziehungswissenschaft, Beratung und Sozialarbeit an den Universitäten Würzburg, Albany (New York) und Kapstadt. Er arbeitete 20 Jahre lang als wissenschaftlicher Angestellter am Staatsinstitut für Frühpädagogik in München. Vom November 2006 bis Dezember 2018 leitete er zusammen mit seiner Frau das nicht universitäre Institut für Pädagogik und Zukunftsforschung (IPZF) in Würzburg. Martin R. Textor veröffentlichte 23 Monographien, 23 Fachbücher als (Mit-) Herausgeber, mehr als 470 Artikel in Fachzeitschriften, wissenschaftlichen Zeitschriften und (Hand-) Büchern (ohne graue Literatur), rund 310 Fachartikel im Internet sowie mehr als 720 Rezensionen. Ferner wirkte er an 485 Veranstaltungen - mit mehr als 24.600 Teilnehmer/innen - als Referent oder Fortbildner mit. Gemeinsam mit Antje Bostelmann gibt Martin R. Textor "Das Kita-Handbuch" heraus (www.kindergartenpaedagogik.de). Ausführliche Informationen über seine Person und seine Veröffentlichungen können auf www.ipzf.de abgerufen werden. Seine Autobiographie ist unter www.martin-textor.de zu finden.
Read more from Martin R. Textor
Projektarbeit im Kindergarten: Planung, Durchführung, Nachbereitung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildung im Kindergarten: Zur Förderung kognitiver Kompetenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildungs- und Erziehungspartnerschaft in Kindertageseinrichtungen Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Zukunft von Sexualität, Familie, Kindheit und Jugend: Mit Implikationen für Kindertagesbetreuung und Jugendhilfe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKita, Kinderkrippe, Kindergarten, Tagespflege: Was Eltern über Kinderbetreuung wissen sollten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Verhaltensauffällige Kinder in Kindergarten und Kita
Related ebooks
Wenn kleine Kinder beißen: Achtsame und konkrete Handlungsmöglichkeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder mit herausforderndem Verhalten: wahrnehmen - verstehen - begleiten. Ein heilpädagogisches Handlungskonzept Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlinische Heilpädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHausaufgaben: Lern- und Übungszeiten pädagogisch gestalten. Qualität in Hort, Schulkindbetreuung und Ganztagsschule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildungsprozesse in Kindergarten und KiTa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOffene Arbeit in Theorie und Praxis: kindergarten heute wissen kompakt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitale Beobachtung und Dokumentation in der Kita: gemeinsam – pädagogisch – reflektiert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜbergänge ressourcenorientiert gestalten: Von der Familie in die Kindertagesbetreuung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEingewöhnung und Beziehungsaufbau in Krippe und Kita: Modelle und Rahmenbedingungen für einen gelungenen Start Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsResilienz im Kita-Alltag: Was Kinder stark und widerstandsfähig macht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntwicklungsgespräche in der Kita Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWahrnehmendes Beobachten in Krippe und Kindertagespflege: Partizipatorische Didaktik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGruppen im Elementarbereich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Sprache und Bewegung: Alltagsintegrierte Sprachbildung in der Kita Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEssen in der Kinderkrippe: Achtsame und konkrete Gestaltungsmöglichkeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPartizipation in der Kita: Projekte und den Alltag demokratisch mit Kindern gestalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraktikantinnen und Praktikanten kompetent anleiten: kindergarten heute praxis kompakt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHengstenberg Spiel- und Bewegungspädagogik: Pädagogische Ansätze auf einen Blick Rating: 5 out of 5 stars5/5Spiele zur Wahrnehmungsförderung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLern- und Bildungsprozesse in Kindertagesstätte und Grundschule gemeinsam gestalten: Das Beispiel Bildungshaus Emmerthal Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie 50 besten Spiele zur Resilienzförderung - eBook Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedienwerkstatt für Kita und Schulkindkindbetreuung: kindergarten heute praxis kompakt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen der Entwicklungspsychologie: Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRechtssicher handeln im Kita-Alltag: So frei wie möglich, so sicher wie nötig. kindergarten heute praxis kompakt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeobachten und Dokumentieren: Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSozial-emotionale Kompetenzen von Kindern fördern: kindergarten heute - wissen kompakt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSicher, stark & mutig: Kinder lernen Resilienz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPädagogische Ansätze in der Kita Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5