Lerntipps für das Jurastudium
5/5
()
About this ebook
Wer sich entschließt, das Studium der Rechtswissenschaft aufzunehmen, hat die Weichen für mehrere Jahre sehr anstrengenden Lernens gestellt. Am Ende des Studiums fallen dann noch um die 30% der Kandidaten im Staatsexamen durch. Woran liegt das? Sicherlich nicht an der geringeren Intelligenz dieser Kandidaten. Vielmehr haben es zahlreiche Prüflinge einfach nicht verstanden, wie man effektiv lernt und sich auf die Prüfungsarbeiten vorbereitet.
Der Umstieg von der Schule auf das Studium ist sehr schwer. Das Lernen auf Klausuren am Gymnasium kann mit der Vorbereitung an der Universität nicht verglichen werden. Bei Letzterer wird der Stoff nicht häppchenweise beigebracht, abgefragt und dann vergessen. Gerade im Jurastudium muss man die Materie von der ersten Vorlesungsstunde an bis zum Examen beherrschen. Es gibt keine Zwischenprüfung in dem Sinn, dass man danach den abgefragten Stoff wieder vergessen kann. Ein hervorragendes Abitur hat deshalb in vielen Fällen keinerlei Aussagekraft. Dieser massive Umfang an Stoff kann nur bewältigt werden, wenn man weiß, wie konkret ein effektives Lernen in der Juristerei durchgeführt wird.
Roy Dörnhofer
Roy Dörnhofer hat in Bayern beide Staatsexamina abgelegt und war dann in den neuen Bundesländern als Richter und Staatsanwalt tätig. Er war unter anderem als Richter am Landgericht im Rahmen einer Abordnung in einem Zivilsenat bei einem Oberlandesgericht beschäftigt.
Read more from Roy Dörnhofer
Juristische Übungsfälle zur Stellvertretung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zum Deliktsrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKäuferrechte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zum Schuldrecht BT I Vertragliche Schuldverhältnisse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zum Gesellschaftsrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZivilrechtliche Klausuren meistern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zum Kreditsicherungsrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFallsammlung Strafrecht AT Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zum Kaufrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchadensrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinstieg ins Zivilrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zum Sachenrecht II Immobiliarsachenrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsToolbox Zivilrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zum Handelsrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zum BGB AT Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zum Schuldrecht AT Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Gesamtschuld Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAGB-Kontrolle im Gutachten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlausuren zu nichtigen und anfechtbaren Willenserklärungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundzüge der Sicherungsübereignung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zum Schuldrecht BT II Gesetzliche Schuldverhältnisse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundzüge des Eigentumsvorbehalts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Willenserklärung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zum Sachenrecht I Bewegliche Sachen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVSD und DSL Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWechsel der Parteien im BGB Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Zivilprozess Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zur Geschäftsfähigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErbrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Lerntipps für das Jurastudium
Related ebooks
Fallsammlung Strafrecht AT Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVernehmungscoaching für die anwaltliche Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGespräche führen mit Hirn und Herz: Die Wissenschaft guter Kommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zum Schuldrecht AT Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBürgerliches Recht I: BGB AT und Vertragliche Schuldverhältnisse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrafrecht Allgemeiner Teil - echt verständlich!: Erläuterungen und Schemata für Studium und Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZivilrechtliche Klausuren meistern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAGB-Kontrolle im Gutachten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBürgerliches Recht II: Gesetzliche Schuldverhältnisse, Sachenrecht und Sonderfragen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrafprozessrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Zivilprozess Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrafrecht Allgemeiner Teil: 30 Übungsfälle für Einsteiger + Lernskript zum Thema „Wahlfeststellung, Postpendenz und Präpendenz“ Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinstieg ins Zivilrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie löse ich einen Privatrechtsfall?: Aufbauschemata - Mustergutachten - Klausurschwerpunkte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zum Kaufrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuroparecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRecht auf Streife bei der Bundespolizei: Die wichtigsten Eingriffsnormen nach BPolG, AufenthG und StPO Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchuldrecht Allgemeiner Teil: für Studienanfänger Rating: 5 out of 5 stars5/5Gesellschafts- und Handelsrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜbungen zum Verwaltungsrecht und zur Bescheidtechnik: Ein Übungsbuch zur Methodik der Fallbearbeitung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings