Ebook221 pages4 hours
Entwerfen, Lernen, Gestalten: Zum Verhältnis von Design und Lernprozessen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Welche Bedeutung hat Gestaltung für persönliche Lernprozesse? Wie lassen sich Lernumgebungen, Lernende und Lernen beschreiben und sowohl individuelle Erfahrungen als auch Bedürfnisse gestalterisch ableiten? Die Beiträger_innen des Bandes beschreiben das Verhältnis von Lernen, Raum und Design aus einem interdisziplinären Blickwinkel, um bislang vernachlässigte, aber gleichwohl bedeutsame Untersuchungsfelder aufzuzeigen. Damit leisten sie einen Beitrag zum Verständnis von der Wirkmächtigkeit des Designs am Beispiel des Lernens.
Related to Entwerfen, Lernen, Gestalten
Titles in the series (34)
Wer gestaltet die Gestaltung?: Praxis, Theorie und Geschichte des partizipatorischen Designs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Mediatektur: Medien, Raum und Interaktion als Einheit gestalten. Methoden und Instrumente Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGebrauch als Design: Über eine unterschätzte Form der Gestaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSocial Design: Gestalten für die Transformation der Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsManifestationen im Entwurf: Design - Architektur - Ingenieurwesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeuer Blick auf die Neue Typographie: Die Rezeption der Avantgarde in der Fachwelt der 1920er Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDesign & Philosophie: Schnittstellen und Wahlverwandtschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAdbusting: Ein designrhetorisches Strategiehandbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDesign und Improvisation: Produkte, Prozesse und Methoden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeseelte Dinge: Design aus Perspektive des Animismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRhetorik des Designs: Gestaltung zwischen Subversion und Affirmation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlow of Forms / Forms of Flow: Design Histories between Africa and Europe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUn/Certain Futures - Rollen des Designs in gesellschaftlichen Transformationsprozessen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe Logic of Design Process: Invention and Discovery in Light of the Semiotics of Charles S. Peirce Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAndersmöglichsein. Zur Ästhetik des Designs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMaterial und Design: Untersuchung zu einem materialorientierten Gestaltungsansatz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Ethos in Nachhaltigkeitsberichten: Wie wird Glaubwürdigkeit visuell dargestellt? Eine designrhetorische Analyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDesign Dispersed: Forms of Migration and Flight Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMetadisziplinäre Ästhetik: Eine Designtheorie visueller Deutung und Zeitwahrnehmung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntwerfen, Lernen, Gestalten: Zum Verhältnis von Design und Lernprozessen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMatters of Communication - Formen und Materialitäten gestalteter Kommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLebendige Produkte: Obst und Gemüse als gestaltete Dinge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDesign Thinking in der Industrie: Strategien für den organisationalen Wandel? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Offenbacher Ansatz: Zur Theorie der Produktsprache Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPiktogrammatik: Grafisches Gestalten als Weltwissen und Bilderordnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPracticing Sovereignty: Digital Involvement in Times of Crises Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Kontingenz und Notwendigkeit: Zur Rolle des Designs in der Gesellschaft der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProzess als Gestalt: Parametrie als grundlegendes Funktionsprinzip von Gestaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Entwerfen - Wissen - Produzieren: Designforschung im Anwendungskontext Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHaare hören - Strukturen wissen - Räume agieren: Berichte aus dem Interdisziplinären Labor Bild Wissen Gestaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHow to open space?: Ästhetische Forschung in kollektiven Denkräumen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDesignästhetik: Theorie und soziale Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMigration als Bildungsherausforderung: Subjektivierung und Diskriminierung im Spiegel von Migrationsbiographien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJenseits des konventionellen Kultursponsorings: Chancen alternativer Kooperationen zwischen Unternehmen und Kulturorganisationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturmanagement und Social Media: Neue interdisziplinäre Perspektiven auf eine User-generated Culture im Kulturbetrieb Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigital Humanities: VvAa Heft 2 / 2, Jahrgang 2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDesign & Philosophie: Schnittstellen und Wahlverwandtschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKompetenzorientiert Soziologie lehren: Dimensionen, Methoden, Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLernbilder: Collagen als Ausdrucksform in Untersuchungen zu Lernvorstellungen Erwachsener Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRevisiting Black Mountain Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWriting Together: Kollaboratives Schreiben mit Personen aus dem Feld Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer gestaltet die Gestaltung?: Praxis, Theorie und Geschichte des partizipatorischen Designs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Bildungsarbeit mit jungen Menschen: Handlungsfelder, Konzepte, Qualitätsmerkmale Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerhaltensdesign: Technologische und ästhetische Programme der 1960er und 1970er Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchreibforschung interdisziplinär: Praxis - Prozess - Produkt Rating: 0 out of 5 stars0 ratings