Ebook405 pages3 hours
Generationentransfer: Weitergabe von Dingen und Informationen in Natur und Kultur
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Generationentransfer ist eine Weitergabe materieller oder immaterieller Objekte - beispielsweise Gene, Verhaltensweisen, Erfahrungen, Wissen, Kultur, Güter, Vermögen und vieles mehr -, die formalisiert, informell oder gar unbewusst ablaufen kann. Der Begriff "Generation" wird in der Genealogie, der Biologie und der Soziologie verwendet und unterschiedlich definiert. Andere Verwendungen beziehen sich meist auf diese Definitionen. Geber und Empfänger dieses Transfers können dabei sehr unterschiedlich sein: Eltern-Kinder, andere Personen innerhalb einer Familie oder einer beliebigen anderen Organisation, Lehrer-Schüler, oder auch soziale Gruppen innerhalb der Gesellschaft. Bedeutsam ist lediglich, dass Geber und Empfänger in einer Beziehung als Vorgänger-Nachfolger zueinanderstehen. In diesem Band werden insgesamt 15 Beiträge zum Generationentransfer mit verschiedensten theologischen, kultur-, sozial- und informationswissenschaftlichen, ökologischen sowie geographischen Bezügen, oft auch interdisziplinär, unter dem Aspekt der Kulturethologie zusammengeführt und diskutiert.
Related to Generationentransfer
Titles in the series (2)
Grenzen in Natur und Kultur: Zonen der Begegnung und Verschmelzung, der Trennung und des Konflikts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGenerationentransfer: Weitergabe von Dingen und Informationen in Natur und Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Religiöse Identität und Erneuerung im 21. Jahrhundert: Jüdische, christliche und muslimische Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBibel und Kultur: Das Buch der Bücher in Literatur, Musik und Film Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Evangelikalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFamilienvorstellungen im Wandel: Biblische Vielfalt, geschichtliche Entwicklungen, gegenwärtige Herausforderungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die Religionsethnologie: Ideen und Konzepte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKultur und Religion: Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin letzter Gruß: Die neue Vielfalt der Bestattungs- und Trauerkultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheologie und Geschichte: Gesammelte Aufsätze, Band 8 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGottesglaube Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJesus: Seine Botschaft vom Reich Gottes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWege der Kirchengeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProtestantische Kirchenhistoriker als Frömmigkeitsforscher Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeilige Schriften der Weltreligionen und religiösen Bewegungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGanz familiär: Die Bischofssynode 2014/2015 in der Debatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesellschaftliche Umbrüche und religiöse Netzwerke: Analysen von der Antike bis zur Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpiritualität für die Gegenwart: Zeitgemäße Impulse für Christen heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStaat und Kirche: Christsein in pluralistischer Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Reformation im Reich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBarocke Bekehrungen: Konversionsszenarien im Rom der Frühen Neuzeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSymbolik der Mysterienbünde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKirchengeschichte im pluralistischen Zeitalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlaube in Migration: Religion als Ressource in Biographien christlicher Migrantinnen und Migranten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlltagsgeschichte im Religionsunterricht: Kirchengeschichtliche Studien und religionsdidaktische Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Räume öffnen: Mission und Säkularisierungen weltweit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMigration als Ort der Theologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReden und Schweigen über religiöse Differenz: Tolerieren in epochenübergreifender Perspektive Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKirchengeschichte heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKirche plural: Theologisch-praktische Quartalschrift 2/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber Kirchengeschichte nachdenken Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Social Science For You
Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Warum lernst du kein Deutsch ?! Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGriechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Rating: 5 out of 5 stars5/5Unverfügbarkeit Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Vagina-Monologe Rating: 3 out of 5 stars3/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRadikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarx in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystemisches Coaching: Konzepte und Vorgehensweisen in der Persönlichkeitsberatung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Unbehagen in der Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratings200 Duas für Muslim Rating: 5 out of 5 stars5/5