Ebook114 pages2 hours
Politische Theorie, Religion und postkoloniale Kritik
By Zubair Ahmad
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Wiederkehr der Götter in die Arena nationalstaatlicher und internationaler Politik hat Religion nicht nur zu einem gesellschaftspolitisch relevanten und weltpolitisch brisanten, sondern auch zu einem politikwissenschaftlich wichtigen Untersuchungsgegenstand werden lassen. Doch wie hat die Disziplin der Politischen Theorie auf solch eine "Revitalisierung" (Jürgen Habermas) der Religion reagiert und mit welchen politiktheoretischen Konsequenzen?
Auch wenn politiktheoretische Antworten auf die Religionsfrage konzeptionell unterschiedlich ausfallen, haben diese Auseinandersetzungen auf der Basis eines rein europäischen Erfahrungsraums stattgefunden. Konsequenterweise ist der Blick jenseits des Eurozentrismus ausgeblieben. Unter Verwendung postkolonialer Wissensproduktion werden kolonialhistorische und kolonialpolitische Erfahrungsräume eröffnet, um hierdurch liberaltheoretische Erkenntnisse hinsichtlich Säkularismus, Religion und dem Verhältnis von Religion und Politik zu verkomplizieren.
Auch wenn politiktheoretische Antworten auf die Religionsfrage konzeptionell unterschiedlich ausfallen, haben diese Auseinandersetzungen auf der Basis eines rein europäischen Erfahrungsraums stattgefunden. Konsequenterweise ist der Blick jenseits des Eurozentrismus ausgeblieben. Unter Verwendung postkolonialer Wissensproduktion werden kolonialhistorische und kolonialpolitische Erfahrungsräume eröffnet, um hierdurch liberaltheoretische Erkenntnisse hinsichtlich Säkularismus, Religion und dem Verhältnis von Religion und Politik zu verkomplizieren.
Related to Politische Theorie, Religion und postkoloniale Kritik
Related ebooks
Säkular und religiös: Herausforderungen für islamische und christliche Theologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRessentiments gegen Muslime: Soziale Funktionen des Islam-Diskurses in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPostsäkulare Politik?: Emanzipation, jüdische Erfahrungen und religiöse Gemeinschaften heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKritik, Widerspruch, Blasphemie: Anfragen an Christentum und Islam Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSolidarität ohne Grenzen: Ethik und Theologie der Entwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerwandlungen: Vom Über-Setzen religiöser Signifikanten in der Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGott + Staat = Gottesstaat?: Das Verhältnis von Staat und Religion in Christentum und Islam Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligions- und Weltanschauungsfreiheit: Verfassungsrechtliche Grundlagen und konfessionelle Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Glaube und Wissenschaft: Theologie in Christentum und Islam Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Leihmutterschaft und Sterbehilfe: Aktuelle Ethikdiskurse im Interviewformat Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWohin ist Gott?: Gott erfahren im säkularen Zeitalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas moralische Kostüm geistiger Herrschaft: Wie unter dem Deckmantel der Moral Macht ausgeübt wird Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIslamismus in der Jugendphase: Eine rekonstruktive Studie zu Radikalisierungsprozessen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreiheit in Grenzen: Protestantismus in der DDR Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziologie und Geschichtsphilosophie: Die Repräsentation historischer Wirklichkeit bei Emile Durkheim Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligion: Facetten eines umstrittenen Begriffs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündigkeit in der Politischen Bildung: Ein Gespräch über eine reflexive sozialwissenschaftliche Fachdidaktik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMigration, Flucht, Vertreibung: Orte islamischer und christlicher Theologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Entwicklung« als Paradigma: Reflexionen zu einer nachhaltigen internationalen Zusammenarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnerkannter Protest?: Mediale Repräsentationen von Frauen in Ägypten in der deutschsprachigen Presse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer findet Gehör? Kritische Reformulierungen des menschenrechtlichen Universalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKirche und Umma: Glaubensgemeinschaft in Christentum und Islam Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArmut und Gerechtigkeit: Christliche und islamische Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFaszination Gesellschaft, Kultur & Religion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRechtsextreme Frauen – Analysen und Handlungsempfehlungen für Soziale Arbeit und Pädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterkulturalität und Interreligiosität: Eine konstruktivistische Perspektive Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystemkritik und Widerstand: Herbert Marcuse und die Studentenbewegung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSubjektivierung und politische Handlungsfähigkeit: Althusser, Foucault und Butler Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5