Ebook33 pages11 minutes
Johannes 4,24 EinThesenVorschlag
By Uwe Gehlert
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
In der Bibel heißt es im Johannes-Evangelium: „Gott ist Geist, und die ihn anbeten, müssen ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten." Was ist Geist, was ist Gottes Geist? Mit diesen Fragen setzt sich Uwe Gehlert auseinander. Um den Begriffen "Geist" und "Wahrheit" näher zu kommen, zieht er anthropologische, theologische und neurobiologische Quellen zum Verständnis heran. So forscht er in der Menschheitsgeschichte nach der Entwicklung von Sprache und Gehirn, setzt sich mit der biblischen Schöpfungsgeschichte auseinander und untersucht den Zusammenhang mit den nicht-christlichen Religionen. Seine Schlussfolgerung aus verschiedenen Quellen: Gott ist eine an Sprache gebundene Assoziation für die Selbstreflexion des Geistes, die uns entscheidend dabei hilft, dessen Schöpfungskraft zu beflügeln.
Vorab einige Worte des Autors zur Inspiration
Die Titelüberschrift verweist auf den Vers 24 im Kapitel 4 des Evangeliums nach Johannes: „Gott ist Geist, und die ihn anbeten, die müssen ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten.“ Dieser vom Verfasser des Evangeliums Jesus von Nazareth, ca. 100 Jahre nach dessen Geburt, in den Mund gelegte Satz ist für mich der Schlüssel zum Verständnis für das religiöse Denken und Handeln unserer Vorfahren aus unserer heutigen wissenschaftlich geprägten Erkenntnisperspektive heraus. Das zusammengeschriebene Wort „EinThesenVorschlag“ spielt bewusst auf den „95 Thesen Anschlag“ Luthers an. Nicht um zu noch mehr Unfrieden in den Auseinandersetzungen über Glaube und Religion beizutragen, sondern um überkonfessionell Einmütigkeit und Frieden unter uns Menschen zu stiften.
Wir verschenken in unserer Gesellschaft ein enormes Werteentwicklungspotential, wenn die Menschen auf Grund der traditionellen religiösen Darbietungsformen fehlgeleitet werden oder sich ganz und gar vom Glauben an Gott abwenden. Damit meine ich nicht, dass die Menschen beim Gottesdienst einen Vortrag in Psychologie oder Neurowissenschaften bekommen sollten, das gerade eben nicht, sondern dass die Glaubensvermittler und die Gläubigen selbst sich der zeitgemäßen Verbindung von Glaube und hirngebundenem Geist bewusster werden. Das Glaubensbedürfnis der Menschen darf doch nicht zu Machtmissbrauch oder gar zu Kriegen führen, sondern sollte überkonfessionell und friedlich die gemeinsamen Wurzeln unserer evolutionär gewonnenen Sprachfähigkeit und der damit verbundenen Entwicklungsexplosion unseres hirngebundenen Geistes würdigen.
Das uns alle geistig Verbindende ist doch vom tiefsten Urgrund her, unsere evolutionär erlangte sprachliche Kommunikationsfähigkeit und die damit verbundene Möglichkeit unseren hirngebundenen Geist von Generation zu Generation weiter zu entwickeln, zu trainieren, zur Entfaltung zu bringen, um möglichst viel Gutes durch die Wirkung des „Heiligen Geistes“ mit seinen sieben wunderbaren Gaben Erkenntnis, Einsicht, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Rat, Stärke und Weisheit in unseren jeweiligen Gesellschaftsformen zu bewirken.
Nach langem Hin und Her, welche Darlegungsform geeignet wäre, die Idee hinter „Johannes 4,24“ einigermaßen verständlich zu vermitteln, habe ich mich für diese extrem komprimierte Aufsatzform entschieden. Dadurch ist ein wiederholtes Lesen mit Pausen zur eigenen Beobachtung der Alltagstauglichkeit der These möglich und sollte zu einem jeweils eigenen weiteren Erkenntnisprozess beim Leser führen.
Uwe Gehlert
Rudolstadt im August 2022
Vorab einige Worte des Autors zur Inspiration
Die Titelüberschrift verweist auf den Vers 24 im Kapitel 4 des Evangeliums nach Johannes: „Gott ist Geist, und die ihn anbeten, die müssen ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten.“ Dieser vom Verfasser des Evangeliums Jesus von Nazareth, ca. 100 Jahre nach dessen Geburt, in den Mund gelegte Satz ist für mich der Schlüssel zum Verständnis für das religiöse Denken und Handeln unserer Vorfahren aus unserer heutigen wissenschaftlich geprägten Erkenntnisperspektive heraus. Das zusammengeschriebene Wort „EinThesenVorschlag“ spielt bewusst auf den „95 Thesen Anschlag“ Luthers an. Nicht um zu noch mehr Unfrieden in den Auseinandersetzungen über Glaube und Religion beizutragen, sondern um überkonfessionell Einmütigkeit und Frieden unter uns Menschen zu stiften.
Wir verschenken in unserer Gesellschaft ein enormes Werteentwicklungspotential, wenn die Menschen auf Grund der traditionellen religiösen Darbietungsformen fehlgeleitet werden oder sich ganz und gar vom Glauben an Gott abwenden. Damit meine ich nicht, dass die Menschen beim Gottesdienst einen Vortrag in Psychologie oder Neurowissenschaften bekommen sollten, das gerade eben nicht, sondern dass die Glaubensvermittler und die Gläubigen selbst sich der zeitgemäßen Verbindung von Glaube und hirngebundenem Geist bewusster werden. Das Glaubensbedürfnis der Menschen darf doch nicht zu Machtmissbrauch oder gar zu Kriegen führen, sondern sollte überkonfessionell und friedlich die gemeinsamen Wurzeln unserer evolutionär gewonnenen Sprachfähigkeit und der damit verbundenen Entwicklungsexplosion unseres hirngebundenen Geistes würdigen.
Das uns alle geistig Verbindende ist doch vom tiefsten Urgrund her, unsere evolutionär erlangte sprachliche Kommunikationsfähigkeit und die damit verbundene Möglichkeit unseren hirngebundenen Geist von Generation zu Generation weiter zu entwickeln, zu trainieren, zur Entfaltung zu bringen, um möglichst viel Gutes durch die Wirkung des „Heiligen Geistes“ mit seinen sieben wunderbaren Gaben Erkenntnis, Einsicht, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Rat, Stärke und Weisheit in unseren jeweiligen Gesellschaftsformen zu bewirken.
Nach langem Hin und Her, welche Darlegungsform geeignet wäre, die Idee hinter „Johannes 4,24“ einigermaßen verständlich zu vermitteln, habe ich mich für diese extrem komprimierte Aufsatzform entschieden. Dadurch ist ein wiederholtes Lesen mit Pausen zur eigenen Beobachtung der Alltagstauglichkeit der These möglich und sollte zu einem jeweils eigenen weiteren Erkenntnisprozess beim Leser führen.
Uwe Gehlert
Rudolstadt im August 2022
Related to Johannes 4,24 EinThesenVorschlag
Related ebooks
Der kleine Hey: Die Kunst des Sprechens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSprache: Geht das gute Deutsch zugrunde? (GEO eBook Single) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie deutsche Sprache: Ursprünge, Entwicklung und Wandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Herkunft der Wörter: Eine Einführung in die Etymologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMystische Schriften von Meister Eckhart Rating: 3 out of 5 stars3/5Du bist, was du sagst: Was unsere Sprache über unsere Lebenseinstellung verrät Rating: 4 out of 5 stars4/5Fremdsprechen Rating: 4 out of 5 stars4/5Sprachphilosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLehren der Einweihung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEs gibt keine Materie! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVersuch über den Menschen: Einführung in eine Philosophie der Kultur Rating: 3 out of 5 stars3/5Meister Eckharts mystische Schriften (Predigten, Traktate, Sprüche) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeukirchener Bibel - Das Alte Testament: neu erzählt und kommentiert Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Menschen und Gespräche führen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSehen ohne zu Sehen - Körpersprache-Hypnose -: Was Sie schon immer über das Thema wissen wollten! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSeltsame Sprache(n): Oder wie man am Amazonas bis drei zählt Rating: 5 out of 5 stars5/5Hellsehen: Wie ein höheres Bewusstsein entwickelt werden kann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie ersten drei Jahre des Kindes: Erwerb des aufrechten Ganges, Erlernen der Muttersprache, Erwachen des Denkens. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwölf Schritte der Heilung: Wege zu einem neuen Leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Buch der Offenbarung verständlich erklärt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber alles Licht erhaben: Mystische Theologie - Die Namen Gottes - Himmlische Hierarchie - Kirchliche Hierarchie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer direkte Weg zur Heilung: Der Schlüssel zum glücklichen und heilen Selbst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDein Grundton: Innerer Frieden durch die Kraft der persönlichen Schwingung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Vaterunser Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas schweigende Tier Sprachphilosophie und Ethologie: Sprachphilosophie und Ethologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBiblisches Wörterbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeilgebete: Die Kraft der heilenden Worte für sich und andere nutzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAutismus neu verstehen: Begegnung mit einer anderen Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnendliche Liebe: Jesus spricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie alles begann: Begegnungen mit Jesus - Annäherungen an Lukas 1-6 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5