Ebook165 pages2 hours
Einführung in die Selbstevaluation: Ein Leitfaden zur Bewertung der Praxis Sozialer Arbeit
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Soziale Arbeit gerät zunehmend in Beweisnot: Einrichtungen sehen sich vor dem Hintergrund der Misere öffentlicher Haushalte gezwungen, den Versuch der Legitimation ihrer eigenen Arbeit zu unternehmen. Selbstevaluation ist ein Instrumentarium, das den Fachkräften der Sozialen Arbeit eine systematische und für Außenstehende (z.B. Kostenträger, politische Entscheidungsgremien...) nachvollziehbare Beschreibung und Bewertung der eigenen Arbeit ermöglicht. Es kommt dadurch nicht nur zu einer verbesserten Qualitätskontrolle, sondern letztlich auch zu mehr Reflexion und Transparenz des Praxisalltags und so zu einer permanenten Weiterqualifizierung der eigenen Fachlichkeit.
Dazu bietet diese Einführung allen verantwortlich Leitenden, Fachkräften und Studierenden der Sozialen Arbeit einen Leitfaden zur Planung, Vorbereitung und Durchführung eigener Selbstevaluationsprojekte. Ein Überblick über alle wichtigen methodischen Fragen wird einerseits durch theoretische Vorüberlegungen untermauert und andererseits ergänzt durch viele Praxisbeispiele, erprobte Instrumente und Methoden, Checklisten und wertvolle Tipps.
2. neu überarbeitete Auflage
Dazu bietet diese Einführung allen verantwortlich Leitenden, Fachkräften und Studierenden der Sozialen Arbeit einen Leitfaden zur Planung, Vorbereitung und Durchführung eigener Selbstevaluationsprojekte. Ein Überblick über alle wichtigen methodischen Fragen wird einerseits durch theoretische Vorüberlegungen untermauert und andererseits ergänzt durch viele Praxisbeispiele, erprobte Instrumente und Methoden, Checklisten und wertvolle Tipps.
2. neu überarbeitete Auflage
Read more from Joachim König
Symphonie - Drama - Powerplay: Zum Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt in der Kirche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie Organisationen durch Beteiligung und Selbstorganisation lernen: Einführung in die Partizipative Qualitätsentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Einführung in die Selbstevaluation
Related ebooks
Soziale Arbeit und soziale Frage(n) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsForschungsperspektiven in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Angst vergeht, der Zauber bleibt: Therapeutisches Zaubern in Arztpraxen und Krankenhäusern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSozialarbeit im Gesundheitswesen: Geschichte, Dokumente, Lebensbilder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeraten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElternabend: Modelle für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeratung in der sozialen Arbeit - lösungsorientiert und systematisch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAmbivalenz, System und Erfolg: Provokationen postmoderner Sozialarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas ist "Erfolg" in der Sozialen Arbeit: Eine Untersuchung von Hannah Sophie Stiehm Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMethoden und Techniken der Bildungsberatung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErlebnispädagogik in der Behindertenarbeit: Konzepte für die schulische und außerschulische Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Diagnostik in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystemische Ansätze in der Heilpädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Innovation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen ethischen Handelns in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitalisierung der Sozialverwaltung: Ausgabe 4/2021 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Führungsethik: Teil I: Systematik und maßgebliche Denkrichtungen Rating: 5 out of 5 stars5/5Schlüsselkompetenzen der Sozialen Arbeit: für die Tätigkeitsfelder Sozialarbeit und Sozialpädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFühren im Sozialwesen: Eine ethische Analyse von Mitarbeitergesprächen und Zielvereinbarungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheaterpädagogik in der Personalentwicklung: Ein innovativer Ansatz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesundheit und Soziale Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit in der digitalen Transformation: Ausgabe 2/2019 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychoanalyse bei Kindern und Jugendlichen: Geschichte, Anwendungen, Kontroversen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreiheit, Verantwortung, Selbsthilfe: Streitschrift für eine liberale Soziale Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWork-Life-Balance. Mobiles Arbeiten und Qualität des Arbeitslebens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEvaluieren und Forschen für die Soziale Arbeit: Ein Arbeits- und Studienbuch - Reihe Hand- und Arbeitsbücher (H 4) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCase Management in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Internet in der jugendlichen Lebenswelt: Orientierung und Optionen für die Jugendarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratings