Ebook182 pages3 hours
Das Alter behinderter Menschen
By Fritz Krüger
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Der Personenkreis alt gewordener behinderter Menschen wächst in Deutschland überproportional. Die demographische Lücke, bedingt durch die Massenmorde nationalsozialistischer Euthanasieprogramme, hat sich geschlossen und der medizinische Fortschritt schenkt Menschen mit Behinderungen zusätzliche Lebensjahre. Verlässliche Planungsdaten zur Bewältigung des Anstiegs lagen bisher nicht vor.
Der Brüsseler Kreis, ein Zusammenschluss von großen christlichen Sozialunternehmen, hat soziodemographische Studien in Auftrag gegeben und ausgewertet.
Das Buch bietet erstmalig verlässliche Daten und es entwirft die sozialpolitischen Strategien auf der Grundlage der neu gewonnenen Planungssicherheit. Die Universitätsstudien und Expertisen analysieren umfassend den zukünftigen Versorgungsbedarf.
Für die wertorientierten Träger von Behinderteneinrichtungen ist Alter zunächst kein sozialpolitisches Problem sondern eine Errungenschaft. Einzelne Beiträge geben
deshalb fachliche Antworten auf das Älterwerden und die Facetten dieser "neuen" Lebensphase: Menschen mit Behinderungen sollen auch im Alter die von ihnen gewünschte und die ihnen entsprechende Assistenz erhalten, um ihr Leben eigenständig zu gestalten.
Der Brüsseler Kreis, ein Zusammenschluss von großen christlichen Sozialunternehmen, hat soziodemographische Studien in Auftrag gegeben und ausgewertet.
Das Buch bietet erstmalig verlässliche Daten und es entwirft die sozialpolitischen Strategien auf der Grundlage der neu gewonnenen Planungssicherheit. Die Universitätsstudien und Expertisen analysieren umfassend den zukünftigen Versorgungsbedarf.
Für die wertorientierten Träger von Behinderteneinrichtungen ist Alter zunächst kein sozialpolitisches Problem sondern eine Errungenschaft. Einzelne Beiträge geben
deshalb fachliche Antworten auf das Älterwerden und die Facetten dieser "neuen" Lebensphase: Menschen mit Behinderungen sollen auch im Alter die von ihnen gewünschte und die ihnen entsprechende Assistenz erhalten, um ihr Leben eigenständig zu gestalten.
Related to Das Alter behinderter Menschen
Related ebooks
Ich, zerfasert.: Postmoderne Pop-Identitäten in Christian Krachts Roman Faserland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeitideen und Konzepte bedeutender Pädagogen: Ein Arbeitsbuch für den Pädagogikunterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPädagogik und Heilerziehungspflege: Ein Lehrbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas ist schön?: Die Ästhetik in allem. Mit Illustrationen von Britta Wagner Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschenrechte und Soziale Arbeit: Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und Umsetzung einer Realutopie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas ist Behinderung?: Abwertung und Ausgrenzung von Menschen mit Funktionseinschränkungen vom Mittelalter bis zur Postmoderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsManagement von Nichtwissen in Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrte zum Leben - Orte zum Sterben: Palliative Care in Organisationen umsetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusives Lesenlernen: für Kinder ab drei mit Down-Syndrom, für Leseratten und Legastheniker Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion in der Schule: Rollstuhlbasketball im Sportunterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Rätsel Mensch – Antworten der Soziologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerlust, Sterben und Tod über die Lebensspanne: Kernthemen Sozialer Arbeit am Beispiel österreichischer Fachhochschulen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch hatte keinen Sex mit Monica Lewinsky!: Luhmannsche Alltagsbetrachtungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühkindliche Bildung: Von der Notwendigkeit frühkindliche Bildung zum Thema zu machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerwandlungen: Vom Über-Setzen religiöser Signifikanten in der Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHospizkultur und Mäeutik: Offen sein für Leben und Sterben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturelle Bildung in ländlichen Räumen: Transfer, Ko-Konstruktion und Interaktion zwischen Wissenschaft und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Schutz der Einfältigen: Menschen mit einer geistigen Behinderung in der Bibel und in weiteren Quellen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Mensch als Keimträger: Hygieneangst und Hospitalisierung des normalen Wohnens im Pflegeheim Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZur Soziologie früher Demenz: Doing dementia Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFamilientradition Hartz IV?: Soziale Reproduktion von Armut in Familie und Biografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"… jüdische Grabsteine putzen"?: Zu Biographien und Beweggründen freiwillig Engagierter an KZ-Gedenkstätten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Kulturstile älterer Menschen: Zum Älterwerden zwischen Ästhetik und Alltag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichten im Wandel: Neue Perspektiven für die Erinnerungskultur in der Migrationsgesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPostmigrantische Generation: Das intergenerationale Familiengedächtnis als Bildungsprozess Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilder des Alterns: Greise Körper in Kunst und visueller Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5