Ebook342 pages5 hours
Sozialarbeitswissenschaft: Wissenschaft der Sozialen Arbeit
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Seit es berufliche Sozialarbeit gibt, wird deren wissenschaftliche Fundierung gefordert. Auch an Bemühungen zur Theoriebildung herrscht kein Mangel, da führende Vertreter immer wieder um eine systematische Reflexion der beruflichen Wirklichkeit besorgt waren. Die für diesen Sammelband ausgewählten Quellentexte zeigen Entwicklungsschritte und Perspektiven der Disziplin. Sie stellen einen kleinen, repräsentativen Teil des Wissenschaftsdiskurses dar, der seit Ende der 80er Jahre auf Fachtagungen und in der Fachliteratur geführt wird. Hintergrund sind gesellschaftliche Herausforderungen - nicht zuletzt eine sich zuspitzende Krise des Sozialstaats bei zunehmender Ausweitung der sozialen Arbeit - und ein wachsendes Selbstbewusstsein der Lehrenden und Forschenden.
Related to Sozialarbeitswissenschaft
Related ebooks
Soziale Arbeit zwischen Generalisierung und Spezialisierung: Das Ganze und seine Teile Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKasuistik in der Sozialen Arbeit: An Fällen lernen in Praxis und Hochschule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Wissenschaft Soziale Arbeit im Diskurs: Auseinandersetzungen mit den theoriebildenden Grundlagen Sozialer Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrganisation und Institution in der Sozialen Arbeit: Herausforderungen, Prozesse und Ambivalenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Studium des Sozialen: Aktuelle Entwicklungen in Hochschule und sozialen Berufen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Wirklichkeiten in der Sozialen Arbeit: Wahrnehmen – analysieren – intervenieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue disziplinäre Ansätze in der Sozialen Arbeit: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDisziplin und Profession Sozialer Arbeit: Entwicklungen und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit nach dem Sozialpädagogischen Jahrhundert: Positionsbestimmungen Sozialer Arbeit im Post-Wohlfahrtsstaat Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSozialarbeitswissenschaft: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas ist Soziale Arbeit?: Traditionen – Widersprüche – Wirkungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit – Forschung – Gesundheit: Forschung: bio-psycho-sozial Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschenrechte und Soziale Arbeit: Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und Umsetzung einer Realutopie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiversität und Soziale Ungleichheit: Analytische Zugänge und professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeratung in der sozialen Arbeit - lösungsorientiert und systematisch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissenschaftliches Arbeiten in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsForschungsperspektiven in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit und soziale Frage(n) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit und Dokumentarische Methode: Methodologische Aspekte und empirische Erkenntnisse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit – normative Theorie und Professionsethik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCase Management in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPädagogische Kunsttherapie und Soziale Arbeit: Beiträge zur Theorie, Praxis und Forschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGendertheorien und Theorien Sozialer Arbeit: Bezüge, Lücken und Herausforderungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit und Systemtheorie: Eine Studie zum Nutzen der systemischen Betrachtungsweise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion/Exklusion: Entwicklungen und Probleme einer systemtheoretischen Unterscheidung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSozialarbeitswissenschaftliche Forschung: Einblicke in aktuelle Themen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit als Profession: Zur Karriere "sozialer Hilfstätigkeit" aus professionssoziologischer Perspektive Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEthik und Moral in der Sozialen Arbeit: Wirkungsorientiert – kontextbezogen – habitusbildend Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Social Science For You
Das ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Rating: 5 out of 5 stars5/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Vagina-Monologe Rating: 3 out of 5 stars3/5Griechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnverfügbarkeit Rating: 4 out of 5 stars4/5Warum lernst du kein Deutsch ?! Rating: 5 out of 5 stars5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Marx in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRadikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychologie der Massen Rating: 3 out of 5 stars3/5Von Hier Aus Gesehen: 15 Interviews mit Menschen, die es anders machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFleischmarkt: Weibliche Körper im Kapitalismus Rating: 3 out of 5 stars3/5Schöpfen und Erschöpfen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings200 Duas für Muslim Rating: 5 out of 5 stars5/5Das Unbehagen in der Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratings