Ebook149 pages2 hours
Gestrandet im "Paradies": Erfahrungen aus der Caritas-Asylberatung
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Als Asylsozialberaterin der Caritas in der Erstaufnahmeeinrichtung in Fürstenfeldbruck ist die Autorin mit der tragischen Verfassung der Menschen konfrontiert, die vor Krieg, Terror, Gewalt und Perspektivlosigkeit in ihrem Land geflohen sind. Die Geflüchteten aus dem Vorderen Orient, Zentralasien und Afrika beschreiben die Gefahren in ihrem Heimatland und auf der Flucht. Diesen individuellen Berichten stellt die Autorin eine Analyse der Lage in den Herkunftsländern, der Fluchtursachen und Berichte von Menschrechts- und Hilfsorganisationen gegenüber.
Schließlich zeigt sie auf, wie die Fluchtursachen bekämpft werden könnten und wie Kirche und Caritas sich für Flüchtlinge einsetzen. Das Buch möchte überdies einen Beitrag zum Verständnis und zur Empathie für die nach Deutschland geflüchteten Menschen leisten.
Schließlich zeigt sie auf, wie die Fluchtursachen bekämpft werden könnten und wie Kirche und Caritas sich für Flüchtlinge einsetzen. Das Buch möchte überdies einen Beitrag zum Verständnis und zur Empathie für die nach Deutschland geflüchteten Menschen leisten.
Related to Gestrandet im "Paradies"
Related ebooks
Geflüchtete Menschen: Ankommen in der Kommune. Theoretische Beiträge und Berichte aus der Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erfindung der bedrohten Republik: Wie Flüchtlinge und Demokratie entsorgt werden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEingereist und abgetaucht: Illegal in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFluchthintergründe: Fluchtbewegungen in individuellen und globalen Kontexten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum wir das schaffen müssen: Flüchtlinge - und was wir als Christen damit zu tun haben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlüchtlinge und Asyl: Herausforderung - Chance - Zerreißprobe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWasserkreislauf Vogelzug Migration: Rückkehr zu einer natürlichen Haltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKrise ohne Grenzen: Hintergründe und Kollateralschäden deutscher Flüchtlingspolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeltoffenes Deutschland?: Zehn Thesen, die unser Land verändern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder auf der Flucht: Die Soziale Arbeit muss umdenken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBegegnungen mit Migration. Ein Beitrag zur interkulturellen Kommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBritish Newsflash Magazine: Frühjahr 2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDAS ASYL-DRAMA: Deutschlands Flüchtlinge und die gespaltene EU Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»… und es kamen Menschen«: Die Schweiz der Italiener Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZuflucht: Eine Momentaufnahme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder auf der Flucht: Humanitäre Hilfe und Integration in der Schweiz vom Ersten Weltkrieg bis heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAm Abgrund der Menschlichkeit: Begegnungen mit Menschen auf der Flucht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Dorf des Willkommens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAsyl-Casino Europa: Flüchtlingspolitik auf gut Glück – oder mit Konzept? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropa, wir kommen! Und wir werden immer mehr.: Politische Hintergründe und wahre Geschichten von Flüchtlingsfamilien. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTodesursache: Flucht: Eine unvollständige Liste Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeflüchtete in Deutschland: Ansichten - Allianzen - Anstöße Rating: 0 out of 5 stars0 ratings...und schon bist Du Rassist!: Wie uns die Flüchtlingskrise stigmatisiert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKeine Angst vor Flüchtlingen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Asyl-Wahnsinn: Das klinische Helfersyndrom der Bundesdeutschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlüchtlingspolitisches Manifest: Die Thesen, Fragen und Vorschläge aus "Flucht - eine globale Herausforderung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»In Deutschland wartet das Paradies auf uns«: Die Olympia Werke und die griechische Arbeitsmigration in Nordwestdeutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWider den kirchlichen Narzissmus: Ein spirituell-politisches Plädoyer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMitgefühl: Ein Plädoyer Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Social Science For You
Unverfügbarkeit Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGriechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Rating: 5 out of 5 stars5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Warum lernst du kein Deutsch ?! Rating: 5 out of 5 stars5/5Das ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Vagina-Monologe Rating: 3 out of 5 stars3/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarx in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRadikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Unbehagen in der Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystemisches Coaching: Konzepte und Vorgehensweisen in der Persönlichkeitsberatung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFleischmarkt: Weibliche Körper im Kapitalismus Rating: 3 out of 5 stars3/5Von Hier Aus Gesehen: 15 Interviews mit Menschen, die es anders machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychologie der Massen Rating: 3 out of 5 stars3/5