Ebook67 pages50 minutes
Welche Zukunft hat der Sozialstaat?: Eine Prognose von Michael Opielka - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Der Sozialstaat ist bedroht: Demografischer und kultureller Wandel, Arbeit 4.0 und die Auflösung der Familienverhältnisse entziehen ihm seine Grundlagen. Aus diesem Szenario heraus entwirft der Autor Lösungen für eine Sozialpolitik des 21. Jahrhunderts, die einem Programm "Sozialer Nachhaltigkeit" verpflichtet ist. Er diskutiert die Idee des Grundeinkommens im Lichte unterschiedlicher Gerechtigkeitsprinzipien und Wohlfahrtsregime und zeigt die Rolle der Sozialen Arbeit und die Bedeutung von Partizipation bei der künftigen Gestaltung des Sozialstaats auf.
Related to Welche Zukunft hat der Sozialstaat?
Titles in the series (31)
Ist Deutschland bildungsfeindlich?: Eine Analyse von Klaus Hurrelmann - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlternde Gesellschaft - eine Bedrohung?: Ein Gegenentwurf von Andreas Kruse - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas sollen Männer in Kitas?: Eine Erörterung von Michael Cremers und Jens Krabel - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 3 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIst Integration nötig?: Eine Streitschrift von María do Mar Castro Varela - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 5 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie neu sind die "neuen Väter"?: Eine Klärung von Johanna Possinger - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 6 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas hilft gegen Armut?: Ein Essay von Georg Cremer - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 7 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHartz IV: Jobwunder oder Armut per Gesetz?: Eine Bilanz von Helmut Hartmann - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 8 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas ist "Erfolg" in der Sozialen Arbeit: Eine Untersuchung von Hannah Sophie Stiehm Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie lässt sich Wohnungslosigkeit verhindern?: Ein Plädoyer von Jutta Henke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas braucht ein zukunftsweisender ASD?: Impulse von Stefan Bestmann und Delia Godehardt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWerkstätten für behinderte Menschen - Inklusionshemmnis oder Weg zur Teilhabe?: Eine Auseinandersetzung von Michael Weber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum ist die Leitung sozialer Organisationen männlich?: Eine Untersuchung von Michael Boecker und Romina Maillaro Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSind Menschen in der Grundsicherung arm?: Eine Analyse ihrer sozialen (Selbst-)Verortung von Herbert Jacobs Rating: 0 out of 5 stars0 ratings(Keine) Zeit für Soziale Arbeit?: Eine Auseinandersetzung von Michael Görtler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIst Sorgearbeit nichts für Männer?: Eine Erkundung von Elli Scambor und Daniel Holtermann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWo bleibt die Qualität in den aufsuchenden Erziehungshilfen?: Eine Streitschrift von Marie-Luise Conen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas hindert Frauen an der Karriere?: Eine Versachlichung von Dagmar Müller Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion: Ideal oder realistisches Ziel?: Eine Kritik von Suitbert Cechura Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas ist das Soziale wert? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWelche Zukunft hat der Sozialstaat?: Eine Prognose von Michael Opielka - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHat Soziale Arbeit ein Geschlecht?: Antworten von Mechthild Bereswill Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie ist der Jugendhilfe zu helfen?: Vorschläge von Harald Tornow. Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 12 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMehr Kinder durch monetäre Leistungen?: Ein Befund von Irene Gerlach Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemenz: Ausschluss aus der inklusiven Gesellschaft?: Ein Einspruch von Peter Wißmann Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
17 Essays über den aktuellen Zeitgeist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrei, fair und lebendig - Die Macht der Commons Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Utopie des Sozialismus: Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiktatur des Kapitalismus - Vision eines modernen Sozialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArbeiten wie noch nie!?: Unterwegs zur kollektiven Handlungsfähigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Neuerfindung des Sozialen: Der Sozialstaat im flexiblen Kapitalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Märchen vom grünen Wachstum: Plädoyer für eine solidarische und nachhaltige Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie soziale Dreigliederung: Ein zeitgemäßer Impuls zur Überwindung unserer gesellschaftlichen und sozialen Schieflagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsexit! Krise und Kritik der Warengesellschaft: Jahrgang 16, Heft 16 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChristentum und Moderne: Werte für die Zukunft Europas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie lässt sich Wohnungslosigkeit verhindern?: Ein Plädoyer von Jutta Henke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTeil der Lösung: Plädoyer für ein bedingungsloses Grundeinkommen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHimmlisch frei: Warum wir wieder mehr Transzendenz brauchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchöne neue Zukunft: Ohne Grundeinkommen geht´s nicht weiter, bedingungslos auch nicht! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie partizipative Marktwirtschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAcht Menschenpflichten in säkularen und demokratischen Gesellschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRaus aus dem Ego-Kapitalismus: Für eine Wirtschaft im Dienste des Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings