Ebook468 pages7 hours
Das Buch für die Massen: Taschenbücher und ihre Verlage
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Das Taschenbuch - "die populärste Form eines Buches" (Rolf Heyne). Der Siegeszug des Massenmediums dauert schon über 60 Jahre an, doch welche Eigenschaften machen es so erfolgreich? Wie gliedert es sich ein in den Literaturbetrieb und was hat sich getan von den (inter)nationalen Vorläufern bis heute? Daniela Völker stellt Taschenbuchreihen, deren Gestaltung und Vermarktung von 66 deutschsprachigen Buchverlagen chronologisch vor und liefert einen Einblick in die Vergangenheit der Verlage, ihre Programme und aktuelle Stellungen am Buchmarkt. Sie gibt eine umfassende Einführung in die Geschichte des Taschenbuchs, seine 60-jährige Entwicklung hinsichtlich Menge, Inhalt oder Optik, Preis, Vertrieb oder Öffentlichkeit und stellt einen Ausblick auf die Zukunft des Mediums in Zeiten multimedialen Konkurrenzdrucks vor. "Das Buch für die Massen" - eine umfassende Darstellung der Geschichte des deutschen Taschenbuches.
Related to Das Buch für die Massen
Titles in the series (10)
a fiction is a fiction is fiction?: Metafiktionalität im Werk von Daniel Kehlmann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsParallelwelten: Raumkonzepte in der fantastischen Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinmal Phantásien und zurück: Michael Endes Unendliche Geschichte - Hintergründe, literarische Einflüsse und Realitätsbezüge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOstdeutsche Kriminalliteratur nach der Wende: Eine thematische und gattungsgeschichtliche Untersuchung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch, zerfasert.: Postmoderne Pop-Identitäten in Christian Krachts Roman Faserland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Buch für die Massen: Taschenbücher und ihre Verlage Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Erinnern führt ins Innere": Erinnerung und Identität bei Uwe Timm Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThomas Hettches "Pfaueninsel": Erinnerung als Verknüpfung von Zeiten und Räumen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsW. G. Sebalds "Austerlitz" als Erinnerungsroman Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Prison-Paradise"?: Das Internat als Entwicklungsraum in deutschsprachigen Romanen nach 1968 Rating: 5 out of 5 stars5/5
Related ebooks
Investigativer Journalismus in Österreich: Geschichte, Gegenwart und Zukunft einer Berichterstattungsform Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPeru kompakt: mit Abstecher nach La Paz (Bolivien) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReise durch die Wörterwelt: 50 Buchrezensionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNur dir verrat ich meine Träume Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPopuläre sächsische Hofgeschichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntermedialer Style: Kulturelle Kontexte und Potenziale im literarischen Schreiben Jugendlicher Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunstwerk Computerspiel - Digitale Spiele als künstlerisches Material: Eine bildwissenschaftliche und medientheoretische Analyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiteraturvermittlung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDER WURM OUROBOROS: Der Fantasy-Klassiker! Rating: 3 out of 5 stars3/5Geschichten vom lieben Gott Rating: 3 out of 5 stars3/5Die Präraffaeliten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGedichte für Hitler: Zeugnisse von Wahn und Verblendung im "Dritten Reich" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigital Publishing: Der "KEINE PANIK" Leitfaden für Selfpublisher und alle, die es werden wollen. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTut-ench-Amun - Ein ägyptisches Königsgrab: Band III Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMac und iPad für Fotografen: Fotos verwalten, bearbeiten und veröffentlichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSag doch einfach noch mal JA! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNorwegische Waldkatze: Skandinaviens sanfte Wilde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHands up! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnder Cover: Das Geschlecht in den Medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsder selfpublisher 17, 1-2020, Heft 17, MÄRZ 2020: Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFederwelt 110, 01-2015: Zeitschrift für Autorinnen und Autoren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsder selfpublisher 8, 4-2017, Heft 8, Dezember 2017: Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFederwelt 124, 03-2017: Zeitschrift für Autorinnen und Autoren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer rasende Reporter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLektüre und Geschlecht im 18. Jahrhundert: Zur Situativität des Lesens zwischen Einsamkeit und Geselligkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Harz in alten künstlerischen Darstellungen: Band 2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNelles Pocket Reiseführer Finnland: Helsinki, Königsstraße, Turku Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHört mir jemand zu?: So gelingt die perfekte Autorenlesung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer deutsch-türkische Film: Neue kulturwissenschaftliche Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5