Ebook134 pages2 hours
Sorry about Colonialism: Weiße Helden in kontemporären Hollywoodfilmen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Stefanie Hirsbrunner widmet sich in ihrer kritischen Analyse außerordentlich erfolgreichen Hollywoodfilmen. Im Zentrum stehen hierbei die männlichen Hauptfiguren, die in Filmen wie "Avatar - Aufbruch nach Pandora", "District 9"oder "Der mit dem Wolf tanzt" zu Helden werden. Als Weiße treffen sie im Verlauf der Handlung auf fremde Welten, Kulturen und "Rassen". Diese Begegnung ruft in ihnen ungeahnte Fähigkeiten hervor und bringt sie in Konflikt mit sich selbst und der eigenen Herkunft. Obwohl die erzählten Geschichten in erster Linie zur Unterhaltung konsumiert werden, verstehen viele Zuschauer sie darüber hinaus auch als Kritik an Kolonialismus sowie imperialer Unterwerfung und Ausbeutung. Auf der Grundlage postkolonialer Konzepte untersucht Stefanie Hirsbrunner diese Interpretation und kommt dabei zu überraschend anderen Ergebnissen. Sie zeigt auf, inwiefern althergebrachte Klischees sowie kolonialrassistische Denk- und Handlungsmuster ausgerechnet in diesen Filmen transportiert und reproduziert werden. Die Autorin entlarvt die Umsetzung spezifisch Weißer Phantasien auf der Leinwand und zeigt auf, welchen Einfluss diese auf die Selbstwahrnehmung der Zuschauer nehmen.
Related to Sorry about Colonialism
Related ebooks
Friedrich Dürrenmatt - Visionen und Experimente: Werkstattgespräche – Bilder – Analysen – Interpretationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Dämonisierung der Anderen: Rassismuskritik der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRadikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKanakCultures: Kultur und Kreativität junger MigrantInnen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAntiromantisches Manifest: Eine poetische Lösung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPostmigrantisch gelesen: Transnationalität, Gender, Care Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrauen- und Geschlechtergeschichte un/diszipliniert?: Aktuelle Beiträge aus der jungen Forschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJung, rassistisch, identitär: Bedrohungspotentiale für unsere Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsYallah Deutschland, wir müssen reden!: Aus dem Leben einer deutsch-marokkanischen Beamtin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie postmigrantische Gesellschaft: Ein Versprechen der pluralen Demokratie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWir wollen die ganze Freiheit: Über Feminismus und Identität. Ein notwendiges Manifest. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBELARUS!: Das weibliche Gesicht der Revolution Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerbündet euch!: Für eine bunte, solidarische und freie Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPower Bottom: Essays über Sprache, Sex und Community Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildungsarbeit gegen Antisemitismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDramen der Moderne: Kontingenz und Tragik im Zeitalter der Freiheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKolja: Geschichten aus Israel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZart und frei: Vom Sturz des Patriarchats Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchurkisch!: Über das Böse und das Gute im Film Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Museum dekolonisieren?: Kolonialität und museale Praxis in Berlin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf dem Weg zu einer europäischen Gedächtniskultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJude ist kein Schimpfwort: Zwischen Umarmung und Ablehnung – jüdisches Leben in Österreich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSinnliches Wissen: Eine schwarze feministische Perspektive für alle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRiot, don't diet!: Aufstand der widerspenstigen Körper Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntwicklungshilfe ein humanitärer Akt oder Beihilfe zu Mord? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAngsttier Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIdentität im Zwielicht: Perspektiven für eine offene Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch, zerfasert.: Postmoderne Pop-Identitäten in Christian Krachts Roman Faserland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPostkoloniale Soziologie: Empirische Befunde, theoretische Anschlüsse, politische Intervention Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Watchmen Rating: 4 out of 5 stars4/5V wie Vendetta Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Fremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Rating: 4 out of 5 stars4/5Die DDR - Leben im sozialistischen Deutschland: Ein SPIEGEL E-Book Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnverfügbarkeit Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Rating: 3 out of 5 stars3/5