Ebook170 pages2 hours
Probleme der Integration türkischer Migranten der zweiten und dritten Generation: Ein Vergleich der Integrationslage türkischer Migranten in Deutschland, Großbritannien und Australien
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Eingliederung türkischer Mitbürger in Deutschland ist nach wie vor, auch nach dem Integrationsgesetz von 2005, ein Thema von immenser Wichtigkeit. Bei der Betrachtung dieser Problematik sollte man jedoch nicht bei der Bundesrepublik stehen bleiben, sondern "über den Tellerrand schauen" und internationale Vergleiche ziehen. Dazu wirft Nilüfer Keskin einen Blick auf die Länder Großbritannien und Australien, stellt deren Vorzüge im Umgang mit der Integration türkischer Migranten heraus und weißt auf Schwierigkeiten hin, mit denen sich diese konfrontiert sehen. Nilüfer Keskin fragt: Wie gut integriert sind Menschen mit türkischem Migrationshintergrund im traditionellen europäischen Einwanderungsland Großbritannien, und wie ergeht es ihnen in der lange weltoffenen, zuletzt sich aber abschottenden Gesellschaft Australiens? Beispielhaft konzentriert die Autorin ihre Gegenüberstellung auf die verschiedenen Bildungssysteme als zentrale Hebel für gelungene gesellschaftliche Integration.
Related to Probleme der Integration türkischer Migranten der zweiten und dritten Generation
Related ebooks
Kriminalität von Migranten in Deutschland: Eine kritische Betrachtung der Polizeilichen Kriminalstatistik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlüchtlingskrise: Die Völkerwanderung des 21. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropa verteidigen: Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnspruch und Wirklichkeit: Österreichs Außenpolitik seit 1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSymbiose: Der Biopunk-Roman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Europäische Union: Zukunft, Chancen, Risiken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Kotti: Die Versteigerung von No. 36 Berliner Orte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Haus Lazarus: Die besten Erzählungen von Michael Marrak - Band 2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTodesursache: Flucht: Eine unvollständige Liste Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMilitarismus und Antimilitarismus: Eine Untersuchung des antihumanen Wesens des Militarismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnterwerfung von Michel Houellebecq (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Falle des Kalifats: Der Islamische Staat oder die Rückkehr der Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeckname Topas: Der Spion Rainer Rupp in Selbstzeugnissen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFeindbild China: Was wir alles nicht über die Volksrepublik wissen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWachablöse: Auf dem Weg in eine chinesische Weltordnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZerfällt Europa: Die Europäische Union in Ihrer größten Krise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsXSL-FO Praxis: Eine Kurzeinführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Wirtschaft zur Vernunft bringen: Sozialethische Grundlagen einer postkapitalistischen Ökonomie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJugendwerkhöfe in der DDR: Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIdentitätserleben bei transsexuellen Menschen: Zwei narrative Interviews und ihre identitätstheoretische Interpretation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin Quantum Wahrheit: Postfaktischer Populismus als Herausforderung für unsere repräsentative Demokratie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutschland entgleist: Wie sich eine Gesellschaft selbst ruiniert Rating: 1 out of 5 stars1/5Weltordnungskrieg: Das Ende der Souveränität und die Wandlungen des Imperialismus im Zeitalter der Globalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Fall Beluga: Ein Unglück auf der Ostsee und wie es vertuscht wurde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Kreuzfeuer: Am Balkan zwischen Brüssel und Belgrad Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Notendrucker zum Rechtemakler: Die Entwicklung des modernen Musikverlags Rating: 0 out of 5 stars0 ratings2021: Schicksalsjahr der Deutschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBrennpunkt Nahost: Die Zerstörung Syriens und das Versagen des Westens Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Banalität des Bösen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschenrechte als Alibi: Die Nahostpolitik des Westens muss glaubwürdig werden Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
International Relations For You
Die verhassten Deutschen: 120 Jahre deutsche Geschichte neu geschrieben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlobal gescheitert?: Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Macher hinter den Kulissen: Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHalt! Stehenbleiben!: Grenze und Grenzregime der DDR Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie NATO-Expansion: Deutsche Einheit und Ost-Erweiterung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Dekonstruktion der Rasse: Sozialwissenschaften gegen die Biologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Masterplan: Chinas Weg zur Hightech-Weltherrschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKein Frieden in Nahost: Warum mit Israel und den USA kein Palästinenserstaat zu machen ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Russland-Reflex: Einsichten in eine Beziehungskrise Rating: 1 out of 5 stars1/5NATO-Aufmarsch gegen Russland: oder wie ein neuer Kalter Krieg entfacht wird Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJenseits des Wachstums: Warum wir mit der Erde Frieden schließen müssen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Türkei im Nahen und Mittleren Osten: Regionale Sicherheitspolitik nach den arabischen Aufständen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVenezuela-Chroniken einer gescheiterten Revolution Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Chimäre einer Globalen Öffentlichkeit: Internationale Medienberichterstattung und die Legitimationskrise der Vereinten Nationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChristentum und Moderne: Werte für die Zukunft Europas Rating: 0 out of 5 stars0 ratings