Ebook73 pages1 hour
Breitbandausbau in dünn besiedelten Regionen: Staatliche Probleme, privatwirtschaftliche Chancen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Deutschland mag Exportweltmeister sein und eine der stärksten Wirtschaftsmächte auf dem Globus. Doch beim Zukunftsthema Breitbandausbau hinkt das Land der Weltspitze hinterher: Geht es um die verfügbare Internetgeschwindigkeit, belegt die Bundesrepublik in globalen Rankings nur Plätze im unteren Mittelfeld – hinter Ländern wie Lettland oder Rumänien. Gerade in dünn besiedelten Regionen sind hohe Bandbreiten hierzulande meist nicht verfügbar. Private Unternehmen investieren dort nur zaghaft in hochleistungsfähige Breitbandnetze, weil die Rentabilität dieser Ausbauprojekte oft ungewiss ist. Stephan Degenhardt untersucht, ob an dieser Stelle tatsächlich ein Marktversagen vorliegt und steuerfinanzierte Staatssubventionen unausweichlich sind. Als Alternative zeigt er auf, wie der Staat den Ausbau durch die freien Marktakteure vorantreiben kann, indem er einen effizienten regulatorisch-rechtlichen Rahmen etabliert, der die Rentabilität privater Investitionen erhöht.
Related to Breitbandausbau in dünn besiedelten Regionen
Titles in the series (4)
Portugal: Wege aus der Schuldenkrise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLangfristige KMU-Finanzierung in Brasilien: Chancen, Risiken und die Rolle öffentlicher Institutionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlobale Unternehmen und Menschenrechte: Über Moral, fairen Konsum und Marktversagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBreitbandausbau in dünn besiedelten Regionen: Staatliche Probleme, privatwirtschaftliche Chancen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Industrial Ethernet in der Automatisierungstechnik: Planung und Einsatz von Ethernet-LAN-Techniken im Umfeld von SIMATIC-Produkten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAutomatisieren mit PROFINET: Industrielle Kommunikation auf Basis von Industrial Ethernet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSupply Networks: Koordination überbetrieblicher Prozesse mithilfe der Simulation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLong Term Evolution: Die Entwicklung einer Mobilfunkgeneration als Folge steigender Datenmengen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBlockchains und Distributed-Ledger-Technologien in Unternehmen: Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele, juristische Aspekte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNicht hackbare Rechner und nicht brechbare Kryptographie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarktstrategien im Mobile Banking: Smartphones als neuer Absatzkanal der Finanzindustrie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchnelles Internet in Deutschland: Geschäftsmodelle und Fallbeispiele für den Ausbau mit Schwerpunkt Nordrhein-Westfalen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarktanalyse des Video on Demand Marktes in Deutschland: Aussichten und Potentiale Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArbeitnehmerüberwachung im Unternehmen: Eine Analyse aus juristischer und technischer Sicht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitalisierung und die Migration zu Glasfaser-Netzen: Eine Konzeptstudie zur Umsetzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInternet of Things: Grundlagen und App-Entwicklung für Windows 10 IoT Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitale Intelligenz: Das Betriebssystem für Digitale Revolutionäre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGamification: Gamifizierte Apps und Kundenbindung im Mobile Commerce Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPlanungsleitfaden für Energieverteilungsanlagen: Konzeption, Umsetzung und Betrieb von Industrienetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOnline-Werbung für Einsteiger: Marketing konkret Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnified Communications: Entscheidungsgrundlagen für IT-Controller und IT-Verantwortliche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeb 2.0-Tools im Projektmanagement: Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Nutzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufbau und Technik des digitalen BOS-Funks: Codierung und Entschlüsselung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMobile Retail Services: Innovative mobile Dienste im Rahmen des Multi-Channel-Retailings Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTelekommunikationsüberwachung im Internet: IP-Adressen in der strategischen Erfassung gemäß Artikel-10 Gesetz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLOGO! 8: Praktische Einführung mit Schaltungs- und Programmierbeispielen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElektromobilität und Elektrofahrzeuge: Ökonomische Bewertung des Marktpotenzials im Jahr 2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeb 2.0 Communities: Geschäftsmodellanalyse und Erfolgsfaktoren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIT-Risikomanagement von Cloud-Services in Kritischen Infrastrukturen: HMD Best Paper Award 2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKriterien zur Bewertung von Cloud Angeboten: Wie Sie den richtigen Servicepartner finden Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratings