Ebook147 pages2 hours
Philosophischer Anarchismus oder anarchistische Philosophie?: Zum anarchistischen Gehalt der Philosophie Paul Feyerabends
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Paul K. Feyerabend gilt landläufig als 'Enfant terrible' der Wissenschaftstheorie und Ur-Vater des 'Anything goes'. Doch bildet dieses anarchistisch-wissenschaftstheoretische Verständnis zugleich auch die Essenz von Feyerabends Philosophie? Simon Rettenmaier analysiert die Ideengeschichte des Anarchismus und betrachtet Feyerabends Anarchismusverständnis im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik sowie die wissenschaftstheoretische Basis seines Anarchismuskonzeptes. Rettenmaiers kurzweilige Analyse schließt mit der Darstellung eines wissenschaftlichen Anarchismus bei Feyerabend, in der sich das anarchistische Wissenschaftsverständnis von Feyerabend als kreatives, undogmatisches und problemlösendes Forschen manifestiert.
Related to Philosophischer Anarchismus oder anarchistische Philosophie?
Related ebooks
Georg Lukács: Texte zum Theater Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundzüge der Ästhetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreiheit oder Tod Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbhandlung über die Verbesserung des Verstandes: Sämtliche Werke, Band 5a. Zweisprachige Ausgabe Rating: 4 out of 5 stars4/5Schriften zur Philosophie der symbolischen Formen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Ausgangspunkt des Philosophierens: Drei Aufsätze Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPilatus und Jesus Rating: 4 out of 5 stars4/5Der Wille zum Schweren: Künstlerprofile in den frühen Erzählungen Thomas Manns Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Mythus des Staates Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTexte Schriften: Ausgewählt, eingeleitet und kommentiert von Bruno Kern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDrei Dialoge zwischen Hylas und Philonous Rating: 3 out of 5 stars3/5Medium und Revolution Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Wirken in den Dingen: Vier Vorlesungen über das Zhuangzi Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDekonstruktion: Jacques Derridas semiotische Wende der Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Wiederholung und die Bilder: Zur Philosophie des Erinnerungsbewußtseins Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSkizzen Rating: 5 out of 5 stars5/5Kulturpessimismus: Ein Plädoyer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJacques Lacan: Eine Einführung für die therapeutische Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWörterbuch der phänomenologischen Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIrrnisfuge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitische Subjektivität. Der lange Weg vom Untertan zum Bürger: Philosophische Begründung des demokratischen Individualismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Recht auf Faulheit: mit einem Essay von Guillaume Paoli Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchöpferische Evolution Rating: 5 out of 5 stars5/5Pragmatismus: Ein neuer Name für einige alte Denkweisen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophie und Nicht-Philosophie: Gilles Deleuze - Aktuelle Diskussionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGehirne Novellen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine Untersuchung über die Prinzipien der Moral Rating: 3 out of 5 stars3/5Karl Mannheim Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufsätze zur Methodik Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Philosophy For You
Adorno in 60 Minuten Rating: 4 out of 5 stars4/5Deutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPalliativgesellschaft: Schmerz heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWittgenstein in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Antichrist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSimone de Beauvoir. Frau - Denkerin - Revolutionärin: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNietzsche in 60 Minuten Rating: 5 out of 5 stars5/5Demian Rating: 3 out of 5 stars3/5Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Rating: 3 out of 5 stars3/5Müdigkeitsgesellschaft Burnoutgesellschaft Hoch-Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Marcus Aurelius: Selbstbetrachtungen: Selbsterkenntnisse des römischen Kaisers Marcus Aurelius Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Heilige Gral und Sexualmagie: Die Geheimlehre des Gral Rating: 5 out of 5 stars5/5Also sprach Zarathustra Rating: 4 out of 5 stars4/5Tractatus logico-philosophicus (Logisch-philosophische Abhandlung) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKeine Macht der Moral!: Politik jenseits von Gut und Böse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPlaton in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChinesische Weisheiten: Tao Te King (Das Buch vom Sinn und Leben): Laozi: Daodejing Rating: 0 out of 5 stars0 ratings