Ebook103 pages1 hour
Gewinner und Verlierer: Beiträge zur Geschichte der Homosexualität in Deutschland im 20. Jahrhundert
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Beiträge zur Homosexualitätsgeschichte des Deutschen Historikertags 2014 in Göttingen.
Lange Zeit galt es in der deutschen Geschichtswissenschaft als wenig seriös und geradezu karriereschädlich, Homosexualitätsgeschichte zu betreiben - egal, ob in eigenständiger Form oder integriert in eine umfassendere Politik-, Sozial- und Kulturgeschichte. Dies hat sich erst in den letzten Jahren mit zahlreichen innovativen Arbeiten zu allen Epochen geändert. Doch nach wie vor hinkt die deutsche Forschung der englischsprachigen Geschichtswissenschaft hinterher, in der sich Ansatz, Thema und Erkenntnisinteresse inzwischen zu einer historischen Subdisziplin spezialisiert haben.
Die fünf Essays beruhen auf der gleichnamigen Sektion des 50. Deutschen Historikertags in Göttingen, die als erste Sektion zum Thema Homosexualitätsgeschichte selbst ein historisches Ereignis war. Die Beiträge behandeln Homosexualität in den staatlichen Kontexten des »kurzen 20. Jahrhunderts": Kaiserreich, Weimarer Republik, »Drittes Reich", frühe DDR und junge Bundesrepublik.
Lange Zeit galt es in der deutschen Geschichtswissenschaft als wenig seriös und geradezu karriereschädlich, Homosexualitätsgeschichte zu betreiben - egal, ob in eigenständiger Form oder integriert in eine umfassendere Politik-, Sozial- und Kulturgeschichte. Dies hat sich erst in den letzten Jahren mit zahlreichen innovativen Arbeiten zu allen Epochen geändert. Doch nach wie vor hinkt die deutsche Forschung der englischsprachigen Geschichtswissenschaft hinterher, in der sich Ansatz, Thema und Erkenntnisinteresse inzwischen zu einer historischen Subdisziplin spezialisiert haben.
Die fünf Essays beruhen auf der gleichnamigen Sektion des 50. Deutschen Historikertags in Göttingen, die als erste Sektion zum Thema Homosexualitätsgeschichte selbst ein historisches Ereignis war. Die Beiträge behandeln Homosexualität in den staatlichen Kontexten des »kurzen 20. Jahrhunderts": Kaiserreich, Weimarer Republik, »Drittes Reich", frühe DDR und junge Bundesrepublik.
Read more from Norman Domeier
Capricen: Momente schwuler Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Gewinner und Verlierer
Titles in the series (15)
Paradoxien der sexuellen Liberalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Meine erste Geliebte": Magnus Hirschfeld und sein Verhältnis zur schönen Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligion und Homosexualität: Aktuelle Positionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSexuelle Gleichberechtigung: Gender, Sexualität und homosexuelle Emanzipation in Europa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNach dem Sex?: Sexualwissenschaft und Affect Studies Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Ich bin schwul": W. H. Auden im Berlin der Weimarer Republik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGewinner und Verlierer: Beiträge zur Geschichte der Homosexualität in Deutschland im 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHomosexuellenpolitik in der jungen Bundesrepublik: Kurt Hiller, Hans Giese und das Frankfurter Wissenschaftlich-humanitäre Komitee Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Recht auf Vielfalt: Aufgaben und Herausforderungen sexueller Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVielfalt statt Einfalt: Für Offenheit und Pluralismus streiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSubstanzgebrauch bei Queers: Dauerthema und Tabu Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeing Bi: Bisexualität zwischen Unsichtbarkeit und Chic Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen ohne Geschichte sind Staub: Homophobie und Holocaust Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReproduktionstechnologien: Queere Perspektiven und reproduktive Gerechtigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerfolgung, Widerstand und Selbstbestimmung: Zur Geschichte und Gegenwart queerer Menschen in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Lust und Verwundbarkeit: Zur Zeitgeschichte der Sexualität in Europa und den USA Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVolksgemeinschaft in der Kleinstadt: Kornwestheim und der Nationalsozialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Ich bin schwul": W. H. Auden im Berlin der Weimarer Republik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Kolonialgeschichte(n): Der Genozid in Namibia und die Geschichtsschreibung der DDR und BRD Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Geschichte der jüdischen Familie Aumann: Neue Fotos, Relikte und Dokumente Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInvertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten / Verfolgung homosexueller Männer und Frauen in der NS-Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Verfolgung und Selbstbehauptung: Schwul-lesbische Lebenswelten an Ruhr und Emscher im 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Kältefieber: Februargeschichten 1934 Rating: 4 out of 5 stars4/5Hitler 1 und Hitler 2. Das sexuelle Niemandsland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFilm und Literatur der 1970er Jahre: Eine Studie zu Annäherung und Wandel zweier Künste Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAntisemitismus: Präsenz und Tradition eines Ressentiments Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitungsschau – die Ansichten eines Ostdeutschen: Eine wissenschaftliche Betrachtung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitiken in Bewegung: Die Emanzipation Homosexueller im 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInvertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten / Invertito: Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten Bd. 20 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeraubte Träume, verlorene Illusionen: Westliche und östliche Historiker im deutschen Geschichtskrieg Rating: 0 out of 5 stars0 ratings1964 - das Jahr, mit dem »68« begann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRosa Radikale: Die Schwulenbewegung der 1970er Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOhnmacht und Aufbegehren: Homosexuelle Männer in der frühen Bundesrepublik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Shoah: Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSexuelle Gleichberechtigung: Gender, Sexualität und homosexuelle Emanzipation in Europa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeilung der Heimat: Rasse und Gender in ausgewählten deutschsprachigen Spielfilmen der Nachkriegszeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIdeologie, Kultur, Rassismus: Ausgewählte Schriften 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Antikommunismus in seiner Epoche: Weltanschauung und Politik in Deutschland, Europa und den USA Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInvertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten / Americana. Aus der Geschichte der "Neuen Welt" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Autonomie und Integration: Schwule Politik und Schwulenbewegung in den 1980er und 1990er Jahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Schwule und der Spießer: Provokation, Sex und Poesie in der Schwulenbewegung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAntisemitismus in Deutschland 1815- 1918: Rezensionen – Forschungsüberblick – Bibliographie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKrieg und Geschlecht im 20. Jahrhundert: Interdisziplinäre Perspektiven zu Geschlechterfragen in der Kriegsforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings