Ebook138 pages4 hours
Das achtzehnte Jahrhundert 36/1
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
"Das achtzehnte Jahrhundert" wurde 1977 als Mitteilungsblatt gegründet und seit 1987 zur wissenschaftlichen Zeitschrift der deutschen Dixhuitièmisten ausgebaut. Die interdisziplinär profilierte Halbjahrsschrift versteht sich als Angebot an alle Wissenschaftler, die auf den verschiedenen Feldern der Forschung zum 18. Jahrhundert tätig sind. "Das achtzehnte Jahrhundert" veröffentlicht Aufsätze, Forschungs- und Fortschrittsberichte, Sammelbesprechungen und Einzelrezensionen sowie bibliographische Berichte zu wesentlichen Bereichen der 18. Jahrhundert-Forschung. Thematisch gebundene Hefte, die sich auf einen Schwerpunkt konzentrieren (bisher z. B.: Recht, Frauen, Französische Revolution, Popularphilosophie, Spätaufklärung, Enzyklopädien, Abenteuer und Abenteurer, Akademien, Deutsch-dänischer Kulturtransfer, Deutsch-schweizerischer Kulturtransfer), sowie offene Hefte, die die laufende Forschung zum 18. Jahrhundert in ihrer Vielfalt dokumentieren, wechseln einander in freier Folge ab. Ältere Jahrgänge dieser Zeitschrift sind als Reprint bei Schmidt Periodicals erhältlich.
Related to Das achtzehnte Jahrhundert 36/1
Titles in the series (22)
Ökonomisches Wissen in enzyklopädischen Sammelwerken des 18. Jahrhunderts – Strukturen und Übersetzungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas achtzehnte Jahrhundert 41/1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas achtzehnte Jahrhundert 36/1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufklärung und Hofkultur in Dresden Rating: 5 out of 5 stars5/5Das achtzehnte Jahrhundert 38/1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIlluminismo - jenseits von Aufklärung und Gegenaufklärung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas achtzehnte Jahrhundert 39/1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmotionen, Wissen und Aufklärung: Gefühlskulturen im Großbritannien des 18. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas achtzehnte Jahrhundert 40/1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas achtzehnte Jahrhundert 42/1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas achtzehnte Jahrhundert 42/2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas achtzehnte Jahrhundert 43/1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas achtzehnte Jahrhundert 43/2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas achtzehnte Jahrhundert 44/1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas achtzehnte Jahrhundert 45/1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas achtzehnte Jahrhundert: Hermeneutik und Recht im 18. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas achtzehnte Jahrhundert 46/1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas achtzehnte Jahrhundert 46/2: Anna Louisa Karsch: Edition und Öffentlichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas achtzehnte Jahrhundert 47/1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas achtzehnte Jahrhundert 47/2: Muratori - Ästhetik - Musik. Resonanzen in der deutschsprachigen Aufklärung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufklärung global – globale Aufklärungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Das achtzehnte Jahrhundert 38/1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas achtzehnte Jahrhundert 40/1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas achtzehnte Jahrhundert 41/1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas achtzehnte Jahrhundert 39/1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas achtzehnte Jahrhundert 45/1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas achtzehnte Jahrhundert 43/1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufklärung global – globale Aufklärungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas achtzehnte Jahrhundert 42/1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmotionen, Wissen und Aufklärung: Gefühlskulturen im Großbritannien des 18. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufklärung und Hofkultur in Dresden Rating: 5 out of 5 stars5/5Das achtzehnte Jahrhundert 46/1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIlluminismo - jenseits von Aufklärung und Gegenaufklärung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas achtzehnte Jahrhundert 42/2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkonomisches Wissen in enzyklopädischen Sammelwerken des 18. Jahrhunderts – Strukturen und Übersetzungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas achtzehnte Jahrhundert 47/1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas achtzehnte Jahrhundert: Hermeneutik und Recht im 18. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas achtzehnte Jahrhundert 46/2: Anna Louisa Karsch: Edition und Öffentlichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas achtzehnte Jahrhundert 44/1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas achtzehnte Jahrhundert 43/2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOffener Horizont: Jahrbuch der Karl Jaspers-Gesellschaft 4/2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonzepte des Kollektiven: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSuche nach dem Handorakel: Ein Bericht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOffener Horizont: Jahrbuch der Karl Jaspers-Gesellschaft 2/2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Weimar-Jena Plan: Die Beziehung des Nietzsche-Archivs zur Universität Jena 1930–1935 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropa zwischen Fiktion und Realpolitik/L'Europe - fictions et réalités politiques Rating: 0 out of 5 stars0 ratings