Ebook70 pages1 hour
"Meine erste Geliebte": Magnus Hirschfeld und sein Verhältnis zur schönen Literatur
By Andreas Kraß
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
In seinem Essay "Mein Verhältnis zur schönen Literatur" (1928) bekannte Magnus Hirschfeld, dass die Dichtung seine "erste Geliebte" gewesen sei, bevor er sich der Sexualwissenschaft zuwandte. Bereits in seinem Standardwerk "Die Homosexualität des Mannes und des Weibes" (1914) führte er Goethe und Schiller als Vorläufer des sexuellen Befreiungskampfes an und widmete literarischen Darstellungen gleichgeschlechtlicher Liebe ein umfangreiches Kapitel. Im "Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen", das Hirschfeld von 1899 bis 1923 herausgab, erschienen Porträts homosexueller Dichter wie Hans Christian Andersen. Hirschfelds renommiertes Institut für Sexualwissenschaft war ein kultureller Treffpunkt Berlins. Bei literarischen Soiréen trat Hirschfeld sogar selbst als Dichter hervor. Ebenso wurde er literarisch verewigt, etwa in Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz" (1929) und wurde in literaturwissenschaftlichen Untersuchungen wie Hans Dietrich Hellbachs Dissertation "Die Freundesliebe in der deutschen Literatur" (1931) als moderner Theoretiker seiner Zeit rezipiert.
Related to "Meine erste Geliebte"
Titles in the series (15)
Paradoxien der sexuellen Liberalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Meine erste Geliebte": Magnus Hirschfeld und sein Verhältnis zur schönen Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligion und Homosexualität: Aktuelle Positionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSexuelle Gleichberechtigung: Gender, Sexualität und homosexuelle Emanzipation in Europa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNach dem Sex?: Sexualwissenschaft und Affect Studies Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Ich bin schwul": W. H. Auden im Berlin der Weimarer Republik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGewinner und Verlierer: Beiträge zur Geschichte der Homosexualität in Deutschland im 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHomosexuellenpolitik in der jungen Bundesrepublik: Kurt Hiller, Hans Giese und das Frankfurter Wissenschaftlich-humanitäre Komitee Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Recht auf Vielfalt: Aufgaben und Herausforderungen sexueller Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVielfalt statt Einfalt: Für Offenheit und Pluralismus streiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSubstanzgebrauch bei Queers: Dauerthema und Tabu Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeing Bi: Bisexualität zwischen Unsichtbarkeit und Chic Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen ohne Geschichte sind Staub: Homophobie und Holocaust Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReproduktionstechnologien: Queere Perspektiven und reproduktive Gerechtigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerfolgung, Widerstand und Selbstbestimmung: Zur Geschichte und Gegenwart queerer Menschen in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Kentaurenliebe: Seitenwege der Männerliebe im 20. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Schwule und der Spießer: Provokation, Sex und Poesie in der Schwulenbewegung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchweizer Literaturgeschichte: Die deutschsprachige Literatur im 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSelbstzeugnisse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHilde Spiel und der literarische Salon Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJulius Kurth (1870-1949): Briefe an den Dichter Börries von Münchhausen (1874-1945) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExpressionismus-Debatte(n): Expressionismus 07/2018 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiterarische Schriften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiteratur Kompakt: Botho Strauß Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMan darf nicht leben wie man will: Tagebücher Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMandelstam, Heidelberg: Gedichte und Briefe 1909-1910. Russisch-Deutsch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiteratur Kompakt: Hermann Hesse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWalter Benjamin: Selbstzeugnisse: Curriculum Vitae, Reisetagebücher, Aufzeichnungen, Protokolle zu Drogenversuchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKünstlergemeinschaften der Romantik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJulius Kurth (1870-1949): "Autogramme" und Fabulae für Börries Frhr. von Münchhausen: Bibliophile Scherze Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEiner sucht den Freund & andere Texte: Ein Lesebuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPoetik im technischen Zeitalter: Walter Höllerer und die Entstehung des modernen Literaturbetriebs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThomas Bernhard: Eine Biografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Germanistin AGATHE LASCH (1879-1942): Aufsätze zu Leben, Werk und Wirkung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDERMALEINST, ANDERSWO UND ÜBERHAUPT: Kein Twitter, kein Facebook • Von Menschen, Büchern und Bildern • Band 4 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInvertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten / Invertito. 15. Jahrgang 2013 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmotionen und Antisemitismus: Geschichte - Literatur - Theorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInvertito. Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten / Invertito. 14. Jahrgang 2012 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTod: Expressionismus 12/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Tunnel: Roman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerfolgung und Verstrickung: Hitlers Helfer in Leer - Studie zur Rolle der Kommunen und ihrer Führungskräfte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch will, ich kann: Moderne und Selbstoptimierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligion: Expressionismus 03/2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHans Pfitzner: Komponist zwischen Vision und Abgrund Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Social Science For You
Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Warum lernst du kein Deutsch ?! Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGriechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Rating: 5 out of 5 stars5/5Unverfügbarkeit Rating: 4 out of 5 stars4/5