"Meine erste Geliebte": Magnus Hirschfeld und sein Verhältnis zur schönen Literatur
"Meine erste Geliebte": Magnus Hirschfeld und sein Verhältnis zur schönen Literatur
"Meine erste Geliebte": Magnus Hirschfeld und sein Verhältnis zur schönen Literatur
Ebook70 pages1 hour

"Meine erste Geliebte": Magnus Hirschfeld und sein Verhältnis zur schönen Literatur

Rating: 0 out of 5 stars

()

Read preview

About this ebook

In seinem Essay "Mein Verhältnis zur schönen Literatur" (1928) bekannte Magnus Hirschfeld, dass die Dichtung seine "erste Geliebte" gewesen sei, bevor er sich der Sexualwissenschaft zuwandte. Bereits in seinem Standardwerk "Die Homosexualität des Mannes und des Weibes" (1914) führte er Goethe und Schiller als Vorläufer des sexuellen Befreiungskampfes an und widmete literarischen Darstellungen gleichgeschlechtlicher Liebe ein umfangreiches Kapitel. Im "Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen", das Hirschfeld von 1899 bis 1923 herausgab, erschienen Porträts homosexueller Dichter wie Hans Christian Andersen. Hirschfelds renommiertes Institut für Sexualwissenschaft war ein kultureller Treffpunkt Berlins. Bei literarischen Soiréen trat Hirschfeld sogar selbst als Dichter hervor. Ebenso wurde er literarisch verewigt, etwa in Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz" (1929) und wurde in literaturwissenschaftlichen Untersuchungen wie Hans Dietrich Hellbachs Dissertation "Die Freundesliebe in der deutschen Literatur" (1931) als moderner Theoretiker seiner Zeit rezipiert.
LanguageDeutsch
Release dateMay 10, 2013
ISBN9783835324213
"Meine erste Geliebte": Magnus Hirschfeld und sein Verhältnis zur schönen Literatur
Read preview

Related to "Meine erste Geliebte"

Titles in the series (15)

View More

Related ebooks

Social Science For You