Ebook260 pages7 hours
Faschismus in Italien und Deutschland: Studien zu Transfer und Vergleich
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Neue Erkenntnisse über den Faschismus in seiner europäischen Dimension.
Inwieweit bezog sich das nationalsozialistische Regime auf die faschistische Diktatur in Italien? Und in welcher Weise beeinflußte umgekehrt der NS-Staat das Italien Mussolinis? Die Beiträger untersuchen den wechselseitigen kulturellen und politischen Transfer zwischen beiden Regimes anhand von empirischen Fallbeispielen.
Dabei werden unter anderem die Bedeutung wichtiger Mittelsmänner zwischen den Regimes und kulturelle Dimensionen des Themas wie etwa die Spendenpraxis, die Werbebranchen und die Freizeitorganisationen miteinander in Beziehung gesetzt. Mit einer Betrachtung des Konzentrationslagersystems, der Denunziationspraxis und der Verbindungen zwischen beiden Armeen wird die repressive Dimension der Regime in ihrer gegenseitigen Wahrnehmung und wechselseitigen politischen Beeinflussung analysiert.
Die Studien zu Transfer und Vergleich dieser beiden Kernländer des Faschismus eröffnen neue und weiterführende Erkenntnisse über die Verflochtenheit beider Regime und über die europäischen Dimensionen des Faschismus.
Inwieweit bezog sich das nationalsozialistische Regime auf die faschistische Diktatur in Italien? Und in welcher Weise beeinflußte umgekehrt der NS-Staat das Italien Mussolinis? Die Beiträger untersuchen den wechselseitigen kulturellen und politischen Transfer zwischen beiden Regimes anhand von empirischen Fallbeispielen.
Dabei werden unter anderem die Bedeutung wichtiger Mittelsmänner zwischen den Regimes und kulturelle Dimensionen des Themas wie etwa die Spendenpraxis, die Werbebranchen und die Freizeitorganisationen miteinander in Beziehung gesetzt. Mit einer Betrachtung des Konzentrationslagersystems, der Denunziationspraxis und der Verbindungen zwischen beiden Armeen wird die repressive Dimension der Regime in ihrer gegenseitigen Wahrnehmung und wechselseitigen politischen Beeinflussung analysiert.
Die Studien zu Transfer und Vergleich dieser beiden Kernländer des Faschismus eröffnen neue und weiterführende Erkenntnisse über die Verflochtenheit beider Regime und über die europäischen Dimensionen des Faschismus.
Related to Faschismus in Italien und Deutschland
Titles in the series (14)
Europäische Integration: Deutsche Hegemonialpolitik gegenüber Westeuropa 1920-1960 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFaschismus in Italien und Deutschland: Studien zu Transfer und Vergleich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKrieg und Psychiatrie 1914 - 1950 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUngleichheiten im "Dritten Reich": Semantiken, Praktiken, Erfahrungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKontinuitäten und Diskontinuitäten: Der Nationalsozialismus in der Geschichte des 20. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKriegführung und Hunger 1939-1945: Zum Verhältnis von militärischen, wirtschaftlichen und politischen Interessen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDetlev Peukert und die NS-Forschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSport und Nationalsozialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStädte im Nationalsozialismus: Urbane Räume und soziale Ordnungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschlechterbeziehungen und "Volksgemeinschaft" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRaul Hilberg und die Holocaust-Historiographie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitdiagnose im Exil: Zur Deutung des Nationalsozialismus nach 1933 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNS-Geschichte als Herausforderung: Neue und alte Fragen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonzentrationslager als Gesellschaften: Interdisziplinäre Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Volksgenossinnen: Frauen in der NS-Volksgemeinschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVolksgemeinschaft in der Kleinstadt: Kornwestheim und der Nationalsozialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFundstücke: Die Wahrnehmung der NS-Verbrechen und ihrer Opfer im Wandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon Wilhelm II. zu Wilhelm dem Letzten: Streiflichter zur Wilheminischen Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesperrte Ablage: Unterdrückte Literaturgeschichte in Ostdeutschland 1945-1989 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropäische Integration: Deutsche Hegemonialpolitik gegenüber Westeuropa 1920-1960 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Vertrauen auf Gott und den „Führer“: Die Tagebücher meines Vaters 1935 - 1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKriegführung und Hunger 1939-1945: Zum Verhältnis von militärischen, wirtschaftlichen und politischen Interessen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAdolf Hitlers Hetzschrift "Mein Kampf": Ein Beitrag zur Mentalitätsgeschichte des Nationalsozialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHitlers Kommissare: Sondergewalten in der nationalsozialistischen Diktatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKrieg im Frieden: Paramilitärische Gewalt in Europa nach dem Ersten Weltkrieg Rating: 3 out of 5 stars3/5Endzeit: Krieg und Alltag in Tirol 1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAttraktion der NS-Bewegung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKooperation und Verbrechen: Formen der "Kollaboration" im östlichen Europa 1939-1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Antikommunismus in seiner Epoche: Weltanschauung und Politik in Deutschland, Europa und den USA Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer einsame Zeuge: Von der existentiellen Dimension des Widerstands gegen den Nationalsozialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHitlerzeit im Villgratental: Verfolgung und Widerstand in Osttirol Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf Lachen steht der Tod!: Österreichische Flüsterwitze im Dritten Reich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRückkehr in die fremde Heimat: Die vertriebenen Dichter und Denker und die ernüchternde Nachkriegs-Wirklichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWjatscheslaw Molotow: Realpolitik und Exzess Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Riss: 1915–1943. Die ungelösten Verflechtungen zwischen Italien und Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVolk, Volksgemeinschaft, AfD Rating: 1 out of 5 stars1/5Menschen mit fremden Wurzeln in hybriden Stadtlandschaften: Versuch über Identität und Urbanität im Postfordismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInsel der Unseligen: Das autoritäre Österreich 1933–1938 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine Jugend in Hitlers Reich: Erinnerungen eines Zeitzeugen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFaschismus / Antifaschismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufbruch und Aufstieg: Erinnerungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnti-Israelismus und Anti-Semitismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Schuld der Deutschen: Die von bestimmten staatstragenden Parteien vorgetäuschte deutsche Vergangenheitsbewältigung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings