Ebook112 pages1 hour
Suche nach dem Handorakel: Ein Bericht
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
"Handorakel" nannte der spanische Jesuit Balthasar Gracián 300 Regeln der Weltklugheit, die er 1647 zusammenstellte. Helmut Lethen zeigte in seinen Verhaltenslehren der Kälte (1994), dass das spanische Brevier durch alle politischen, philosophischen und künstlerischen Fraktionen der Weimarer Republik kursierte. In seinem Essay "Suche nach dem Handorakel" berichtet er jetzt davon, wohin der Wunsch nach einem radikalen Handbrevier, das Orientierung bietet und politische Handlungsräume öffnet, einen Angehörigen der 68er Generation treiben konnte. Die Erinnerungen, die sich auf den Zeitraum von 1964 bis 1980 konzentrieren, stehen dabei unter der paradoxen Parole: "Die historische Konstellation hat mehr aus uns herausgeholt, als drin war." Zur Reihe: Warum 'Historische Geisteswissenschaften'? Welche Fragen stellen sie sich und mit welchen Ansätzen arbeiten sie? Wie wandern Methoden zwischen den einzelnen Disziplinen, wie kommunizieren sie, und lassen sich üÌ berhaupt die unterschiedlich arbeitenden Disziplinen unter dem Dach des 'Historischen' vereinen? Die Reihe "Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge" stellt in pointierten Essays Ergebnisse geisteswissenschaftlicher Forschung vor. Sie dokumentiert damit die Arbeit des Frankfurter Forschungszentrums Historische Geisteswissenschaften, das sich die transdisziplinäre Vernetzung historisch perspektivierter geisteswissenschaftlicher Forschung zur Aufgabe gemacht hat.
Related to Suche nach dem Handorakel
Titles in the series (13)
Suche nach dem Handorakel: Ein Bericht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie drei Körper des Staates Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer feiste Doktor: Luther, sein Körper und seine Biographen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVergängliche Gefühle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPossenspiel mit tragischem Helden: Mechanismen der Komik in antiken Theaterbildern Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Jüdisch" als politisches Konzept: Eine Kritik der Politischen Theologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas ist eine Ruine?: Entwurf einer vergleichenden Perspektive Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitik der Evidenz: Öffentliche Bilder als Bilder der Öffentlichkeit im Trecento Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFormen des Vergessens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer neue und der alte französische Säkularismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erfindung der Intoleranz: Wie die Christen von Verfolgten zu Verfolgern wurden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLatenz: Zur Genese des Ästhetischen als historischer Kategorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAmerikanischer Staatsbürgersentimentalismus: Zur Lage der politischen Kultur der USA Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Dinge zurechtrücken: Gespräche aus vierzig Jahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHerzdenken: Herzdenken und Situationsmeditation in Anschauung des Weltenzustandes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Weisheit des Nicht-Verstehens: Gedanken über das Verhältnis von östlicher Weisheit und westlicher Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Guter Geist ist trocken«: Zitate von Niklas Luhmann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRaubzug der Algorithmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnzyklopädie der russischen Seele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTraurigkeit der Erde: Eine Geschichte von Buffalo Bill Cody Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlartext: Eine Kontroverse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBerge im Kopf: Die Geschichte einer Faszination Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas weiße Denken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Lebende Universum: Woher wir kommen. Wohin wir gehen. Rating: 2 out of 5 stars2/5Ökonomische Utopien Rating: 5 out of 5 stars5/5Das Recht auf Faulheit: mit einem Essay von Guillaume Paoli Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEngel über Europa: Rilke als Gottsucher Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBekenntnisse eines Häretikers: Zwölf konservative Streifzüge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Geist von Turin: Pavese, Ginzburg, Einaudi und die Wiedergeburt Italiens nach 1943 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeist und Müll: Von Denkweisen in postnormalen Zeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber-Menschen: Philosophische Auseinandersetzung mit der Anthropologie des Transhumanismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStresstest Corona: Warum wir eine neue Medizin brauchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWahrscheinliche Herkünfte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKursbuch 213: Alles kein Zufall Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKapitalismus Forever: Über Krise, Krieg, Revolution, Evolution, Christentum und Islam Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGehirne Novellen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCorona – Des Rätsels Lösung?: Faktencheck einer Pandemie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrankreich gegen Frankreich: Die Schriftsteller zwischen Literatur und Ideologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKraftzwerge: 45 Impulse für mehr Energie zuhause, im Büro und im Freien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Buch vom Zeitgeist: Und wie er uns vorantreibt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer ist der Beobachter?: Zitate von Niklas Luhmann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Kampf geht weiter: Mein Leben zwischen zwei Welten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings