Ebook286 pages6 hours
Europabilder im 20. Jahrhundert: Entstehung an der Peripherie
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
"Europa" zählt zu den Schlüsselbegriffen des 20. Jahrhunderts. Was jeweils darunter verstanden wurde, wandelte sich jedoch fortlaufend. Auf welche Weise Vorstellungen über Europa in unterschiedlichen Ländern aufkamen wird in diesem Band untersucht. Dabei wird deutlich, dass das europäische Bewusstsein im hohen Maße durch die Auseinandersetzung mit den Rändern des Kontinents geprägt wurde. Entsprechend stehen die Wahrnehmung der Länder im Norden, Osten und Süden des Kontinents, aber auch die Begegnung mit den USA und den Kolonien im Vordergrund. Im Unterschied zu klassischen Darstellungen, die vor allem die Einigung Westeuropas nach 1945 oder ideengeschichtliche Entwürfe im Fokus haben, entsteht auf diese Weise ein deutlich anderes Bild. So lassen sich bereits im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts vielfältige Europa. Entwürfe jenseits der Politik und von Gelehrtenkonzepten nachweisen. Durch seine kulturhistorische Perspektive zeigt der Band zudem, wie durch öffentliche Diskurse und gesellschaftliche Praktiken vielfältige und weit verbreitete Vorstellungen von dem "Europäischen" aufgebracht und angeeignet wurden - sei es durch Medien, Begegnungen, Vereinstätigkeiten oder Reisen.
Related to Europabilder im 20. Jahrhundert
Titles in the series (5)
Moralpolitik: Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlugzeugentführungen: Eine Kulturgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropabilder im 20. Jahrhundert: Entstehung an der Peripherie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAußenpolitik im Medienzeitalter: Vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeimars Wirkung: Das Nachleben der ersten deutschen Republik Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Neuer Nationalismus im östlichen Europa: Kulturwissenschaftliche Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZuschauer des Lebens: Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTinte ist bitter: Literarische Porträts aus Barbaropa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Kolonialismus: Geschichte der europäischen Expansion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen, die Geschichte schrieben: Die Renaissance Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAfter Europe: Beiträge zur dekolonialen Kritik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Vorraum: Lebenswelten Kritischer Theorie um 1969 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGedächtnis und Gewalt: Nationale und transnationale Erinnerungsräume im östlichen Europa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransit-Orte in der Literatur: Eisenbahn - Hotel - Hafen - Flughafen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBerlin: Expressionismus 08/2018 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer lange Schatten des Nationalsozialismus: Geschichte, Geschichtspolitik und Erinnerungskultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen, die Geschichte schrieben: Vom Barock zur Aufklärung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreimaurer und Geheimbünde im 19. und 20. Jahrhundert in Mitteleuropa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKakanische Kontexte: Reden über die Mitte Europas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen, die Geschichte schrieben: Das Spätmittelalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransit 38. Europäische Revue: Vereintes Europa – geteilte Geschichte Rating: 3 out of 5 stars3/5Ein Cinegraph Buch - Europa im Sattel: Western zwischen Sibirien und Atlantik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransit 35. Europäische Revue: Europäische Gedächtnispolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilder von Europa: Innen- und Außenansichten von der Antike bis zur Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer »europäische Orient«: Transnationale und transatlantische Bilder vom »Balkan«, 1850-1918 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEigenbilder - Fremdbilder - Identitäten: Wahrnehmungen im östlichen Europa im Wandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZur Zukunft des Abendlandes: Essays Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropa vertikal: Zur Ost-West-Gliederung im 19. und 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropa - geeint durch Werte?: Die europäische Wertedebatte auf dem Prüfstand der Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie kulturellen Einigungen Europas und deren Verfallsprozesse in den letzten drei Jahrhunderten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAmbivalente Bilder: Fotografien und Bildpostkarten aus Südamerika im Deutschen Reich (1880-1930) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Ästhetik Europas: Ideen und Illusionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Wert Europas in einer bedeutsameren Weltgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Grenzen, offene Rechnungen: Eine Reise durch Europa und seine unbewältigte Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
History For You
GEO EPOCHE eBook Nr. 2: Die großen Entdecker: Zehn historische Reportagen über Abenteurer, die das Bild der Erde gewandelt haben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie geheim gehaltene Geschichte Deutschlands - Sammelband Rating: 4 out of 5 stars4/5Der Erste Weltkrieg: Von Sarajevo bis Versailles: die Zeitenwende 1914-1918 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Flucht der Dichter und Denker: Wie Europas Künstler und Intellektuelle den Nazis entkamen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKriegsausbruch 1914: Der Weg in die Katastrophe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGEO EPOCHE eBook Nr. 1: Die großen Katastrophen: Acht historische Reportagen über Ereignisse, die die Welt erschüttert haben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMein Kampf Rating: 2 out of 5 stars2/5Mein Weltbild Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDuden Allgemeinbildung Deutsche Geschichte: Menschen, Ereignisse, Epochen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie TranceFormation Amerikas: Die wahre Lebensgeschichte einer CIA-Sklavin unter Mind-Control Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer reichste Mann von Babylon: Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit Rating: 4 out of 5 stars4/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Vom Kriege Rating: 5 out of 5 stars5/5Eden Culture: Ökologie des Herzens für ein neues Morgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Rating: 4 out of 5 stars4/5